Ob es den Beteiligten bewusst war: Der Unicef-Bericht über die Schicksale von Kindern, die in Kriegs- und Krisengebieten leben, wurde an dem Tag veröffentlicht, an dem die Kirche der unschuldigen Kinder gedenkt. Von Sebastian Sasse
Berlin/Paris (DT/dpa) Auch im Neuen Jahr wird die Bedrohung durch islamistischen Terrorismus den Alltag der Deutschen bedrohen. Dass eine Mehrheit der Bevölkerung davon ausgeht, unterstreicht eine aktuelle Umfrage.
Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe erhalten Sie die letzte „Tagespost“ in diesem Jahr – und in dieser Form. Denn am Donnerstag, dem 4. Januar 2018, erscheint die „Tagespost“ erstmals als Wochenzeitung.
Silvester bietet die Gelegenheit, einen Schlussstrich zu ziehen. Warum nicht zum Jahresende in der säkularisierten Dunkelheit ein missionarisches Licht anzünden? Von Regina Einig
Kairo (DT/dpa) In einem Militärfahrzeug im Norden der Sinai-Halbinsel sind sechs ägyptische Soldaten getötet worden. Die Explosion ereignete sich nach offiziellen Angaben während eines Einsatzes gegen einen Unterschlupf von ...
Heilbronn (DT/dpa) Die ehemalige Präsidentin des Zentralrates der Juden, Charlotte Knobloch, sieht das öffentliche jüdische Leben in Deutschland zunehmend bedroht.
Mit dem christlichen Glauben geht es hierzulande bergab. Dem Verfall folgt eine Verharmlosung – und die Verachtung der eigenen Kultur. Eine Polemik. Von Michael Hanke
„Loving Vincent“ handelt vom ungeklärten Tod van Goghs – Seine originelle Technik tritt aber zu sehr in den Vordergrund, so dass die Handlung zweitrangig wird. Von José García
Kairo (DT/KNA) Bei einem Anschlag auf eine koptische Kirche nahe der ägyptischen Hauptstadt Kairo sind laut örtlichen Medienberichten (Freitag) mindestens fünf Menschen getötet worden.
Bonn (DT/KNA) Schiefe Töne bei den Heiligen Drei Königen: Der Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Wolfgang Klose, fordert den Stopp eines TV-Spots für eine Castingshow.
Rom (DT) Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat den deutschen Kardinal Gerhard Ludwig Müller zu dessen 70. Geburtstag am 31. Dezember gelobt und zu weiterem Einsatz für die Kirche ermutigt.
„Verblüffende Parallelen“ zwischen dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) und heutigen Konflikten im Nahen Osten und in Afrika sieht der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler.
Lima (DT/dpa) Die Begnadigung des autoritären Ex-Präsidenten Alberto Fujimori sorgt für Proteste. Tausende zogen unter dem Motto „Nie mehr Fujimori“ am Donnerstag zum Justizpalast in der Hauptstadt.
Berlin (DT/KNA) Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg (HVD-BB) ist ab Januar in der Hauptstadt den großen Kirchen rechtlich gleichgestellt. Wie sie hat der Verband dann den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Berlin (DT/KNA) Nur noch knapp ein Viertel der gut 3, 5 Millionen Berliner sind Christen. Ende 2016 gehörten 24, 96 Prozent der Hauptstädter der evangelischen oder der katholischen Kirche an, wie die Tageszeitung „neues deutschland“ ...
Die katholische Kirche begeht zum 51. Mal den Welttag des Friedens. Papst Franziskus wirbt in seiner Friedenstagsbotschaft für Mitgefühl, Weitsicht und Mut bei der Aufnahme von Geflüchteten.
Der Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild, Prälat Wilhelm Imkamp, geht in den Ruhestand und zieht eine Bilanz seines seelsorglichen Wirkens. Von Regina Einig
Am 2. Januar 1918 wurde Willi Graf geboren. Hundert Jahre später wird eine Seligsprechung des Widerstandskämpfers der „Weißen Rose“ geprüft. Von Alexander Lohner
Berlin (DT/KNA) Im Reformationsgedenkjahr hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) laut der „Internationalen Martin-Luther-Stiftung eine große Chance vertan.
Regelmäßig listet der Bund der Steuerzahler auf, wo Steuergelder verschwendet werden – Die Liste reicht vom Bundestag bis zu Kommunen. Von Robert Luchs
Das Werk des polnischen Nobelpreisträgers Henryk Sienkiewicz zeigt, dass religiöse und nationale Identität kein Widerspruch sein müssen. Von Felix Dirsch
Seit Monaten sind Ägyptens Kirchen wegen drohender islamistischer Anschläge in Sorge. Jetzt kamen mindestens zehn Menschen bei einem Angriff auf ein koptisches Gotteshaus ums Leben.