MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Es besteht noch kein Wille, Entschuldigung zu sagen

Ein Gespräch mit Andriy Mykhaleyko, dem Direktor des Instituts für Kirchengeschichte an der Ukrainischen Katholischen Universität in Lemberg (Lviv). Von Stephan Baier
Bischof Pawlo Wasylyk feierte seine Messen in Privathäusern, auf Wiesen und in Wäldern.
Foto: Archiv Baier | Ein Dokument der Verfolgungszeit: Bis 1989 feierte der unierte Bischof Pawlo Wasylyk seine Messen in Privathäusern, auf Wiesen und in Wäldern.

Um die Stellung der mit Rom unierten Griechisch-Katholischen Kirche in der Ukraine zu verstehen, muss man wissen, dass die Sowjetunion 1946 versuchte, diese Kirche völlig zu liquidieren. Die eigentliche Geschichte der Liquidierung begann bereits 1939. Nach dem Molotow-Ribbentrop-Pakt wurde die West-Ukraine in die ukrainische Sowjetrepublik eingegliedert. Zwischen 1939 und 1941 versuchten die Sowjets bereits, die Tätigkeit der Kirche einzuschränken. Zeitschriften wurden verboten. Die Priester durften nicht mehr in die Schulen. Es gab auch Versuche, einige Priester als Agenten anzuwerben, unter anderen den späteren Leiter der Initiativgruppe, der die Zusammenarbeit mit dem Staat pflegte. Während des Krieges war dieser Kampf nicht mehr ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich