MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Gesetz und Wirklichkeit

Was eine staatliche Ordnung „Im Bewusstsein der Verantwortung vor Gott und den Menschen“ eigentlich bedeutet. Von Professor Werner Münch
Foto: dpa | So richtig ernst scheint die Gesellschaft das Grundgesetz nicht mehr zu nehmen.

Im Sommer 1948 waren die Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder von den Militärgouverneuren ermächtigt worden, „eine verfassungsgebende Versammlung zur Ausarbeitung einer Verfassung einzuberufen…“ (Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Bd 1, Tübingen 1951, S. 1). Die Ministerpräsidenten nannten diese konstituierende Versammlung „Parlamentarischer Rat“ und das auszuarbeitende Dokument „Grundgesetz“ (Jahrbuch, a.a.O., S. 3). Nach der Wahl der Abgeordneten in den Landtagen trat der Rat mit 65 Mitgliedern am 1. September 1948 zur Konstituierung zusammen, wählte Konrad Adenauer zum Präsidenten und gab dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der 3. Lesung des Plenums am ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
20,20 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben