Leonardo da Vinci starb am 2. Mai 1519. Sein Geist und sein Geheimnis, das ihn nach wie vor umweht, haben die Welt bis auf den heutigen Tag nicht mehr verlassen. Von Klaus-Rüdiger Mai
Propheten und Pseudopropheten halten die Menschheit seit Jahrhunderten moralisch auf Trab. Sie drohen und warnen und fordern auf zur Umkehr. Von Felix Dirsch
Die Kardinäle Gracias und Rodríguez Maradiaga skizzieren als Ziel der Kurienreform die völlige Neuausrichtung einer in Jahrhunderten gewachsenen Institution. Von Guido Horst
Suizide sind eine entsetzliche Realität. Der Philosoph Michael Schmidt-Salomon meint, der Staat habe die Pflicht, ärztlich assistierte Suizide zu ermöglichen. Er irrt.
Die Bundesregierung hat im UN-Sicherheitsrat eine Initiative zur Ächtung sexueller Gewalt im Krieg gestartet. Eine Aussage zur „reproduktiven Gesundheit“ sorgte für Probleme. Von Carl-Heinz Pierk
Die Ermittlungen in Sri Lanka haben gezeigt, dass Bedrohungen von außen vorhanden sind. Die Anschläge wurden von Terrorspezialisten langfristig geplant: Sie haben die Ziele anvisiert, Bomben gebaut und Selbstmordattentäter ausgewählt und trainiert.
„Nehmen wir uns die Zeit zur Diagnose, nehmen wir uns die Zeit, um den richtigen Weg zu finden“, heißt es in einem Appell an Frankreichs Präsident Macron. Unterzeichnet wurde dieser von mehr als 1 000 Architekten, Konservatoren und Kultur-Experten.
Der Zentralrat der Armenier in Deutschland ist bestürzt über die Behinderungen der bundesweiten Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Genozids an den Armeniern im Osmanischen Reich.
Berlin (DT/KNA) Der Bundesverband der Tafeln hat zu einem verantwortlichen Umgang mit Nahrungsmitteln aufgerufen. Die Politik müsse die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick nehmen, erklärte der Verband.
Bukina Faso (DT/KAP) Papst Franziskus hat die Nachrichten über den Angriff auf christliche Gläubige in einer Kirche in Burkina Faso am vergangenen Dienstag „mit Schmerz" aufgenommen.
Der Freiburger Stadtdekan Christian Würtz wird neuer Weihbischof im Erzbistum Freiburg. Papst Franziskus ernannte den 47-Jährigen am Freitag zum Nachfolger von Michael Gerber, der Ende März das Amt des Bischofs von Fulda angetreten hatte.
Die Familie ist eine dem Kollektiv gegenüber vergleichsweise immune Zone. Deshalb steht sie vermehrt unter kultur-revolutionärem Beschuss. Von Lorenz Jäger
In der Pater Rupert Mayer-Bergkirche im bayerischen Obergrainet wird alljährlich Anfang Mai eine Gedenkmesse für verstorbene Kinder gefeiert. Von Sabine Ludwig
Der polnische Film „Liebe und Barmherzigkeit“ dokumentiert das Leben der Schwester Faustyna und den Kult der Göttlichen Barmherzigkeit –. Von Anna Meetschen
Frankfurt/Main (DT) Der Zentralrat der Armenier beklagt, dass mehrere Gedenkveranstaltungen in der vergangenen Woche gestört worden sind, die zur Erinnerung an den Genozid an den Armeniern im Osmanischen Reich stattgefunden haben.