Wenn die Österreicher am kommenden Sonntag ihren Bundespräsidenten wählen, haben sie ein volles Jahr Wahlkampf, zwei Wahlgänge, eine erfolgreiche Wahlanfechtung, eine verschobene Wahlwiederholung und einen Kanzlersturz hinter sich.
Fidel Castro ist tot. Der Ikone der globalen Linken werden nach seinem Tod zwar nicht viele Kränze gewunden. Aber man ist vielfach geneigt, den Mann und sein Werk über die Maßen milde zu beurteilen.
Berlin/Rom/Brüssel/Washington/Bogota/Havanna (DT/dpa/KNA) Die Bundesregierung hat den verstorbenen kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro als historische Gestalt gewürdigt, sein Lebenswerk aber scharf kritisiert.
Frankreich hat einen neuen Hoffnungsträger, mit ihm auch Europa. Francois Fillon ist der Mann, der das Land aus dem linken Tal der Tränen wieder an die Spitze Europas führen will.
Je näher die Bundestagswahl heranrückt, desto spürbarer wird die Furcht der Politiker, die Rente einer gründlichen und zukunftsfesten Reform zu unterziehen.
Stettin (DT/dpa) Bundespräsident Joachim Gauck hat den künftigen US-Präsidenten Donald Trump aufgefordert, an den Nato-Verpflichtungen zur gemeinsamen Sicherheitspartnerschaft festzuhalten.
Wiesbaden (DT/dpa) Knapp acht Millionen Menschen haben 2015 soziale Mindestsicherungsleistungen erhalten. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, entspricht das einem Anteil von 9,7 Prozent der Bevölkerung.
Moskau (DT/dpa) Wegen des Vordringens syrischer Truppen in Ost-Aleppo haben nach Angaben des russischen Militärs viele Zivilisten die umkämpften Stadtteile verlassen.
Wien (DT/KAP) Zur stärkeren politischen Wahrnehmung von Verfolgung aufgrund des religiösen Bekenntnisses hat Jan Figel, der erste EU-Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit, aufgerufen.
Vor fünfzehn Jahren starb George Harrison, der mit den „Fab Four“ zum Weltstar wurde. Den Sinn des Lebens suchte er im Hinduismus und beim Herzen Jesu. Von Stefan Ahrens
Bietet der digitale Raum eine neue Kulturstufe oder ist er die Zerstörung aller Debattenkultur? Diese Frage stellte der „Zweite digitale Salon“ in der Katholischen Akademie in München unter dem Thema „Debatte oder Debakel?
Auch nach über 100 Jahren ist es beeindruckend zu verfolgen, wie der Weg von avantgardistischer Kunst, die von einer relativ kleinen Gruppe von Sezessionisten angestoßen wird und sich gegen den Geschmack weiter Kreise der Bevölkerung richtet, zu ...
Am Anfang Ihres Buches beschreiben Sie Ihre erste spirituelle Erfahrung: Während Sie als Kind im Garten Ihres Hauses in Sri Lanka spielten, spürten Sie die Gegenwart von etwas Beruhigendem und Friedlichem.
Auch wenn der eine oder andere die weltweiten Anstiege der Durchschnittstemperatur, die Zunahme von extremen Phänomenen wie Hurrikans oder Tsunamis einfach für Wetter hält – die Fakten sprechen eine andere Sprache.
Ursula von der Leyen (Foto: dpa), stellvertretende CDU–Vorsitzende, ist der Meinung, dass die Sache mit der „Political Correctness“ „überzogen“ worden sei.
Eine ganz normale Begegnung: „Es ist einfach schrecklich, ich habe derartig zugenommen, meine Mutter hat mich auch schon darauf angesprochen. Ich muss unbedingt Sport treiben.
Die Kirche sieht den Menschen als Person, die herrschende Meinung in der westlichen Welt hingegen als Individuum. Daraus ergeben sich Unterschiede in der Auffassung von Ehe und deren Unauflöslichkeit.
In der „Passion des heiligen Märtyrers Saturninus“ wurde im ersten Drittel des fünften Jahrhunderts die Leidensgeschichte des ersten Bischofs von Toulouse Saturninus (französisch auch Sernin) verfasst.
Keine Kulisse scheint geeigneter als die der mittelfranzösischen Loire-Stadt Tours, um sich intensiv mit dem heiligen Martin von Tours zu befassen, seinem Leben, seinem Erbe, seiner Wirkungsgeschichte.
Würzburg (reg) Zur Debatte um Amoris laetita und der Bitte der Kardinäle Burke, Brandmüller, Caffarra und Meisner, Papst Franziskus möge offene Fragen zu „Amoris laetitia“ beantworten, hat sich Weihbischof Athanasius Schneider ORC aus ...
Der Joseph-Ratzinger-Preis ist in diesem Jahr erstmals an einen orthodoxen Theologen verliehen worden. Papst Franziskus überreichte die Auszeichnung am Samstag im Vatikan an den Griechen Ioannis Kourempeles (51) und den Mailänder ...
Wien (DT/KNA) Der Leiter des ungarischen Staatssekretariats zur Unterstützung weltweit verfolgter Christen, Tamas Török, sieht in Maßnahmen, die Christen in Nahost zum Verbleib im eigenen Land verhelfen, die beste Option für die Betroffenen.
Montferrier-sur-Lez (DT/KNA) Nach dem Mord an einer Pflegekraft in einem Seniorenheim für Ordensleute nahe der südfranzösischen Stadt Montpellier ist am Freitagabend ein Verdächtiger festgenommen worden.
Berlin (DT/KNA) Der Bund fördert die Sanierung und den Umbau der Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale mit zwölf Millionen Euro. Im Haushalt des Bundesbauministerium ist dafür im kommenden Jahr eine Million Euro vorgesehen, wie eine Sprecherin des ...
Das Radioprojekt „Refugee FM“ von Radio Wuppertal 107,4 mit und für Flüchtlinge ist mit dem medienethischen Sonderpreis der Kirchen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden.
Jan Schulte wittert den großen Coup. Eine Informantin, von der er nicht mehr erfährt als die Handy-Nummer, steckt dem freien Journalisten brisante Dokumente zu.
Die Adventszeit hat begonnen. Zeit, sich auf das Fest der Ankunft des Erlösers auf Erden vorzubereiten. Genauer auf jenes Ereignis, das – historisch gesehen – vor mehr als 2 000 Jahren stattfand und dennoch heute genauso aktuell ist ...
Der renommierte BBC-Moderator Roger Bolton hat seinem Sender eine mangelhafte Religions-Berichterstattung vorgeworfen. Das Thema komme beim Sender „zu kurz“, sagte der Journalist laut britischen Medienberichten (Montag).
Berlin/Bonn (dpa) Nach den massiven Störungen bei Anschlüssen der Deutschen Telekom geht das Unternehmen nach eigenen Angaben ersten Spuren eines Angriffs von außen nach.
München/Eisenach (DT/KNA) Die kirchlichen Hilfswerke Adveniat und Brot für die Welt haben am Sonntag ihre traditionellen Spendenaktionen zu Advent und Weihnachten eröffnet.
London (DT/KNA) Die britische Gleichberechtigungs- und Menschenrechtskommission (EHRC) hat sich gegen die Diskriminierung von Christen aufgrund ihres Glaubens gewandt.
Kann es wirklich Zufall sein, dass gleichzeitig mit dem Auftritt Donald Trumps auf der politischen Weltbühne der Film über die „mieseste Sängerin“, die jemals eine Opernbühne betreten hat, erscheint: Florence Foster Jenkins? (DT vom 27.
In der Auseinandersetzung verschiedener Bischöfe mit dem Oberhaupt der Kirche zu „Amoris laetitia“ wundere ich mich sehr, dass Papst Franziskus entschieden habe, den vier Kardinälen nicht zu antworten (DT vom 17. November).
Vatikanstadt (DT/KNA) Katholische Orden sollten sich nach den Worten von Papst Franziskus nicht vorschnell von Besitz oder wirtschaftlichen und sozialen Unternehmungen trennen.
Zisterziensische Spiritualität Mi., 30.11., 17.30 – 18.00 Uhr, K-TV Glaubens-Kompass: Bernhard von Clairvaux und die zisterziensische Spiritualität, mit Professor Pater Karl Wallner OCist.
Würzburg (DT/KNA) Der Würzburger Weihbischof Ulrich Boom hat ein Wort der deutschen Bischöfe im Nachgang zum päpstlichen Schreiben „Amoris laetitia“ in Aussicht gestellt.