MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Jeder Einzelne braucht religiöse Sinnbildung

Nach der Aufklärung entstand die Auffassung, das Christentum sei nur eine Religion für die Gesellschaft. Von Urs Buhlmann
Foto: dpa | Säkularisierung vollzieht sich vor dem Hintergrund der Überfluss- und Überdruss-Gesellschaften des Westens.

Ein Argument ad hominem soll es sein und ist doch nur Zeugnis einer kläglichen Haltung irrationaler Ausgrenzung: Die immer häufiger zu beobachtenden Versuche, Christen aus öffentlichen Diskursen auszuschließen – eben weil sie als Christen „voreingenommen“ seien. Wie es dazu kommen konnte, das versucht der Konstanzer Historiker Rudolf Schlögl in einem umfangreichen Werk zu ergründen, das schlicht vom „alten Glauben in der modernen Welt“ erzählen will. Recht theorielastig kommt das Buch daher; gleich zu Beginn legt der Autor offen, von wo er Anleihen für sein ideelles Gerüst bezieht. Nirgend woanders als bei der Systemtheorie, weil sie Wirklichkeit als Resultat von Beobachtungen fasse.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich