Bonn (DT/KNA) Die katholische Kirche hat die in Deutschland lebenden Muslime aufgerufen, sich in ihren Heimatländern für die Religionsfreiheit einzusetzen.
Bonn (DT/KNA) Als „Testfall für eine ethisch verantwortete Politik“ bewertet das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZDK) das von der Bundesregierung angekündigte energiepolitische Konzept.
Wiesbaden (DT/dpa/KNA) Die Armutsgefährdung in Deutschland ist leicht angestiegen: 14, 6 Prozent der Bundesbürger waren 2009 von Armut bedroht, 0, 2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mit.
Versorgung und Entsorgung, Infrastruktur, Lebensqualität, Energie und Lebensmittel, Mobilität, Wasser und Nahrungsmittel und vieles andere mehr – in keinem anderen Zusammenhang stellen sich die Aspekte des alltäglichen Lebensvollzugs derart ...
Am Mittwoch veröffentlichte das Institut für Wirtschaftsforschung (ifo) den ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat August. Er stieg entgegen der Prognosen von 106,2 auf 106,7 Punkte an, den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren.
Beirut (DT/dpa) Im Libanon wächst die Angst vor einem neuen bewaffneten Konflikt. Staatspräsident Michel Suleiman sagte in einer Rede, die am Donnerstagabend im Fernsehen übertragen wurde: „Wir werden nicht zulassen, dass jemand in unserem ...
Seoul (DT/dpa) Nordkorea hat beim Besuch des früheren US-Präsidenten Jimmy Carter seine Bereitschaft zur Wiederaufnahme der Verhandlungen über sein Atomwaffenprogramm bekräftigt.
Berlin (DT/dpa) In der Debatte um das Sparpaket und den Bundeshaushalt 2011 hat Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Pläne der Bundesregierung verteidigt.
Sarajevo (DT/dpa) Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat Bosnien-Herzegowina zu weiteren Reformen aufgefordert. Die ehemalige jugoslawische Teilrepublik habe „eine klare europäische Perspektive“, sagte Westerwelle nach Gesprächen ...
Auf eines kann man sich in Deutschland verlassen: Das seit Jahren erprobte Zuspiel von Medien und Politik funktioniert und perfektioniert sich zusehends. Die in Fahrt kommende Debatte um Thilo Sarrazin zeigt es einmal mehr.
„Je weiter wir die Erwartungen senken, umso gesünder ist es“, sagte der kleine Max zu seinem herzkranken Vater rücksichtsvoll, als er das Jahreszeugnis nach Hause brachte.
Der Besuch von Benedikt XVI. in England ist die „Spitzen-Reise“ des Papstes in diesem Jahr. Kämpferische Ankündigungen und polemische Äußerungen bestimmen wie immer die Vorberichte zu einer bedeutenden Auslandsreise des Pontifex.
Einen Monat nach der angekündigten Freilassung von 52 politischen Gefangenen mindern neue Übergriffe gegen Bürgerrechtler und unabhängige Journalisten die Hoffnung, dass sich das Castro-Regime in Richtung Achtung der Menschenrechte und mehr ...
China ist seit der vergangenen Woche die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Erde. Es hat damit Japan in dieser Rolle abgelöst. Noch vor fünf Jahren hatte Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) nur ein Fünftel desjenigen von Japan ausgemacht.
Frau Amir, wer verbirgt sich hinter der Organisation „Who profits“? Wir sind Teil der Koalition von Frauen für den Frieden. Vor drei Jahren meinten einige Aktivisten: Wir wissen nicht genug über die Besatzung.
Nur zwei Seiten nach dem in Moll verfassten Artikel „Nachdenkliches auf dem Papsthügel – Gedenkmesse fünf Jahre nach Abschluss des Kölner Weltjugendtages“ (DT vom 24.
Zu den Beiträgen von Guido Horst: „Vom Ende einer Ethik-Agentur“ (DT vom 17. August), Johannes Seibel „Macht der Glaube Journalisten unprofessionell“ (DT vom 19.
Zu Stephan Baiers Leitartikel „Mehr als einen Krieg verloren“ (DT vom 21. August). „Amerika hat den Krieg verloren“ – diese lapidare Feststellung ist unvollständig: Wir, die westliche Wertegemeinschaft, wir sind es, ...
Glasgow (DT/KNA) In Schottland gibt es möglicherweise einen weiteren Priester, der 1973 an der Vorbereitung von IRA-Attentaten beteiligt gewesen sein soll.
Rom (DT/KNA) Der neue Präsident des vatikanischen Einheitsrates Erzbischof Kurt Koch gehört zu den Hauptreferenten beim bevorstehenden Treffen des „Ratzinger-Schülerkreises“ am Wochenende in Castel Gandolfo.
Der Maler Neo Rauch hat am gestrigen Freitag den Stiftungspreis der ökumenischen Stiftung Bibel und Kultur erhalten. In ihrer Begründung hebt die Jury allein auf die Gestaltung der Fenster in der Elisabeth-Kapelle im Naumburger Dom ab und lobt ...
Bruder Paulus, Sie haben mit mehreren Ordensgemeinschaften Ende Juni die Multimedia-Produktionsgesellschaft „DOK TV“ gegründet. Was ist Ihr Ziel? Es gibt verschiedene Orden, die sehr aktiv im Mediengeschäft sind.
Diesem Engel ist seine Freude darüber, beim Himmelskonzert mitspielen zu dürfen, wahrlich anzusehen! Mit einem glücklichen Lächeln blickt er in den Hochchor des Domes und spielt seine Orgel, genauer: sein Portativ.
Als ein „beispielhaftes Modell christlicher Tugend“ würdigte Papst Benedikt XVI. am Donnerstag Mutter Teresa in einer Grußbotschaft, die an die aus Deutschland stammende Generaloberin der „Missionarinnen der ...
Rimini (DT) Italien steht derzeit vor einer doppelten Herausforderung: Die globale Wirtschafts- und Finanzkrise wird durch die Krise der Regierung Berlusconi verschärft.
Herr Böhr, wie deuten Sie das Leitmotiv des diesjährigen Treffens? Das diesjährige Motto lautet: In unserem Herzen wohnt eine Sehnsucht nach großen Dingen.
Positive Presse, ein allgemeiner Beliebtheits- und Bekanntheitsgrad in kirchlichen Kreisen und interessante mitwirkende Persönlichkeiten zeigen – der Kongress „Freude am Glauben“ ist auf Erfolgskurs.
Wien (DT/KAP) Europäische Bischöfe und Verantwortliche der Bischofskonferenzen für Umweltfragen begeben sich nächste Woche auf eine „grüne“ Pilgerreise von Ungarn über die Slowakei ins österreichische Mariazell.
Wanderreiter begeben sich auch auf Pilgerwege – zum Beispiel Richtung Santiago de Compostela. Vom 20. bis 24. Oktober findet im unterfränkischen Prichsenstadt ein Seminar für Jakobus-Pferdepilger und Weit-Wanderreiter statt.
Es war kurz vor Ziemetshausen, ganz in der Nähe der Wallfahrtskirche „Maria Vesperbild“, als Steffi Guggenberger ihr Pferd verlor. Die Wanderreitgruppe, mit der sie unterwegs war, hatte eine Pause eingelegt.
Die Jesuiten haben ihrer römischen Universität vor zehn Jahren ein aufregendes Geschenk gemacht: Der Orden gründete an der Päpstlichen Universitas Gregoriana, die Katholiken aus 135 Ländern der Welt besuchen, ein neuartiges Institut.
Weltkirche aktuell – Gesprächsmagazin. Zum 100. Geburtstag: Mutter Teresa – ein Denkmal der Nächstenliebe. Leo Maasburg, Bernhard Meuser und Antonia Willemsen von „Kirche in Not“.
Wer gedacht oder gehofft hatte, das Niveau der Religionsberichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sei nicht mehr zu unterbieten, wurde am späten Mittwochabend eines Schlechteren belehrt. Pünktlich zum 100.
Frau Hagen, in Ihrem autobiographischen Buch „Bekenntnisse“ erfährt der Leser, dass Sie schon recht früh Kontakt zur Religion hatten. Das hat man aber nie so recht gemerkt, warum nicht? Weil es so Gottes Wille war.
In den U-Bahnen New Yorks oder Londons heißt der neue Volkssport „bookcrossers“: Wer sein aktuelles Lieblingsbuch verbreiten möchte, lässt es in den Abteilen liegen, damit es andere lesen – und nimmt Bücher mit, die andere ...
Christoph Ahlhaus (CDU, Foto: dpa), Hamburgs neuer Erster Bürgermeister der Hansestadt, ist der erste Katholik in diesem Amt seit dem Zweiten Weltkrieg.