Zu welchem Zweck und mit welchem Ziel vor Augen denken wir nach? Die Antwort sollte konkret sein und sich im Spannungsfeld von Mensch, Philosophie und Wissenschaft finden lassen.
Georg Philipp Telemann gehört zu den bedeutenden und innovativen Komponisten der Barockzeit. Der am 24. März 1681 in Magdeburg geborene und am 25. Juli 1767 in Hamburg verstorbene Musiker hatte sein Ohr am Puls der Zeit.
München/Stuttgart (DT/dpa) Die CSU fordert finanzielle Nachteile für Bundesländer, die zu wenig abschieben. „Wenn sich bestimmte Länder weiterhin weigern, geltendes Recht zu vollziehen, ist die Beteiligung des Bundes an den ...
Blickt man auf das kleine Land Gambia, scheint es, als sei es wie so oft in Afrika: Präsidentschaftswahlen haben stattgefunden, der Staatschef ist abgewählt, will aber nicht gehen, die Opposition reagiert hilflos.
Bei Schlagzeilen zum Thema Europa stellt sich jedes Mal die Frage, wer damit gemeint ist: Ist es Europa als historisch-kulturelle Größe, sind es seine Nationalstaaten, die meist in verschiedenen übernationalen Gemeinschaften miteinander ...
Das ausklingende Jahr 2016 war für die Dominikaner voller Glanzlichter, feierten sie doch das 800-jährige Bestehen des Predigerordens, in dem so unterschiedliche Menschen wie Thomas von Aquin und Meister Eckhart, Santa Rosa de Lima und San Martín ...
Frankfurt (DT/KNA) Der frühere Präsident der Deutschen Bundesbank, Hans Tietmeyer, ist am Dienstag im Alter von 85 Jahren gestorben. Das teilte die Bundesbank am Mittwoch mit.
Christen in der Türkei Do., 29.12., 21.50 – 22.30 Uhr, Bibel TV Jahrhundertelang spielten Christen auf dem Gebiet der heutigen Türkei eine wichtige Rolle. Heute leben nur noch wenige von ihnen hier.
Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, will Drohungen und Hassbotschaften in sozialen Netzwerken stärker bekämpfen. „Bekanntlich kommt erst das Wort und dann die Tat.
Giftköder oder Gewehrkugeln – Wilderei gehört in der Bundesrepublik bei Luchs und Wolf zu den häufigsten Todesursachen. Davor warnt der WWF in einer aktuellen Analyse zu Deutschlands „verdrängtem Wilderei-Problem“.
Berlin (DT/KNA) Schiefstehende, verwitterte Grabsteine reihen sich aneinander, viele sind mit Pflanzen überwuchert. Die arabischen und osmanischen Schriftzüge sind unleserlich, nur manchmal kann der Betrachter einen Halbmond erkennen.
Pamplona (DT) Noch ist es nicht offiziell verkündet, doch bereits jetzt klar: Das ausklingende Pilgerjahr auf dem Jakobsweg hat alle Rekorde gesprengt.
Ist es nur mein Eindruck, oder waren die Kirchen zu Weihnachten besonders voll? Dass der Heilige Abend und der erste Weihnachtsfeiertag zu den Festen gehören, an denen auch Leute zur Kirche gehen, denen das sonst nie in den Sinn käme, ist kein ...
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio plädiert für die Setzung einer Obergrenze für Flüchtlinge. Gegenüber der Ulmer Südwest Presse (Mittwoch) sagte der Bonner Staatsrechtler, sollte es wieder zu einem Anschwellen der ...
Immer mehr Christen im Western erliegen der besonderen Faszination, die von den Ikonen der Ostkirchen ausgeht, die manchmal große Fremdartigkeit in Proportionen und Stil im Vergleich zu westlicher religiöser Kunst, bei gleichzeitiger tief ...
Vatikanstadt/Algier (DT/KAP) Der neue Erzbischof von Algier, Paul Desfarges, hat das Zusammenleben von Christen und Muslimen in Algerien als beispielhaft gelobt.
Gegensätzlicher kann es kaum sein. Der eine, Martin Schulz, will, womöglich als Kanzlerkandidat der SPD, die Kreuze in allen öffentlichen Gebäuden, auch in Bayern, abschaffen.
Worin besteht das Geheimnis einer glücklichen Ehe? Darüber kann man jede Menge Ratgeber lesen. Solche auf einer Skala zwischen brauchbar und weise. Und auch das Gegenteil. Man kann aber auch einfach zuhören.
Berlin (DT/dpa) Die Bundesregierung hat ihre ablehnende Haltung gegenüber dem israelischen Siedlungsbau bekräftigt. Zugleich sprach sie sich erneut für eine Zweistaatenlösung zwischen Israel und den Palästinensern aus.
Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, will Drohungen und Hassbotschaften in sozialen Netzwerken stärker bekämpfen. „Bekanntlich kommt erst das Wort und dann die Tat.
Christen in der Türkei Do., 29.12., 21.50 – 22.30 Uhr, Bibel TV Jahrhundertelang spielten Christen auf dem Gebiet der heutigen Türkei eine wichtige Rolle. Heute leben nur noch wenige von ihnen hier.
Istanbul (DT/dpa) Die Türkei und Russland haben sich nach einem Bericht der staatlichen türkischen Nachrichtenagentur Anadolu auf den Vorschlag einer generellen Waffenruhe in Syrien geeinigt.
Berlin (DT/dpa) Nach dem Anschlag in Berlin sind die meisten Bürger für eine stärkere Beteiligung Deutschlands am Kampf gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS).
Num 6, 22–27; Gal 4, 4–7; Lk 2, 16–21 Der 1. Januar hat in der Liturgie der Kirche verschiedene Sinngebungen. Liturgisch betrachtet ist dieser Tag der 8. Tag nach Weihnachten.
„Beten Sie?“ Mit kaum einer anderen Frage kann man sein Gegenüber so sehr irritieren, wie mit dieser. Die Frage ist peinlich, ja unverschämt und ziemt sich unter aufgeklärten Mitteleuropäern einfach nicht.
Die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung erinnert in fataler Weise an die DDR, „Die Partei hat immer Recht“. Wer versuchte, das in Frage zu stellten, dem wurde Rechtsextremismus unterstellt, um ihn mundtot zu machen.
Mit den Beiträgen „Leibnizens Allerlei“ vom 4. Januar 2016 und „Metaphysik der Ökumene“ vom 11. November 2016 gedachte die „Tagespost“ in dankenswerter Weise des Polyhistors Gottfried Wilhelm von Leibniz ...
Zu „Gewaltfreiheit: Stil einer Politik für den Frieden“ (DT vom 13.12.): Die Kirche legt einen maximal undifferenzierten Mantel der Relativierung und Beschwichtigung über alle Religionen.
Die Krise des Gottesbildes, die Entchristlichung der westlichen Kultur und die völlige Säkularisierung des öffentlichen Lebens sind ein Umstand, über den man trefflich jammern kann.
Am 5. Oktober 2011 starb Steve Jobs, der Mitbegründer des kalifornischen Computerkonzerns Apple, im Alter von 56 Jahren an Krebs im Kreis seiner Familie.
Wie konnte die Ideologie des Gender-Mainstreaming, die die sexuelle Identität der subjektiven Willensentscheidung des Einzelnen überlassen will, überhaupt entstehen – und wann ist das geschehen?
Casey Mattox ist ein prominenter Pro-Life Anwalt und Direktor des „Center for Academic Freedom“ von Alliance Defending Freedom in den Vereinigten Staaten.
Zwei politische Großereignisse prägten das Jahr 2016: die Abstimmung über den Verbleib Großbritanniens in der Europäische Union, kurz „Brexit“, und die Wahl des amerikanischen Präsidenten.
Vor zwanzig Jahren erschien ein Buch mit dem Titel: „Stämme der Macht“. Der Untertitel gab an, worum es ging – „Der Erfolg weltweiter Clans in Wirtschaft und Politik“ – und lieferte somit eine Definition von ...
Er ist, glaubt man den Schätzungen der Bloomberg-Liste, der reichste Mann der Welt. Laut dieser Liste beläuft sich das Vermögen des Gründers des Software-Unternehmens Microsoft auf 72,7 Milliarden Dollar.
Kardinal Stanislaw Rylko (71), früherer Präsident des Päpstlichen Rats für die Laien, ist von Papst Franziskus zum Erzpriester der Papst-Basilika Santa Maria Maggiore in Rom ernannt worden. Das teilte der Vatikan am Mittwoch mit.