• Samstag, 06. März 2021
Icon Synodaler Weg Beilage
Logo Tagespost
  • Lade Login-Box.
  • E-Paper
  • Archiv
  • Mobil
Klarer Kurs, katholischer Journalismus
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbrief schreiben
  • Thema der Woche
  • Kirche
    • Aktuell
    • Glaubenskurs
    • Wochenheiliger
    • Credo & Exercitium
    • Junge Federn
  • Politik
    • Aktuell
    • Lebensschutz
    • Christenverfolgung
    • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Feuilleton
    • Aus Aller Welt
    • Kultur
    • Literatur & Rezensionen
    • Film & Kino
    • Medien
  • Leben
    • Lebensschutz
    • Glauben & Wissen
    • Familie
    • Bildung
    • Reise & Lebensart
  • Autoren
      Inhalt lädt...
  • Serien
    • aktuelle Beilage
  • Schwerpunkte
    • Spezial
    • Forum
  • Abo & Service
    • Abo-Angebote
      • Gratis-Abo
      • Abonnement - Print
      • Abonnement - Digital
      • Geschenkabo
      • Studentenabo
      • Leser werben Leser
      • Kostenlose Newsletter
    • Abonnenten-Service
      • Adressenänderung
      • Urlaubsservice
      • Zustellung
    • Verkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Über Die Tagespost
    • Kontakt
  • Fördern
    • Tagespost-Stiftung
    • JWN-Stiftung
  • Feuilleton
  • Aus Aller Welt
  • Kultur
  • Literatur & Rezensionen
  • Film & Kino
  • Medien

Gesellschaft

Miss Gemany 2021

Es punktet nur noch die Lebensgeschichte
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Es ist ein Schaulaufen gut meinender Menschen geworden: Miss Germany. Der eigentliche Sinn der Veranstaltung - den Apfel des Paris zu erlangen - wird auf dem Altar der politischen Korrektheit einer monströsen Gemengelage aus ...

DUDEN mit Gendersternchen

Wenn Rechtschreibprofis Geschlechterpolitik betreiben
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

„Genderisierung“: Ein neue Dudenprojekt scheint erzieherische Ambitionen zu verfolgen. Bisher hat der Duden die Sprache so wiedergegeben, wie sie sich entwickelt hatte.

Gewusel vor den Feiertagen in Jerusalem

Still wird es hier nie
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Betriebsame Hektik 24/7. In Jerusalem kann man drei religiöse Ruhetage hintereinander erleben und doch keine Ruhe.

Ein Blick durch die Zeitung

Fast jeder Dritte: Journalisten kommentieren vorwiegend nach links Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Linke Kommentare statt Ausgewogenheit sieht nur fast jeder Dritte im Deutschen Journalismus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Tagespost-Umfrage.

Papst Sixtus IV und Dante Alighierie

„Dante gehört uns!“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Verfemt, seine Gedanken verbrannt und dann doch geehrt: In seiner Dichtung ging Dante mit den Päpsten hart ins Gericht. Später wurde ihm jedoch sogar eine Enzyklika gewidmet. Die Geschichte eines schwierigen Verhältnisses.

Christlicher Kindergarten

Mit Werten durchstarten Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Bildungsinitiative „Wertestarter“ gibt Hilfen bei der Gründung christlicher Kitas.

Anja Kallenbach,  Miss Germany 2021

Schönheit einmal anders gesehen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Politisch korrekte Schönheit stellt völlig neue Herausforderungen an den Betrachter. Mit alter Ästhetik kommt man dabei nicht weit. Eine Einführung in eine neue Welt. 

Bei den Gebetstreffen geht es charismatisch zu.

Israel, mein Schicksal
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Seit ihrer Jugend lassen Christa Behr die Themen Judentum und Nationalsozialismus nicht los. Ihre Berufung ist Israel, wo sie sich für die Beziehung zwischen messianischen Juden und Christen einsetzt.

Maria Advocata mit dem Schatten des Gitters ihrer Klausur im Rosenkranzkloster in Rom

Maria Advocata zieht Besucher in ihren Bann Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Jahrhundertelang war eine Ikone der Gottesmutter in einem unscheinbaren Konvent der Dominikanerinnen in Rom verborgen. Paul Badde hat sie nach jahrelanger Suche aufgespürt und stellt sie der Öffentlichkeit vor.

Schriftzug Gender* auf DUDEN

Tagesposting: Von der Freiheit des Alters
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Im fortgeschrittenen Alter wird man frei: frei vom Zwang sich einzufügen, frei vom Zwang eine ökonomische Existenz aufzubauen, frei von modischen Konventionen.

Rush Limbaugh erhält Orden

Rush Limbaugh: Polarisierender Pionier Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Man mag zu seinen Meinungen stehen, wie man will, erfolgreich wurde er damit dennoch: Der jüngst verstorbene Rush Limbaugh hat das amerikanische Talkradio über Jahrzehnte geprägt. Dabei nahm er nie ein Blatt vor den Mund.

Kamala Harris

Frauendiskriminierung kommt von links
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Eine Linke, Frau, dunkle Hautfarbe, gute Juristin, kämpft für ein „Recht“ auf vorgeburtliche Kindstötung“ wird bejubelt und medial überhöht.

Joseph de Maistre

De Maistre propagiert den Henker als Hüter der Ordnung
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Scharfzüngig, jovial und verantwortungslos - mit einer Originalität, die nur die Bildung verleiht, und dem Radikalismus, den nur die Ohnmacht ermöglicht: Der 200. Todestag Joseph de Maistres erinnert an den Geist des Konservatismus .

Mathematik-Unterricht

„Rassistische“ Mathematik? – Projekt will die „Herrschaft der Weißen“ beenden Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Bill Gates ist der einzige finanzielle Förderer einer Gruppe, die aus dem US-amerikanischen Mathematik-Lehrplan Rassismus und Unterdrückung beseitigen möchte.

Joe Biden im Labor

Alexander Bogner: Der „Wahrheitspolitik“ muss Grenzen gesetzt werden Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Corona, Klima, Migration, Energie - das sind nur vier Themen, die in der Gesellschaft die Debatten befeuern. Häufige Forderung: „Folgt der Wissenschaft.“ Aber warum Wissenschaftler nicht herrschen und Politiker keine Dogmen verkünden sollen, ...

Mosaikboden der Kirche in Megiddo aus dem Jahr 230 nach Christus

Apokalypse now
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein frühes Zeugnis christlicher Praxis in römischer Gesellschaft auf israelischem Boden, eine Widmung an den dreieinigen Gott und der darum herum geplante archäologische Park mit den Relikten einer historischen Kirche, könnte in Israel einer ...

Amazon-Logistikzentrum

USA: Amazon „cancelt“ Transgenderkritik Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der amerikanische Amazon-Konzern hat das das transgenderkritische Buch „When Harry became Sally“ aus dem Programm genommen. Der katholische Publizist Rod Dreher sieht darin Zensur und warnt vor den damit einhergehenden Gefahren.

Fernandel

Don Camillo: Der „bekannteste Priester der Christenheit nach dem Papst“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Ein Schauspieler ist untrennbar mit der Figur des Don Camillo verbunden. Vor 50 Jahren starb Fernandel.

Röhrenradio

Radio Vatikan ist wieder da
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Neunzig Jahre nach der Gründung der Radioanstalt taucht der untergegangene Name des Senders der Päpste als Label für das Internetradio aus dem Vatikan wieder auf.

Pater Najeeb Michaeel besucht eine der zahlreichen, durch den IS zerstörten Kirchen im Irak.

Irakische Handschriften vor dem IS gerettet
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Über 800 Jahre alte aramäische Manuskripte und andere christlichen Kunstschätze im Irak waren durch den IS bedroht. Ein mutiger Dominikanerpater setzte sich für ihre Rettung ein.

Wüste

Ernsthaft? Fasten für Greta?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

CO2-Fußabdruck verringern, Fleischfasten gegen Tierhaltung, Gendersprech - all diese Themen werden in und aus den Kirchen thematisiert und transportiert. „Zeitgeistliche“ biedern sich der Welt an. Peter Hahne schwillt der Kamm.

Britischer Bildungsminister Gavin Williamson

Großbritannien will Meinungsfreiheit besser schützen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Ein Ombudsmann im Bildungsministerium soll der Cancel Culture an Universitäten entgegentreten. Während Linke protestieren, zeigen sich andere hocherfreut über das Vorhaben der Regierung.

Orlando Lassus Orlando di Lasso c1532 1594 Composer and musician from the Netherlands Active in

Der Soundtrack passt zur Fastenzeit
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Fastenzeit - da bedarf es passender Musik: Orlando di Lasso und Wolfgang Amadeus Mozart schufen uns mit den Bußpsalmen und der Kantate vom bußfertigen David eine musikalische Einstimmung.

Ayaan Hirsi Ali

Muslimische Migranten als Gefahr für westliche Frauen? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Publizist Douglas Murray gibt im „Spectator“ Einblicke in das neue Buch der Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali, in dem sie sich mit der Gefahr befasst, die von muslimischen Einwanderern auf Frauen in westlichen Gesellschaften ausgehe.

Hill-Orgel, St. Afra in Berlin

Berliner Kirche St. Afra: Besondere Orgel aus England Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Trotz des Corona-Regimentes soll das "Instrument des Jahres 2021" - die Orgel - zumindest in diesem Jahr in St. Afra unbedingt gefeiert werden.

Mutter kocht Essen mit Baby im Hochstuhl PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xNilaxAyex

Die neuen Heimchen am Herd
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Feministen früherer Generationen würden sich im Grab umdrehen: Junge Frauen von heute ziehen traditionelle Werte einer vermeintlichen Unabhängigkeit vor und präsentieren sich auf Sozialen Medien als Koch- und Strickbegeisterte „Wiveys“.

Markus Söder

Auf der Suche nach der verlorenen Mitte
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Kann das „christlich-soziale Kontinuum“ bewahrt werden? Kann die Stammwählerschaft zusammengehalten werden? Die heutigen Parteispitzen werden harte Entscheidungen treffen müssen. Roman Deininger blickt auf die bewegte Geschichte der CSU.

Die Kinder vom Baahnhof Zoo

Amazon-Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Drogen, Prostitution, Gewalt, Sex - zuviel für ein einziges Leben und dennoch eine brutale Realität: Die Amazon-Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ zeichnet in der Neuauflage, die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven.

March 21 2019 London England United Kingdom Jewish teenagers dance on the streets of Stamford

Kein kollektiver Antikörper
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In der ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in London grassiert das Virus besonders schlimm.

Vater Shimon

Hinter den verborgenen Mauern der Klöster Israels Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Journalist Michael Ragsch begibt sich hinter die verborgenen Mauern der unzähligen Klöster Israels und trifft auf faszinierende Mönchs-Persönlichkeiten.

Michael Praetorius

Praetorius ist der musikalischer Stern am Himmel des Frühbarocks
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der evangelische Theologe Michael Praetorius predigte auch durch seine Musik. Zu seinem 400. Todestag gedenkt Wolfenbüttel, die Stadt in der er 17 Jahre lang tätig war und starb, des großen Komponisten und Arrangeur mit einem einjährigen ...

Jan Amos Comenius Komensky 1592 1670 Czech humanist and pedagogue Exiled as a leader of the Mo

Jan Komenský: Buchtipps in Corona-Zeiten Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Pandemie bringt politisch angeordnete Einschränkungen mit sich. Viele Menschen haben Zeit, wieder mal gute Literatur zu lesen. Sind Sie auch auf der Suche nach Buchtipps in Corona-Zeiten?

Markus Söder

Wer ist dieser Markus Söder? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Markus Söder, der starke Mann in Corona-Zeiten, der Mann der mehr oder weniger subtilen Zeichen, der die Grünen erst als nicht koalitionsfähig verdammt um dann herzergreifend um sie zu buhlen – ein politischer Hansdampf, der sich in Szene setzt ...

"Wir haben abgetrieben"

Warum der Stern an Strahlkraft verliert Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Ein kreuzbraves, rot-grünes Kampagnenblatt ist der Stern geworden: Deutschlands größte Illustrierte und einst erste Adresse für Reportagejournalismus stürzt ab in die Bedeutungslosigkeit.

Geschlechtsidentität unsicher

DER DICKE HUND: Die Realität ist ein rotes Tuch für Aktivisten
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wenn Homosexuelle ein Problem mit ihrer sexuellen Präferenz haben und daher eine Gesprächs-Therapie machen wollen, ist das inzwischen verboten.

Kriegerischer Zweikampf zu Pferd

Saladin nutzte Terror und brutale Härte
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Saladin gilt als der muslimische Heerführer, der im Gegensatz zu den christlichen Kreuzfahrern, Jerusalem "unblutig" erobert haben soll. Bei genauer Betrachtung stellt sich die Geschichte anders dar.

Angry woman breaking dishes, family quarrel Copyright: xNomadSoulx Panthermedia28084806 ,model released, Symbolfoto

Auch Männer sind Opfer häuslicher Gewalt
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Telefonseelsorger wissen: Nicht nur Frauen werden in Corona-Zeiten Opfer häuslicher Gewalt.

Tafelrunde Friedrichs des Großen

Warum die Welt nicht die Welt heilt und alles fehlt, wenn Gott fehlt
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Schonungslos: Säkularer Humanismus und Freimaurerei haben und bietet keine Orientierung - Burkhardt Gorissen legt eine scharfe Zeit-Analyse vor. Das ist so ernüchternd, dass daraus Hoffnung erwächst.

Donald Trump, Lady Melania Trump

Geh´ mir aus den Augen!
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Tilgen des Namens einer Person oder auch das Beseitigen aus bildlichen Darstellungen, kennt man unter anderem aus antiken Kulturen und in der Neuzeit aus untergegangenen Despotien.

Nach dem Erdbeben

Die vergessene Katastrophe
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die schweren Erdbeben in Kroatien, bei denen tausende Menschen ihr Zuhause verloren, gingen medial unter. Doch es gibt Hoffnung: Dank der Kooperation zweier Hilfswerke entstehen neue Häuser.

Autobahn

DER DICKE HUND: Autobahn und Goebbels gehen nicht
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Empfindlichkeit bei „Nazivergleichen“ ist hoch. Es kommt sehr darauf an, wer sie verwendet, ob sie ins Weltbild passen und wie man sie anwendet. Das musste gerade ein Weihbischof erfahren.

Mark Zuckerberg

Sie kennen ihre Macht und missbrauchen sie
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Google, twitter, apple - diese Internetgiganten haben gezeigt, wie mächtig sie sind: Sie haben einem Präsidenten eines der wirtschaftsstärksten und „mächtigsten“ Länder der Welt das Profil gelöscht, seinen Account gesperrt oder seine Reichweite ...

Teufelsgesicht

Ich habe mir über die Art meines Erzählens niemals Gedanken gemacht
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In seinem neuen Roman "Krass" lässt er die Silhouetten von Göttern auftreten: Martin Mosebach im Gespräch über Kontrollorgane des Meinungsstreits, das protestantische Substrat in der deutschen Gesellschaft und den Teufel in der Moderne.

200. Geburtstag: Wasserwaten auf den Spuren Kneipps

Sebastian Kneipp: Seelsorger und Wasserdoktor Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Er gab schon einem Papst Hinweise zu einer guten Gesundheit. Im Januar 2021 feiert der weltberühmte Pfarrer und Naturheilkundler Sebastian Kneipp seinen 200. Geburtstag.

Pater Emil Kapaun stützt gemeinsam mit einem Soldaten einen verwundeten Kameraden

Priester und Helden
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Während die drei U.S. Militärkapläne, die ihr Leben für ihre anvertrauten Soldaten ließen, in Europa unbekannt sind, genießen sie unter amerikanischen Katholiken einen Heiligenstatus.

Franziska Jägerstätter übergibt Bischof Ludwig Schwarz die Reliquien ihres Mannes.

Aus Glauben erwächst Kraft zum Widerstand bis zum Tod Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Brachial gingen Nationalsozialisten gegen Kriegsdienstverweigerer vor: Sie wurden öffentlich verfemt, verhaftet, vor Gericht gestellt und verurteilt - zum Teil zum Tode.

Rosenkranzbasilika in Lourdes

„Was haben Sie da nur gemacht, Herr Tucholsky?“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Kurt Tucholsky hat Joris-Karl Huysmans plagiiert, um einfacher über Wunder und Massen in Lourdes schreiben zu können. Huysmans Übersetzer, Hartmut Sommer, ist Tucholsky auf die Schliche gekommen.

Guglielmo Marconi 1874 1937 physicien et inventeur italien avec le pape Pie Pio XI et le cardin

Der Bischöfe Werke und Eugenio Pacellis Beitrag 
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Zwar hat auch Rolf Hochhuth versucht, mit seinem Stück "Der Stellvertreter", Papst und Kirche zu beschädigen und zu beschuldigen, doch erneut belegen jüngere Forschungen, dass Kardinal Eugenio Pacelli, der spätere Papst Pius XII., bereits sehr ...

In dieser Klause lebt Pater Knobel.

Pater Jürgen Knobel: Leben als „katholischer Aussteiger“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der ehemalige Restaurator Pater Jürgen Knobel führt seit sechs Jahren ein Leben als „katholischer Aussteiger“. Beten, Messe feiern, Meditation, Seelsorge und ganz viel Stille.

Ritter im Schwertkampf

Amazon-Serie „El Cid“: Ein Heldenepos ohne Held Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Andere Länder andere Epen: Was in Deutschland das Nibelungenlied, ist in Spanien das "Cantar de Mío Cid" (Lied von meinem Herrn). Die Geschichte wurde mehrfach verfilmt. Amazon bietet eine Staffel einer Neuverfilmung an.

Vater und Tochter

Mann und Frau fühlen sich „selbstbestimmt“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein ZDF-Zweiteiler stellt unterschiedliche Lebens- und Elternschaftsentwürfe einfach nebeneinander – ohne der jeweils zugrunde liegenden „Idee“ analytisch auf den Grund zu gehen.

Twitter-Account von US-Präsident Trump einem Twitter-Logo.

„Zensur“ durch die Oligarchen des Internets
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wenn google, Facebook oder auch Twitter die Meinungsfreiheit beschneiden und durch ihre Marktmacht in die Politik eingreifen, ist das gefährlich. Diese Bedrohung gilt allen Menschen. Peter Winnemöller skizziert die Gefahren.

Ritterschlag von Elisabeth I. von England für Francis Drake

Sir Francis Drake: Sklavenhändler, Freibeuter und Weltumsegler Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der bekannte Seefahrer Francis Drake, dem als erstem Engländer eine Weltumseglung gelang, hatte eine bewegtes Leben: Erst Handelskapitän, dann Sklavenhändler und Freibeuter und schließlich Weltumsegler.

Baustelle Mausoleum

Das Grabmal des Augustus wird Museum
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Metamorphosen eines der größten Gräber der Antike: Das Mausoleum des Kaisers Augustus in Rom wird zum Museum umgebaut. Die Originalteile aus der Antike sind so besser zu sichern.

Kaiserproklamation im Spiegelsaal des Versailler Schlosses

Katholiken waren im protestantischen Reich Untermieter
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Für die heutige Bundesregierung  offenbar ohne Bedeutung, für die damaligen  Katholiken eine Herausforderung:  Vor 150 Jahren hebt Preußen den deutschen Nationalstaat aus der Taufe.

Papst Benedikt XVI., Kardinal Christoph Schönborn und  Karl von Habsburg

Habsburgs Erbe
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Oberhaupt der kaiserlichen Familie Österreichs wird 60: Karl von Habsburg ist mehr als Ottos Sohn und Kaiser Karls Enkel.

UN Woman: "Equiterra", Ruby Taylor

Das feministische Unotopia lehrt das Fürchten
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das „Organ“ der Vereinten Nationen für Gleichstellung und Ermächtigung der Frauen, „UN Women“ kämpft kaum erkennbar gegen wirklich existentielle Bedrohungen der Frauen.

Szenenbild Netflixserie "Hillbilly-Elegie"

Feste Disziplin lässt reifen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In Ron Howards „Hillbilly-Elegie“ muss eine Arbeiterfamilie etliche Krisen meistern.

Stapel mit Büchern in Buchhandlung

Lernen, mit Büchern zu leben
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wer viele Büchern zuhause hat, wird schnell an Grenzen stoßen: Der Lagerraum wird knapp. Dann stehen harte Entscheidungen an. Schnell fliegen dann schon mal Literaturnobelpreisträger in die Altpapiertonne.

Hostienbäckerei

Kloster Alexanderdorf: Backen und beten Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Bei den Benediktinerinnen in Alexanderdorf: Wie sich ein Kloster in einer schwierigen Zeit mit Knusperbrot zu helfen weiß.

Privataudienz: Papst Benedikt XVI. empfängt Pater Pablo Dominguez

Priester sind bessere Menschen, als medial dargestellt
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In der Filmbranche wird das Wirken katholischer Priester oft realistischer dargestellt als in den Medien. Hier wird auch das Gute gewürdigt, das die Amtsträger der Kirche für Menschen und die Gesellschaft tun, abseits von Missbrauch oder auch ...

2020 wäre Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden.

Beruhigende Lösungen hatte Dürrenmatt nicht Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Zum 100. Geburtstag des schweizerischen Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt ist eine umfassende neue Biographie des Multitalents erschienen.

Paul Badde

Paul Badde zeigt in „Abendland“ seine Sehnsucht Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Publizist Paul Badde zeigt in dem Buch „Abendland“ seine Sehnsucht nach dem Kulturkreis, den diese Idee einst ausgemacht hat.

Heiner Müller

"Eine Diktatur um den Preis des Aufbaus einer neuen Ordnung" Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Fünfundzwanzig Jahre nach dem Tod des Dichters erweist sich Heiner Müllers dichterisches Werk als aktueller denn je.

Aschenbecher

"Der Weihrauch im Hochamt genügt mir" 
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Im neuen Buch von Matthias Matussek dreht sich alles um das Rauchen. Vor allem: wie man es sich abgewöhnt, wenn man dies aus gesundheitlichen Gründen muss.

The Revolt of Dignity and The New Gospel

Directed by Milo Rau

War Jesus nicht weit mehr als ein Sozialaktivist?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Erneut bedient sich ein Spielfilmregisseur aus der Bibel. Einen neuen "Jesus-Film" habe er drehen wollen. Doch Milo Raus Film „Das neue Evangelium“ kommt inhaltlich über die Linie einer sozial- und zeitkritischen Befreiungstheologie nicht hinaus.

Bonn,  Beethoven-Denkmal

Beethoven ruft nach Freiheit
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die 9. Symphonie Beethovens war nicht nur ein Sieg über den Absolutismus, sondern auch die Hoffnung auf eine freie Menschheit. Zum 250. Geburtstag des Komponisten.

Symbolbild für Mobbing im Netz

Jugendliche werden zu sexuellen Missbrauchstätern Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Nacktfotos ins Internet stellen. Das ist für beinahe alle Menschen unvorstellbar. Dennoch versenden immer wieder Jugendlich "intime Bilder" an "Freunde".

Französische Schriftsteller Michel Houellebecq analysiert die Gegenwart.

Michel Houellebecq analysiert die Gegenwart Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Willenlosigkeit führt zur Unterwerfung: Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq analysiert die Gegenwart. In einem starken Glauben und einem undogmatischen Christentum sieht er ein Zukunftsmodell für ein Europa der Völker und Nationen.

David Hume-Denkmal, Endinburgh

Gender-Ideologen greifen die Meinungsfreiheit an
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Gefährliche Intoleranz: Entlassung in Eton, Verfolgung in Schottland, Cancel Culture: Wer die Gender-Ideologie anzweifelt, lebt gefährlich, wird öffentlich angeprangert, verfolgt und kann sogar seine Stelle verlieren.

Klima-Aktivisten demonstrieren

Deutschland - Land der moralischen Streber
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

„Gutmenschentum", „Haltung zeigen" und „deutsches Wesen" gehen derzeit eine gefährliche Gemengelage ein. Ein seltsames moralisches Strebertum macht sich breit. Die Deutschen wollen mal wieder die Welt retten.

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas: Sein Arbeitsstil ist legendär
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Vor 150 Jahren starb der französische Schriftsteller Alexandre Dumas. Er war ein Meister des abenteuerlichen Historienromans, der auch heute noch bekannt ist und gelesen oder sogar verfilmt wird.

Eine antike schreibmaschine

Worte verfliegen, Geschriebenes bleibt
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Warum nicht die verblasste Tradition der Gedicht-Niederschrift neu beleben und Personen des öffentlichen Lebens zur Mitwirkung an einem entsprechenden Sammlungsprojekt einladen?

Stabpuppen aus Bali

Jacques Derrida wies der Postmoderne den Weg Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Philosoph Jacques Derrida wies der Postmoderne den Weg, gegen Gott und die Vernunft.

Der Heilige Maurus, Schutzpatron der Soldaten und führender Offizier der Thebaischen Legion

Ritter dringend gesucht Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die islamische wie die chinesische Welt haben auf die Herausforderungen der Zeit klare Antworten. Dabei spielen auch Mythen eine Rolle. Die westliche Welt verliert ihre Kraft dagegen in der Zerredung des Eigenen.

Gedanken von C.S. Lewis

Die Wahrheit kommt im Gewand des Humors Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

C. S. Lewis, der Autor der Narnia-Romane konnte mehr zu Papier bringen als seine gerne gelesenen Romane. Mit "Durchblicke" erscheinen nun weitere ausgewählte Texte des hellsichtigen und begnadeten Autors auch auf Deutsch.

Plakat mit dem  jüdische Gelehrten Ascher ben Jechiel

Das jüdische Viertel ist wie ein Geschichtsbuch Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Das jüdische Viertel in Köln soll Welterbe werden. Die Stadt will „1 700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ feiern.

Erdspalte

Ein tiefer Graben geht durch Gesellschaften
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In vielen Ländern der EU, in England und in Amerika existiert ein politischer Graben: Auf der einen Seite aufgeklärte, multilateral und multikulturell orientierte Demokraten, die die liberale Ordnung verteidigen, auf der anderen Populisten, ...

Herbert Marcuse,  1971

Marcuse probt den Aufstand gegen den Tod
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Mit einer programmatischen Schrift für die Studentenbewegung hat Herbert Marcuse auch die Antike gegen das Christentum ausgespielt.

Kaiser Franz Josef I. von Österreich

Der "König von Jerusalem" war einfacher Pilger
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Kaiser reiste nicht gerne: Dennoch schrieb Kaiser Franz Joseph mit einer Pilgerfahrt nach Jerusalem und seinem Staatsbesuch bei der Eröffnung des ägyptischen Suez-Kanals vor 150 Jahren Geschichte.

Anton Bruckner Denkmal, Stadtpark in Wien, Österreich *** Anton Bruckner Monument, City Park in Vienna, Austria 10655193

Anton Bruckner: Vorbild weit über die Musik hinaus Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Eröffnung eines Seligsprechungsverfahrens für den Komponisten Anton Bruckner könnte gute Aussichten haben. Prominente Fürsprecher hat er schon.

Die vier apokalyptischen Reiter (Wiktor Michailowitsch Wasnezow)

Ein Hauch von Armageddon schwebt über dem Land
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wohin man auch schaut, es sieht düster aus. Verfall und Werteverlust, Untergang und Konsumismus. Wo findet man Hoffnung und Orientierung?   Eine schonungslose Bestandsaufnahme.

Portrait Ralph Giordano

Die Opfer sprechen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Ein Zitatelexikon versammelt jüdische Zeitzeugen, deren Aussagen zeigen, dass nicht die Mehrheit der Deutschen judenfeindlich war.

Heiliger Martin von Tours, Mantelszene

Das Leben des Heilige Martin auf Buntglas erzählt
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein Engel hat ihm den Weg zum Kaiser gebahnt: Die Kathedrale von Tours zeigt eindrucksvoll Motive aus den Legenden und Wunder des heiligen Martin.

Der schwarze Jesus

Wenn die Hautfarbe entscheidet
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Kann der schwarze Jesus Frieden stiften? Der Dokumentarfilm „A Black Jesus“ von Luca Lucchesi zeigt zwei Parallelwelten im sizilianischen Städtchen Siculiana.

Sintflut

Glaube überwindet die Sintflut aus Angst
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Von Chaos, Fleischlichkeit und Unfreiheit: Die Trumauer Literaturtagung verweist angesichts der Pandemie auf das „Vertrauen in einen heilen Kern“.

Skyline im Morgennebel im Winter

Die Aufklärung fundiert auf Ideen des Christen- und Judentums
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In der Folge der Aufklärung brachte das 20. Jahrhundert nicht das Licht von Vernunft und Fortschritt, sondern unter anderem Kommunismus und Nationalsozialismus. Kann es ohne Gott und Religion eine positive gesellschaftliche Entwicklung geben?

Ludwig van Beethoven

Der selbstbewusste Diener des Tonmeisters
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Festival Alte Musik in Knechtsteden: Beethovens hielt sich in seiner geistliche Musik an die Liturgie seiner Zeit.

Dagmar Manzel, Schauspielerin in einem Bett auf dunkler Bühne

Ist ein großer Mund ohne Maske bereits Widerstand? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Komische Oper Berlin zeigt das ungebändigte Redebedürfnis in Stücken von Beckett und Schönberg.

Mars-Astronautin

Viele Gefahren warten auf dem Weg zum Mars
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die zehnteilige Netflix-Serie „Away“ verknüpft die spannende Handlung mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Historischer Druck: An den christlichen Adel deutscher Nation.

Von Gutenberg zu Twitter - eine Ausstellung
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin zeigt, wie der Buchdruck die Revolution der Kommunikationsmedien auslöste.

Frauengefängnis Hoheneck

In die staatliche Ideologie verstrickt
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Cora Stephan zeigt in ihrem neuen Roman, wie das Unrechtsregime der DDR, Menschen bis zur Selbstaufgabe trieb.

Migranten an der deutsch-österreichischen Grenze

Josef Isensee: Glauben in einem freiheitlichen Staat Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Staatsrechtler Josef Isensee betont die Bedeutung des Christentums für freie Gesellschaften und warnt vor islambezogenen Herausforderungen.

Sibylle Lewitscharoff

"Ich will eine Gerichtsbarkeit haben, die wirklich straft"
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Zusammen mit dem Autor Heiko Michael Hartmann hat die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Sybille Lewitscharoff  aktuell das Buch "Warten auf" veröffentlicht, in dem es um  Gericht und Erlösung geht.

Filmbild zu „Niemals Selten Manchmal Immer“

„Niemals Selten Manchmal Immer“: Das Drama der Abtreibung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Mit dokumentarischer Strenge und einem hyperrealistischen Ton zeigt „Niemals Selten Manchmal Immer“ die Odysee einer ungewollt schwangeren Minderjährigen, die in einem benachbarten Bundesstaat die Abtreibung vornehmen lassen will.

Ashley Bratcher spielt Abby Johnson, die von der Leiterin einer Abtreibungseinrichtung zur Lebensschützerin wird.

Die Läuterung der pro-choice-Aktivistin
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Grausamkeiten vorgeburtlicher Kindstötung zeigt der Spielfilm „Unplanned“ anhand der Erfahrungen einer ehemaligen Leiterin einer Einrichtung des Abtreibungs-Dienstleisters „Planned Parenthood“.

Schriftsteller Günter de Bruyn

Günter de Bruyn ist gestorben Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Verstand sich als „christlich-pazifistischen Individualisten“: Der Schriftsteller Günter de Bruyn ist im Alter von 93 Jahren gerstorben.

Esel und Elefant, die Symboltiere der führenden amerikanischen Parteien.

Amerikas Christen am Scheideweg
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Philip Gorski liefert eine sachliche Analyse zum Verhältnis der US-Evangelikalen zur Demokratie.

Jonathan Swift

Jonathan Swift: Phantasien eines irischen Geistlichen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Jonathan Swifts 275. Todestag: Sein Werk reichte von Romanen bis zu religiösen Satiren. Ein glücklicher Mensch war er nicht.

Claus Graf Schenk von Stauffenberg - Idealtyp des katholischen Mannes

Idealtyp des katholischen Mannes Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Idealtyp des katholischen Mannes: Aus Wien kommt eine klare Ansage zu Geschlechter-Rollen.

Ältere Artikel aus dem Ressort Gesellschaft

DIE TAGESPOST

  • Abo bestellen
  • Geschenkabo
  • Artikel-Archiv
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap

Anzeigen

  • Media-Daten
  • Ansprechpartner
  • Bankverbindung
  • Sonderthemen
  • Kleinanzeigen
  • Werben im Internet

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook Twitter Newsletter RSS
Facebook Twitter Newsletter