Potsdam (DT/pd) Mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet der Berliner Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky am Sonntag die Marienschule in Potsdam wieder.
London (DT/KNA) Eine lässige Haltung gegenüber Abtreibungen ist nach Meinung des katholischen Bischofs von Lancaster mitverantwortlich für die zunehmende Gewalt unter britischen Jugendlichen.
Bonn (DT/dpa) Die Welthungerhilfe hat die Verteilung von Lebensmitteln in der sudanesischen Krisenregion Nord-Darfur aus Sicherheitsgründen ausgesetzt.
Berlin (DT/dpa) Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat am Mittwoch bestätigt, dass bei einem Anschlag auf deutsche Soldaten in Afghanistan ein Mann ums Leben kam.
Berlin (DT/KNA) Neun Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen reisen am Samstag für fünf Tage in die Türkei und wollen sich dabei gezielt über die Lage der Christen informieren.
In Hessen steuert die Entscheidung, ob das Bundesland künftig von einer rot-grünen Minderheitsregierung mit Duldung durch die Linke regiert wird, ihrem Höhepunkt zu.
Rom (DT/KNA) Die Gewalt gegen Christen in Indien ist nach den Worten des Bischofs für Arabien nicht mit der Lage in seinem Zuständigkeitsbereich zu vergleichen.
Wenn sich die beiden großen Parteien Amerikas bislang zu ihren Wahlparteitagen („Conventions“) trafen, war ein Unterschied von vornherein klar: Bei den Republikanern standen die Religion und religionsgebundene Themen stets deutlich ...
Bangalore/Rom (DT/KNA) Im ostindischen Bundesstaat Orissa dauert die Gewalt radikaler Hindus gegen Christen an. Über die Zahl der Opfer gibt es widersprüchliche Angaben.
Die SPD sehnt sich nach Franz Müntefering. Vor drei Jahren sah das anders aus. Da nahmen breite Teile der Partei ihrem damals amtierenden Vorsitzenden übel, dass er sich zum Kämpfer für die Agenda 2010 gemacht hatte.
Aigen i. M. (DT) Mit dem vielschichtigen Themenkreis „Europa und das Christentum“ befasste sich die vom Linzer Priesterkreis getragene zwanzigste Internationale Theologische Sommerakademie im oberösterreichischen Aigen.
Unter der Überschrift „Wo bleibt die Qualität in der Schule?“ referiert „Die Tagespost“ (26. August) einsichtige Warnungen vor einer fortgesetzten Demontage der systemischen Voraussetzungen einer hinreichenden Schulbildung.
Fulda (DT/KNA) Unter Hinweis auf eine neu entfachte Diskussion um mehr verkaufsoffene Sonntage in Fulda und im nahen Petersberg hat der Fuldaer Generalvikar Peter-Martin Schmidt vor einer Aufweichung des Sonntagsschutzes gewarnt.
Freiburg (DT/KNA) Trotz gelegentlicher Konflikte sieht der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Hermann Kues (CDU), katholische Kirche und Unionsparteien weiterhin als verlässliche und enge Partner.
Istanbul (DT/KNA) Mit Strafanzeigen und Beschwerden bei den Behörden versuchen türkische Nationalisten, die griechisch-orthodoxe Synode von Konstantinopel an ihrer Versammlung in dieser Woche zu hindern.
Überwältigend sind die hochherzigen vielen Glückwünsche zum 60-jährigen Bestehen Ihrer Zeitung von hohen politischen Persönlichkeiten und kirchlichen Würdenträgern aus dem In- und Ausland, die sie in der Samstags-Ausgabe veröffentlicht haben.
Frankfurt (DT/KNA) Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, hat erneut die Theologie von Papst Benedikt XVI. kritisiert.
Unter dem ältesten Bild Augustins aus der Zeit um 600 in der Bibliothek des Lateran steht das Distichon: „Diuersi diuersa patres sed hic omnia dixit/Romano eloquio mystica ssensa (sic!) tonans – Verschiedene Väter haben Verschiedenes, ...
Wien (DT/KNA) Erstmals seit über einem Jahrzehnt besucht der russisch-orthodoxe Patriarch Alexij II. von Moskau Österreich. Anlass des ökumenischen Großereignisses ist die Weihe der in fast fünfjähriger Arbeit restaurierten Wiener ...
Riad (DT/KNA) Eine junge Frau in Saudi-Arabien ist von ihrem Vater ermordet worden, weil sie sich zum Christentum bekehrt hat. Sie hatte zudem Artikel mit christlichen Inhalten im Internet veröffentlicht.
Vierzig Jahre nach der Enzyklika „Humanae vitae“ von Papst Paul VI. ahnen viele, dass die einstmals prophetisch anmutenden Warnungen vor den Auswirkungen der sogenannten sexuellen Befreiung der 68er so falsch nicht waren.
Die kommunistische Partei Chinas ist die große Siegerin auf sportlicher und medialer Ebene. Es lebe die Partei, die dem Volk so viele Medaillen schenkt! Die Antwort des Dalai Lama: Am 18.
Berlin/Moskau/Brüssel/Paris (DT/dpa) Bundeskanzlerin Merkel hat den russischen Präsidenten Medwedjew bei einem Telefonat am Mittwoch erneut zum Rückzug der Truppen aus dem georgischen Kernland aufgefordert.
Brüssel (DT/dpa) Der Kampf gegen den Hunger in der Welt macht nach Einschätzung europäischer Entwicklungshilfe-Organisationen keine spürbaren Fortschritte.
Noch immer flattert täglich neue Glückwunschpost in die Redaktion. Das sechzigjährige Gründungsjubiläum der „Tagespost“ ist für viele ein Anlass, sich brieflich an uns zu wenden und uns – teils sehr persönliche – ...
1984 sprach Papst Johannes Paul II. die französische Karmelitin Elisabeth von der Heiligsten Dreifaltigkeit (1880–1906) selig. Doch kann man wohl mit Recht sagen, dass sie in Deutschland bislang nur einem kleinen Kreis bekannt wurde.
Noch nie hat es im Internet so viele Verstöße gegen den Jugendschutz gegeben wie im vergangenen Jahr. Darauf wies am Mittwoch in Mainz die länderübergreifende Stelle für den Jugendschutz im Internet, „jugendschutz.net“, hin.
Fernsehzuschauer akzeptieren einer Umfrage zufolge bei ARD und ZDF eher Sponsorhinweise vor einzelnen Sendungen als eine weiter steigende Rundfunkgebühr.
Das Kirchenmagazin „Himmel und Erde“ in den NRW-Lokalradios hat annähernd ein Millionenpublikum. Durchschnittlich schalten 945 000 Hörer die sonntägliche Sendung ein, wie die Redaktion Katholische Kirche im Privatfunk (KiP) am ...
Bambus baumelt von der Decke und bricht mit der nüchternen, bräunlichen Glasfront. Im Gang dahinter tröpfelt und plätschert es über Lautsprecher. Lichter mäandern über Wände und Boden des geschwungenen Korridors.
Acht Uniformierte stehen mit ihren Musikinstrumenten vor einem Flughafen. Wie bestellt und nicht abgeholt. Als die kleine Musikkapelle aus Ägypten zur Eröffnung eines arabischen Kulturzentrums in Israel landet, wartet niemand auf sie.
Mission Verbotene Stadt. Der geheime Plan der Jesuiten. Von Friedrich Klütsch. Im 17. Jahrhundert sind es Wissenschaft und Technologie aus Europa, mit denen jesuitische Missionare den Zugang zu den Palästen von Peking erreichen wollen.
Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat davor gewarnt, im kirchlichen Raum die Vielfalt der Medien zu vernachlässigen. Dies sagte er bei der Festveranstaltung zum 160. Geburtstag der Speyerer Bistumszeitung „Der Pilger“.