Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feuilleton

Antisemitismus-Vorwürfe: Süddeutsche Zeitung trennt sich von Karikaturist Hanitzsch

Für eine Karikatur, die den israelischen Premierminiser Netanjahu Gestalt der israelischen Eurovision-Song-Contest-Siegerin Netta zeigt, handelte sich der "SZ"-Zeichner Dieter Hanitzsch deutliche Kritik ein. Nun hat sich die Zeitung von ihm getrennt.
Dieter Hanitzsch wird 80
Foto: Inga Kjer (dpa) | Der Karikaturist Dieter Hanitzsch in seinem Arbeitszimmer in München. Wegen einer umstrittenen Karikatur ist er nun von der Süddeutschen Zeitung entlassen worden.

Nach der Antisemitismus-Kritik an einer Karikatur von Dieter Hanitzsch hat sich die "Süddeutsche Zeitung" ("SZ") von ihrem langjährigen Zeichner getrennt. "Grund hierfür sind unüberbrückbare Differenzen zwischen Herrn Hanitzsch und der Chefredaktion darüber, was antisemitische Klischees in einer Karikatur sind", teilte die "SZ"-Chefredaktion am Donnerstag mit. "Dies hat sich nicht nur in der veröffentlichten Karikatur selbst, sondern auch in Gesprächen mit Herrn Hanitzsch gezeigt."

Die "SZ" werde ihre redaktionsinternen Abläufe bei der Veröffentlichung von Karikaturen überprüfen und gegebenenfalls verändern. Zuerst hat die "Neue Zürcher Zeitung" darüber berichtet. Hanitzsch wollte sich am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur nicht äußern. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sagte der 85-Jährige: "Ich bereue die Karikatur nicht." Es tue ihm aber leid, wenn sich jemand verletzt fühle. Er werde versuchen, die Karikatur zu erklären und seinen Standpunkt darzustellen. "Ich fühle mich aber nicht schuldig", sagte Hanitzsch dem RND.

Die "SZ" hatte in der Dienstagausgabe eine Karikatur gedruckt, die Israels Premierminister Benjamin Netanjahu in Gestalt der israelischen Eurovision-Song-Contest-Siegerin Netta mit einer Sprechblase "Nächstes Jahr in Jerusalem!" und einer Rakete in der Hand zeigt. Auf der Rakete ist ein Davidstern abgebildet, im Schriftzug "Eurovision Song Contest" ersetzt ein Davidstern das "v". Der Davidstern steht als Symbol für das Volk Israel und das Judentum. Die Darstellung war vielfach als antisemitisch kritisiert worden. "SZ"-Chefredakteur Wolfgang Krach hatte sich daraufhin am Dienstag in einer öffentlichen Stellungnahme für die Zeichnung entschuldigt.

DT/dpa

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Benjamin Netanjahu Deutsche Presseagentur

Weitere Artikel

Der Iran versucht jetzt mit rhetorischer Kraftmeierei gegen Israel eine weitere militärische Konfrontation zu vermeiden.
17.04.2024, 18 Uhr
Stephan Baier
Mitarbeitern der UNRWA wird die Teilnahme an den Terrorakten vom 7. Oktober vorgeworfen. Welche Rolle spielt das Palästinenserhilfswerk wirklich?
16.02.2024, 16 Uhr
Johannes Moussong
Mit Recht mahnt der EU-Gipfel alle Konfliktparteien zur Zurückhaltung, denn nicht nur die Mullahs im Iran drehen an der Eskalationsschraube, sondern auch Bibi Netanjahu.
18.04.2024, 18 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Eine Tagung in Stift Heiligenkreuz mit Erzbischof Georg Gänswein und Kardinal Kurt Koch befasste sich mit der Relevanz des Priestertums heute. 
18.04.2024, 13 Uhr
Leander Lott