Simferopol/Paris (DT/dpa) Der russische Regierungschef Dmitri Medwedew hat der Bevölkerung der Krim bei einem überraschenden Besuch der Halbinsel weiteres Geld aus Moskau in Aussicht gestellt.
Berlin/Passau (DT/KNA) Politiker von Union und SPD lehnen eine Minderung des Strafmaßes wegen des religiösen oder kulturellen Hintergrunds eines Täters vehement ab.
Rom (DT/KNA) Da hat Guido Marini etwas verdutzt geschaut. Der päpstliche Zeremonienmeister hatte Franziskus soeben zu dem Beichtstuhl geführt, in dem der Papst selber nach der Bußliturgie am Freitagnachmittag einer kleinen Gruppe von Gläubigen ...
Die Idee dieses Buches ist interessant: junge Theologen über ihr Theologiestudium schreiben zu lassen. Ein bisschen Werbung tut not bei einem Studium, das eine so große Tradition, aber heutzutage so wenig Studierende hat; wo theologische ...
Berlin (DT) Vor gut 25 Jahren wurde Reinhard Kardinal Marx an der Ruhr-Universität Bochum zum Doktor der Theologie promoviert. In seiner Doktorarbeit mit den Titel „Ist Kirche anders?
Der selige Lodovico Pavoni wurde am 11. September 1784 in Brescia in der Lombardei als Spross eines Adelsgeschlechts geboren und lebte in einer Epoche tiefgreifender sozialer und politischer Veränderungen.
Bayreuth (DT/KNA) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick sieht zunehmende Individualisierung und Konsumismus als Herausforderungen für die beiden großen Kirchen in Deutschland.
Aschaffenburg (DT/KNA) Der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann hält es für ausgeschlossen, dass der zurückgetretene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst ein neues Bistum erhält.
Bonn (DT/KNA) Nach einem Gespräch mit Papst Franziskus am Freitagmorgen hat der zurückgetretene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst Fehler eingeräumt und um Verzeihung gebeten.
Beirut (DT/poi) Die syrisch-orthodoxe Kirche hat ein neues Oberhaupt: Der bisherige Metropolit und Patriarchalvikar für die östlichen USA, Mar Cyril Afrem Karim, wurde am Montagvormittag nach kurzer Beratung vom Heiligen Synod zum 123.
Krakau (DT/KNA) Mit einem Gottesdienst haben am Sonntag in Polen die Feierlichkeiten zur Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. begonnen. Der Krakauer Kardinal Stanislaw Dziwisz übergab dabei in der einstigen Bischofsstadt von Johannes Paul II.
Berlin (DT/KNA) Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz planen für Herbst 2016 eine gemeinsame Pilgerreise in das Heilige Land.
Wie es ihrer Familie geht? Aria Saleh ist den Tränen nahe. Tapfer unterdrückt die 24-jährige Syrerin ihren Schmerz. Seit einem Jahr hat die Studentin nichts mehr von ihren Angehörigen gehört, sagt sie; sie weiß nicht, ob sie tot sind oder sich ...
Kiew (DT/KNA) Angesichts der Krim-Krise haben alle fünf griechisch-katholischen Priester die Halbinsel verlassen. „Es war ihrer Meinung nach zu gefährlich für sie und für ihre Familien“, sagte der Generalsekretär der Bischofssynode ...
Das Schwert ist die Achse der Welt, meinte de Gaulle und die jüngsten Ereignisse auf der Krim scheinen ihm und diesem Satz einmal mehr recht zu geben. Aber etwas ist doch anders in dieser Krise.
Er stand auf keinem Wahlzettel, und dennoch ging es um ihn und seine politische Zukunft: Freund und Feind des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan wussten lange im Voraus, dass die türkischen Kommunalwahlen vom Sonntag ein ...
Sie kommt aus Cuidad Juárez, einer Stadt im Norden Mexikos, an der Grenze zur USA, die als einer der gefährlichsten Orte der Welt gilt. Sie widmet sich der Aufklärung von Morden an Frauen.
Der Papst hat entschieden. Tebartz-van Elst ist nicht mehr Bischof von Limburg. Versöhnung heißt jetzt das Gebot der Stunde. Versöhnung ist die Voraussetzung für eine Beruhigung der Lage und der Boden, auf dem ein Neubeginn wachsen muss.
Ostern ohne Osterbeichte galt unter Katholiken bis vor wenigen Jahrzehnten als undenkbar. Das höchste Fest im Kirchenjahr verlangt innere Vorbereitung, und in der Fastenzeit wurde viele Jahre hindurch auch in Predigten daran erinnert.
Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht. Das wurde einem im Kindergarten beigebracht und das konnte man, die Zunge konzentriert zwischen die Milchzähne geklemmt, auch einigermaßen hinbekommen, selbst wenn im späteren Leben kein ...
Wien (DT/PEW) Am Samstag sind in mehreren Wiener Kirchen schwere Vandalismusakte verübt worden. Im Stephansdom, in der Lazaristenkirche, der Pfarrkirche Breitenfeld und der Pfarrkirche Neuottakring wurden am Samstag Heiligenstatuen umgestoßen und ...
Canberra (DT/KNA) Australien verschärft weiter seine Asylpolitik. Die Regierung in Canberra schaffte am Montag mit sofortiger Wirkung die aus öffentlichen Mitteln finanzierte Rechtshilfe für Bootsflüchtlinge ab.
Wien (DT/dpa) Israel hat eine Woche vor Beginn der dritten Runde der Atomverhandlungen mit dem Iran erneut vor einer Fehleinschätzung der Lage gewarnt.
Heiligenkreuz (DT/KAP) EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy hat einen flammenden Aufruf an alle Christen in Europa gerichtet, sich zu Europa zu bekennen.
Christiane Woopen, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates (Foto: KNA), plädiert dafür, in extremen Ausnahmefällen ärztliche Hilfe bei der Selbsttötung zuzulassen und straffrei zu stellen.
Yokohama (DTdpa) Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat schon jetzt schwerwiegende Auswirkungen auf alle Kontinente und Meere. Dies betont der neue Bericht, den der Weltklimarat IPCC am Montag im japanischen Yokohama vorgelegt hat.
Zürich (DT/KNA) Die Schweizer Sterbehilfeorganisation Exit hat 2013 in 25 Prozent mehr Fällen Suizidbeihilfe geleistet als im Vorjahr. Wie Exit am Montag mitteilte, stieg die Zahl im vergangenen Jahr von 356 auf rund 450 Personen.
Die „blaue Welle“ hat die Linke überrollt. Blau ist die Farbe der Bürgerlichen und der Rechten in Frankreich. Bei den Kommunalwahlen haben die Bürgerlichen mehr als hundert Rathäuser in Kommunen mit mehr als zehntausend Einwohnern ...
Vielen Dank für Ihre ausführliche Berichterstattung über Papst Franziskus. Ich bin sehr dankbar, weil die Instrumentalisierung des Heiligen Vaters durch säkulare, aber auch kirchliche Medien inzwischen wirklich problematische Züge annimmt.
Hundert Jahre nach dem Attentat von Sarajevo und dem Beginn des Ersten Weltkriegs ist die „Kriegsschuldfrage“ in die öffentlichen Diskurse zurückgekehrt.
Niemals hätte ich als ein Katholik, der die ganze DDR-Zeit zu überstehen hatte, geglaubt, einer Bundestagsrede ausgerechnet von Gregor Gysi mehr zustimmen zu können als der wenig ausgewogenen Berichterstattung und Kommentierung der ...
Zum Beitrag „Konflikt um Spenden für Lebensschutz“ (DT vom 29. März): Es stellt ja niemand das großartige und flächendeckende Hilfsangebot der Kirche in Frage.
Farbenprächtig stampft König Montezuma, gespielt von Levente Gábos, auf die Bühne. Er ist der König der Azteken und tritt mit einem unverkennbaren Kopfschmuck und einem ansehnlichen Gefolge auf.
„Neufeld, mitkommen!“ basiert auf einer wahren Geschichte. Wie viel Realität ist noch in der Handlung und wie viel der Dramaturgie geschuldet? Kathi Liers: Es ist sehr interessant, dass es sich um einen wahren Fall handelt.
Der Mainzer Kommunikationsforscher Hans Mathias Kepplinger sieht im Fall Limburg eine nicht geringe Mitverantwortung auch in der Medienberichterstattung.
Die Kirchen und Religionsgemeinschaften dürfen in Österreich künftig nicht mehr darauf vertrauen, einen Vertreter im obersten Aufsichtsgremium des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zu haben.
Ein von dem Eichstätter Philosophen Norbert Fischer organisiertes internationales Symposium in Mainz hat sich jüngst am Leitfaden Kants mit der Frage auseinandergesetzt, wie sich ein philosophisch begründeter Vernunftglaube zum ...
Die Buchhandelskette Hugendubel hat nach eigenen Angaben ihre langfristige Finanzierung gesichert. Künftig werde ein Konsortium die Bankenfinanzierung von Hugendubel übernehmen, teilte der Münchner Buchhändler am Montag mit.
Die „Hetzjagd“ gegen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst scheint nun ihrem Ende zuzugehen. Die Schuldzuweisungen zur endgültigen Verurteilung des Bischofs dauern jedoch an.
Wenn Christen fasten Di., 1.3., 21.00 – 22.00 Uhr, Bibel TV Weniger bringt mehr?! – Dokumentation. Für viele Christen eine ganz besondere Zeit: Die Fastenzeit.