Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Kardinal John Henry Newman: Das Gewissen zuerst

Der selige John Henry Kardinal Newman in der Literaturserie „Poeten, Priester, Propheten“.
John Henry Newman
Foto: IN | Ein Lehrer des Gewissens: der Konvertit und spätere Kardinal John Henry Newman.

Newman sieht das Gewissen als interkulturelle Konstante in den unterschiedlichsten Religionen. Damit ist über den Wahrheitsgehalt des Gewissens und seine Umsetzung im Tun allerdings noch nichts gesagt. Doch bedarf es des Gewissens zur Wahrheitsfindung ebenso wie der Vernunft. Es besteht aus einer dreifachen Konstellation: aus der unleugbaren Naturanlage = dem moralischen Sinn (moral sense) für Gut und Böse, aus dem normativen Anstoß durch die „Stimme“ Gottes und aus dem Pflichtgefühl (sense of duty) des jetzt Erforderlichen.

Das Gewissen kann verbogen werden

Es kann freilich durch nachgeschobene „vernünftige“ Argumente verbogen werden. Also gibt es kein naturwüchsiges gewissenhaftes Handeln, sondern immer ein konkretes, das sich der Entscheidung im unmittelbaren Augenblick verdankt. Newman nennt den dritten Teil des Gewissensvollzugs to realize. Es ist der persönliche Anteil am Gewissen, während die „Stimme Gottes“ nicht mit der eigenen zu verwechseln ist - das zeigt schon die Furcht vor Strafe oder die Scham.

John Henry Newman: Der erste Impuls ist entscheidend

Ãœbrigens hält Newman in der Regel den ersten Impuls für die entscheidende „Stimme“. „Oft hört man sagen, die zweiten Gedanken seien die besten. Dies mag von Gegenständen der Ãœberlegung stimmen, nicht aber in Dingen des Gewissens. In Dingen der Pflicht sind in der Regel die ersten Gedanken die besten, in ihnen redet Gott zu uns [...] Balaams Sünde bestand darin, daß er nicht nach dem ersten Befehl Gottes handelte.“ Nur Bileams Eselin erkannte den zürnenden Engel, nicht aber  ihr Herr.  

Im Gewissen spricht die Wirklichkeit

Unbestreitbar spricht für Newman im Gewissen ein objektives Moment: die Wirklichkeit. Auf sie zielt alle Theorie, von ihr spricht die „Stimme Gottes“. Auch sie fällt aber nicht unvermittelt ein, sondern sie meldet sich im Anspruch der konkreten Lage. Die Leistung des Menschen ist, ethisch gesehen, ein „Hören“, das er selbst abdichten kann, so daß sein Tun falsch wird. Allerdings ist er verpflichtet zur Schärfung des Ohres - daher die entscheidende Schulung des Gewissens durch Kultur, Kirche und (Selbst-)Erziehung.

Erfahren Sie mehr über Kardinal Newman aus der Feder einer renommierten Expertin: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. Lesen Sie dazu ihren Essay in der „Tagespost“ vom 13. September 2018. Kostenlos erhalten Sie diese Ausgabe hier.

DT

Themen & Autoren
Gott Kardinäle Propheten

Weitere Artikel

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Gott zu begegnen. Der Prophet Elija macht auf dem Berg Horeb eine prägende Erfahrung.
13.08.2023, 09 Uhr
Martin Seiberl
Der Untergang des Osmanischen Kalifats am 3. März 1924 hat ein Vakuum hinterlassen, in das jetzt terroristische Kalifatsgründungen strömen.
03.03.2024, 13 Uhr
Bodo Bost

Kirche

Eine Tagung in Stift Heiligenkreuz mit Erzbischof Georg Gänswein und Kardinal Kurt Koch befasste sich mit der Relevanz des Priestertums heute. 
18.04.2024, 13 Uhr
Leander Lott