MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Das Sterben, der Tod und das Leben

In unserer Wegwerfgesellschaft möchten viele auch das Ende des Lebens von sich werfen. Leidende werden an den Rand gedrückt, Sterbende entsorgt. Das ist unwürdig. Deshalb sind gerade Christen gefordert, zu zeigen, dass man die Augen vor dem Tod nicht verschließen braucht Von Burkhardt Gorissen
Ausschnitt aus Matthias Grünewalds Isenheimer Altar
Foto: IN | Wer auf Christus schaut, muss den Tod nicht verdrängen. Ausschnitt aus Matthias Grünewalds Isenheimer Altar.

Ist das Internet schneller als der Tod? Tippt man den Begriff „Tod“ in eine Suchmaschine, erscheinen in 0, 33 Sekunden mehr als 82 700 000 Treffer. Kein Wunder: Die Frage, was nach dem Leben kommt, beschäftigt Menschen seit Urzeiten. Jeder ist betroffen, keiner will es sein. Beim Sterben hinzusehen, haben die meisten Menschen angstvoll verlernt. Das Thema Tod steckt in der Tabuzone. Die Jahrtausende alte, christlich inspirierte Suche nach einem „schönen Tod“ im Angesicht Gottes ist im Materialismus zu dem Wunsch nach einem ewigen Erdenleben oder einem abrupten Ende verkommen. Die Gründe liegen auf der Hand. Viele Menschen fürchten einen qualvollen Tod, endlose medizinische Therapien und seelische Leiden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
20,20 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben