Auch fast ein Vierteljahrhundert nach der deutschen „Wende“ und Wiedervereinigung sind den Menschen im Westen Deutschlands manche Dinge unbekannt, die sich in der DDR abgespielt haben.
Rom (DT) Am gestrigen Montag ist Papst Franziskus gleich nochmals in Caserta gewesen, jener Stadt vierzig Kilometer nördlich von Neapel, die zu der italienischen Region Kampanien gehört. Nach dem Gottesdienst in der Ebene von Sibari am 21.
Fulda (DT) „Der Mensch ist gefährdet. Was rettet ihn?“ So lautete das Motto des vierzehnten Kongresses ,,Freude am Glauben", zu dem am Wochenende etwa tausendfünfhundert Teilnehmer nach Fulda gekommen waren.
Der italienische Kardinal Francesco Marchisano, langjähriger Erzpriester der Vatikan-Basilika und Verantwortlicher für die Kulturgüter der Kirche, ist am Sonntagmorgen im Alter von 85 Jahren in Rom gestorben.
Wien (DT/poi-örkö) Die Führungspersönlichkeiten der österreichischen Kirchen haben in einer am Montag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung das Vorgehen der Anhänger des sogenannten „Islamischen Staates“ gegen die Christen und ...
Der selige Lucio Martinez Mancebo und seine sieben Gefährten, die am 29. Juli 1936 den Tod fanden, gehören zu der großen Gruppe der 233 Märtyrer des Spanischen Bürgerkriegs, die Papst Johannes Paul II. am 11. März 2001 seliggesprochen hat.
Leipzig (DT/KNA) In der Debatte um die Finanzierung des 100. Katholikentags 2016 hat Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) das christliche Großevent verteidigt.
Vatikanstadt (DT/KNA) Für eine mögliche Papstreise zum Weltfamilientag im September 2015 nach Philadelphia/USA und nach Mexiko gibt es nach Angaben von Vatikansprecher Federico Lombardi noch keine konkreten Pläne.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat für die christlichen Flüchtlinge aus der nordirakischen Stadt Mossul eine Soforthilfe in Höhe von 40 000 Dollar zur Verfügung gestellt.
Oberrotweil (DT/KNA) Ärzte und Pflegepersonal brauchen nach Ansicht des katholischen Erzbischofs von Freiburg, Stephan Burger, „mehr Zeit für menschliche Zuwendung und Nächstenliebe“.
Erfurt (DT/KNA) Der neue katholische Erfurter Augustiner-Konvent hat eine Wirkungsstätte gefunden: Ab 1. September nutzen die Mönche die Sankt Crucis Innenstadtkirche für ihre Angebote. Das teilte der Konvent am Mittwoch in Erfurt mit.
Das humanitäre Desaster infolge des laufenden Gaza-Kriegs lässt sich schon jetzt ziemlich exakt beziffern. Über tausend Tote auf palästinensischer, bald fünfzig auf israelischer, Tendenz steigend.
Herr Professor Strenger, Israel erhitzt die Gemüter wie kein anderes Land. Warum wird es im Westen so verteidigt und gehasst zugleich? Die Tiefe und der Ausschlag der Gefühle ist in der Tat bemerkenswert.
Programmheft informiert über Bistumsjubiläum in Hildesheim Gottesdienste, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr – mit mehreren hundert Veranstaltungen feiert das Bistum Hildesheim sein 1 200-jähriges Bestehen.
Frau Haarmann, im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern steigt die Anzahl toter und verletzter Zivilisten. Wie sieht die Lage für die Kinder aus? Die Kinder sind in vielerlei Hinsicht betroffen.
Der Erste Weltkrieg gilt nicht ohne Grund als die „Ur-Katastrophe“ des 20. Jahrhunderts: 15 Millionen Tote weltweit, 2, 1 Millionen Gefallene und mehr als vier Millionen Kriegsversehrte allein in Deutschland, 1, 2 Millionen Voll- und ...
Es gibt Ereignisse, über die auch Journalisten gern den Mantel des Schweigens breiten. Jedenfalls sofern sie nicht dem Boulevard dienen. Dazu zählt sicher, wenn Eheleute streiten.
Unter dem Titel „Besinnung auf das Subsidiaritätsprinzip“ fand in der vergangenen Woche in Wildbad Kreuth zum nunmehr 13. Mal das „Deutsch-Amerikanische Kolloquium“ statt.
Den nach einem halben Jahrhundert von Krieg und Hungersnot demoralisierten Deutschen tat der kleine Wutkasper gut: Seit seinem Erfolg mit „Oscar“ (1967) gab Louis de Funes den amüsanten Leinwandclown – jedoch nicht unbedingt zum ...
Dominik Grafs „Die geliebten Schwestern“ erzählt über fast zwanzig Jahre hinweg von der Beziehung Friedrich Schillers (Florian Stetter) zu den Schwestern Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung) und Charlotte von Lengefeld (Henriette ...
Berlin/München/München (DT/KNA) In der aktuellen Sterbehilfedebatte haben am Wochenende mehrere führende CDU-Politiker den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, gegen Kritik in Schutz genommen.
Im Sommer ist es heiß. Soweit verhält sich der Sommer in diesem Jahr ganz normal. Dass hohe Temperaturen die am Körper getragene Textilmenge reduzieren, ist im Sommer ebenfalls nicht völlig unüblich.
Berlin (DT/dpa) Um das Betreuungsgeld ist ein Jahr nach seiner Einführung ein neuer Streit entbrannt. Die Grünen fordern die möglichst schnelle Abschaffung dieser Leistung für Eltern, die ihr Kleinkind nicht in eine Kita geben oder von einer ...
Mit „Herr der Ringe“ begründete J.R.R. Tolkien eine Fantasy-Welle voller Elben, Zwerge, Zauberer. Dem britischen Oxford-Professor selbst war der ganze Hype zuwider.
Eine Klausel im Kleingedruckten reicht nicht aus: Sieht ein Internettarif das Drosseln der Geschwindigkeit ab einem bestimmten Datenvolumen vor, muss darauf prominent hingewiesen werden.
Familien sollen beim gemeinsamen Essen nicht gleichzeitig fernsehen. Diesen Tipp gab Papst Franziskus in einem Interview mit der Zeitschrift „Viva“ und der argentinischen Zeitung „El Clarin“, das am Sonntag veröffentlicht ...
Pilgern in Norwegen Mi., 30.7., 19.00 – 19.45 Uhr, BFS Stationen. Der Olavsweg Die norwegische Alternative zum Jakobsweg führt Reinhard Kungel durch völlig unterschiedliche Landschaften.
Zum Interview mit Hubert Gindert (DT vom 24. Juli): Ich kann mich nur anschließen und mache mir gerne die Intention von „Freude am Glauben“ zu eigen: Unser Glaube muss wieder stärker in das „normale“ Leben hineinwirken.
Die Diskussion um Schwarz-Grün (DT vom 26. Juli) scheint mir schon ein Stück aus dem Sommertheater zu sein. Gleichwohl: Es stimmt ja, es hängt vor allem an Personen.
Die Krise der katholischen Kirche ist – mit statistischen Zahlen belegt – nicht mehr wegzudiskutieren. Aufrüttelnd im Blickpunkt „Das Drama hinter den Zahlen“ von Markus Reder (DT vom 26.
Wie traurig müssen Gläubige sein, wenn sie als Wiederverheiratete nicht mehr zur heiligen Kommunion gehen dürfen, trotz ihrer Sehnsucht nach dem Leib Christi.
Dem Kommentar „Antisemitismus verurteilen“ von Markus Reder (erschienen in der „Tagespost“ vom 24. Juli) kann man nur zustimmen, wenn er es unerträglich und völlig unakzeptabel findet, mit dem Protest gegen das ...
Im grünen Westend mit seinen Gründerzeitfassaden liegt Frankfurts größte Synagoge, das geistliche Zentrum jüdischen Lebens in der Stadt. Eine wechselvolle Geschichte liegt hinter ihr, vielfältiges Gemeindeleben geschieht in ihr.
Das Schicksal des seit einem Jahr in Syrien verschleppten Paolo Dall'Oglio (Foto: IN), einem italienischen Jesuiten, ist nach wie vor ungewiss. Noch immer gibt es von ihm kein Lebenszeichen.
Osnabrück (DT/KNA) Die Caritas fordert eine fairere Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU und kritisiert die sogenannte „Drittstaaten-Regelung“.
Genf (DT/KNA) Die Vereinten Nationen warnen vor einer sich weiter zuspitzenden Lage in der Ostukraine zwischen den prorussischen Separatisten und dem ukrainischen Militär.