Danket dem Herrn, denn er ist gütig, denn seine Barmherzigkeit währt ewig! (vgl. Ps 136, 1) Liebe Brüder und Schwestern, frohe Ostern! Jesus Christus, die
Mit Handyfotos und -filmen, selbst gedrehten Interviews und interaktiven Installationen erzählen Ahmed, Aron, Farhad, Fisseha, Khaled, Khanum, Rami und Sufyan von ihrem weiten Weg aus Afghanistan, Eritrea, Pakistan und Syrerin nach Deutschland.
Jerusalem (DT) Das Leiden Jesu damals, das Leiden seiner Jünger heute: Jerusalems Lateinischer Patriarch Fuad Twal zog diese Linie während des Osterhochamts in der Jerusalemer Grabeskirche.
Ein Fall erschüttert Israel und spaltet die regierende Rechte des Landes. Es geht um den für Israels Selbstverständnis zentralen Anspruch, die moralischste Armee der Welt zu haben. Ins Rollen gekommen war die Debatte vergangene Woche.
Es war der erste offizielle Besuch eines amerikanischen Präsidenten in Argentinien seit 19 Jahren: Begleitet von seiner Frau, seinen beiden Töchtern und einem Tross von rund 800 Sicherheitsleuten, Diplomaten, Kongressabgeordneten und Unternehmern ...
Seit Jahren kämpft die nigerianische Armee gegen die islamistische Terrororganisation „Boko Haram“. Immer wieder gibt es kleine Erfolge, die als große Siegesmeldungen gefeiert werden.
Ihr Werk erreichte Millionen Menschen. Mutter Mary Angelica PCPA, die Gründerin des weltweit größten katholischen Fernsehsenders EWTN, sendete in 264 Millionen Haushalte in insgesamt 145 Ländern auf allen Kontinenten.
Im deutschen Fernsehen sind Kriminalserien allgegenwärtig und beliebt. So rangierten unter den zehn meistgesehenen Fernsehsendungen im Jahr 2015 sieben Fußballspiele und drei „Tatort“-Folgen.
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die diplomatische Intervention des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen eine Satire des Norddeutschen Rundfunks als „lächerlich“ bezeichnet.
Jeder Mensch sehnt sich nach Freiheit; und zugleich strebt jeder nach Sicherheit. Das Überschreiten von Grenzen gehört zu unserem Freiheitsdrang, das Befestigen von Grenzen zu unserem Sicherheitsbedürfnis.
Bundespräsident Joachim Gauck hat bei seinem China-Besuch die richtigen Zeichen gesetzt. Weder hat er es an den notwendigen kritischen Worten fehlen lassen, noch die Gastgeber brüskiert.
Ut non evacuetur crux“ – „Dass nicht das Kreuz abgetan werde“ (1 Kor 1, 17) Dieser Wahlspruch des im Jahr 2014 verstorbenen Altbischofs von Essen, Hubert Luthe, war bei seiner Bischofsweihe 1969 so ungewöhnlich, dass er ...
Jerusalem (DT) Das Leiden Jesu damals, das Leiden seiner Jünger heute: Jerusalems Lateinischer Patriarch Fuad Twal zog diese Linie während des Osterhochamts in der Jerusalemer Grabeskirche.
Würzburg (DT/KNA) Das Bistum Würzburg hat eine „Spiegel“-Veröffentlichung zurückgewiesen, wonach die Diözese einen des sexuellen Missbrauchs beschuldigten Geistlichen geschützt hat.
Berlin (DT/KNA) Vertreter der beiden großen Kirchen in Deutschland haben zu mehr europäischer Hilfe für Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze aufgerufen.
Papst Franziskus war erst kürzlich da. US-Präsident Barack Obama ebenfalls. Da war es nur eine Frage der Zeit, dass auch die „Rolling Stones“ als Ikonen der Rockmusik der Karibikinsel Kuba einen Besuch abstatten würden.
Erbil (DT/KAP) Vor dem Einmarsch der USA und dem Sturz Saddam Husseins im Jahr 2003 lebten im Irak bis zu 1,4 Millionen Christen, jetzt sind es nicht einmal mehr 300 000.
Dass Jesus Christus die Welt erlöst und den Tod überwunden hat, ist seit über 2 000 Jahren die Nachricht, die alle anderen in den Schatten stellt. Die Kirche feiert diese Nachricht jedes Jahr aufs Neue 50 Tage lang.
Dass Küng schon früh alle Fundamente unseres christlichen Glaubens infrage gestellt hatte (DT vom 10.03.16), geht klar aus Leo Scheffczyks Rezension „Christentum an der Schwelle der Selbstauflösung?/Zu H.
Bogota (DT/KNA) Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos verlangt von der linksgerichteten Guerilla-Organisation FARC ein verbindliches Datum für ihre Entwaffnung.
Trier (DT/KNA) Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat sich dagegen ausgesprochen, das Kreuz aus Gerichtssälen und anderen öffentlichen Räumen zu entfernen.
Berlin (DT/KNA) Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) plant auf ihrer Frühjahrssynode, die am 8. und 9. April in Berlin stattfindet, die Einführung von Traugottesdiensten für gleichgeschlechtliche Paare.
Andrea Riccardi erhält den Humanismus-Preis 2016 des Deutschen Altphilologenverbandes. Wie der Verband am Dienstag in Berlin mitteilte, wird der Gründer der weltweit tätigen Gemeinschaft Sant'Egidio am 30. März in Berlin ausgezeichnet.
Bonn/Wien (DT/KNA/KAP) Zum Osterfest haben die Bischöfe in Deutschland und Österreich dazu aufgerufen, Angst und Terror mit Mut und Zuversicht zu trotzen.
Ihr Mitarbeiter hat einen „Pastor“ ausfindig gemacht, der eine „Fastenpredigt über die Barmherzigkeit“ zu einen Plädoyer für „Empören“ statt „Argumentieren“ missbraucht hat.
Aden (DT/poi/KAP) Die Situation des indischen Salesianers Tomas Uzhunnalil, der am 4. März von islamistischen Terroristen in Aden entführt wurde, bleibt nach wie vor ungeklärt.
Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn wird für sein Engagement für die europäische Integration mit dem Deutsch-Französischen Medienpreis 2016 ausgezeichnet.
Berlin (DT/KNA) Denkmalpfleger, Architekten und Kulturhistoriker haben sich in einem offenen Brief an Erzbischof Heiner Koch gegen eine grundlegende Umgestaltung des Innenraums der Berliner Hedwigskathedrale ausgesprochen.