Stellt sich die Kirche selbst ins gesellschaftliche Abseits, wenn sie bei ihrer Lehre über Ehe und Familie bleibt? Ist der von Kardinal Walter Kasper geforderte Weg eine Rettung aus diesem Dilemma und zugleich eine Änderung in der Praxis der Ehe- ...
Gilbert Keith Chestertons (1874–1936) Ruhm ist unlöslich mit dem seines berühmtesten Helden verbunden. Denn wer denkt bei der Nennung des Namens Chesterton – in seiner englischen Heimat schlicht G.K.C.
An der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin wird ab dem Sommersemester ein berufsbegleitender Studiengang „Soziale Gerontologie“ angeboten. Claudia Kock sprach mit der verantwortlichen Gerontologin Claudia Schacke.
Die Unterstützung von Jugendlichen, ein wohltätiger Dienst an den Armen, aber vor allem die Förderung der Wiedervereinigung der orthodoxen mit der katholischen Kirche – das hatte sich die selige Boleslawa Maria Lament auf ihre Fahnen ...
Lange galt das Schiff in der bundesrepublikanischen Geschichte als Tabu: Über den tragischen Untergang der „Wilhelm Gustloff“ am 30. Januar 1945 sprach man nicht.
Die Verteidigung der Meinungsfreiheit nach den Anschlägen in Paris hat erste Grenzen. Aus Sicherheitsgründen wurde die öffentliche Vorführung des Films „L'Apôtre“ (Der Apostel, 2014) über die Konversion eines jungen Muslims zum ...
„In meinen ungemalten Bildern steckt mein ganzer Lebenswille. Sonst aber hat der Tod nichts Schreckhaftes; er ist doch das allen Gemeinsame und führt uns zurück in das normale Sein“, schreibt Franz Marc am 17.
Würzburg (DT) Mit deutlicher Zustimmung für die geltende kirchliche Lehre über Ehe und Familie ist am Sonntag eine internationale Konferenz in Rom zu Ende gegangen.
Jerusalem (DT) Es kommt nicht alle Tage vor, dass sich die Hebräische Universität, Israels traditionsreichste Hochschule, mit der „Palästinensischen christlichen Identität in Israel“ befasst.
Dresden (DT/KNA) Die katholische Dresdner Kathedrale erhält einen neuen Domorganisten. Zum 1. April folgt Johannes Trümpler (33), bislang Organist an der Benediktinerabtei Maria Laach (Rheinland-Pfalz), Thomas Lennartz in dem Amt nach, wie das ...
Heiligenkreuz (DT) Ein „Studium Generale“ für Abiturienten beziehungsweise Maturanten aus dem deutschen Sprachraum bieten ab Herbst 2015 gemeinsam das „Internationale Theologische Institut“ (ITI) in Trumau und die ...
Die Zwischenüberschriften, die sich in vielen Bibelausgaben und auch in der Einheitsübersetzung finden, sind nicht historisch und stehen nicht in den griechischen oder hebräischen Handschriften und auch nicht in der auf den heiligen Hieronymus ...
Wieder Ärger mit Facebook – diesmal geht der Rechtsausschuss des Bundestages in die Offensive. Der wollte gestern von Facebook-Manager Lord Richard Allan gestern wissen, wie die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens genau aussehen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Hundert Jahre nach Beginn der Armeniermassaker feiert Papst Franziskus mit armenischen Gläubigen eine Messe im Petersdom. Die Feier nach armenischem Ritus findet am 12.
Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch des Grazer Diözesanbischofs Egon Kapellari (79) am Mittwoch angenommen. Kapellari hatte sich bereits am Samstag nach 33 Jahren im Bischofsamt und fast 14 Jahren an der Spitze der Diözese Graz-Seckau mit ...
Athen (DT/dpa) Der linksgerichtete griechische Regierungschef Alexis Tsipras will mit den internationalen Geldgebern schnell über eine Neuregelung des 320 Milliarden Euro großen Schuldenberges reden.
Eine Einwohnerin einer Kleinstadt in der Region Luhansk im Donbas erzählt, wie ausgehungert ihre drei Kinder sind. Sie füttert die Kleinen fast ausschließlich mit Kartoffeln und Nudeln.
Bloß keinen Streit, bloß keine politische Kontroverse wegen Russland – das hatte man sich in Polen bei den Vorbereitungen auf die Gedenkfeierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vorgenommen.
Gehört der Islam zu Deutschland, wie Politiker uns immer wieder vorsagen? (siehe „Die Tagespost vom 17. Januar) Wenn ja, welcher Islam (Sunniten, Schiiten, Aleviten, Salafisten, IS, Boko Haram und wer sich sonst noch auf den Koran bezieht)?
Es ist verständlich, dass sich nach dem Anschlag von Paris viele Menschen solidarisieren mit den Opfern, ja ganz tief bekunden, dass dies ein Anschlag auf die Pressefreiheit und somit im Letzten auf die Demokratie ist.
Im Interview mit Herrn Bischof Koch von Dresden-Meisen (DT vom 24. Januar) haben Sie sich sehr umfassend und differenziert mit der schwierigen Situation um Pegida auseinandergesetzt.
Bei einem Spitzentreffen von Union und Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz haben beide Seiten den unbedingten Schutz des Grundrechts auf Asyl betont.
Kobane ist befreit. Den Kurden ist es mit Hilfe der Anti-IS-Koalition aus der Luft jetzt gelungen, die Kämpfer des Islamischen Staats aus der syrischen Grenzstadt zur Türkei zu vertreiben. Ist das der Anfang vom Ende des Islamischen Staats?
Das gesellschaftliche Klima ist entgegen aller positiven Entwicklungen auch durch die rhetorische Frage geprägt: Wer will schon ein behindertes Kind? Individuelle Entscheidungen finden vor diesem Hintergrund statt und werden durch ihn beeinflusst.
Während Sie diese Zeilen lesen, werden Sie wahrscheinlich das Gleiche machen wie deren Autor, als er diese Glosse geschrieben hat – sitzen. Das ist nicht gut.
Berlin (DT/dpa) Die Mehrheit der Bundesbürger fühlt sich politisch machtlos. Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“ sind nur 35 der Befragten der Ansicht, dass in Deutschland das Volk wirklich etwas zu sagen hat.
Berlin (DT/KNA) Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Weichen für eine steuerliche Entlastung von Arbeitnehmern und Familien beschlossen. Dazu beschloss es den sogenannten Existenzminimumbericht.
Har Dov/Beirut (DT/dpa) Bei dem schwersten Zwischenfall an Israels Grenze zum Libanon seit fast einem Jahrzehnt ist am Mittwoch ein UN-Blauhelmsoldat getötet worden.
Jerusalem (DT/dpa) Israels Armee hat 43 Reservisten in einer Geheimdienst-Einheit vom Dienst suspendiert, weil sie in einem Brief gegen die Behandlung der Palästinenser protestiert hatten.
Fröhlich trompetend, mit erhobenem Rüssel und aufgeklappten Ohren, stürmen sie aus dem Busch auf ihre Pfleger zu. Neun Elefanten sind im Anmarsch, keiner älter als zwei Jahre, der Winzling, der verloren vor sich hintrottet, sieht die Welt seit ...
Gina McCarthy (Foto: dpa), Chefin der US-Umweltbehörde EPA, wird an diesem Freitag im Vatikan die Grundzüge der US-amerikanischen Klimapolitik vorstellen.
Über die Arbeit der vatikanischen Gendarmerie können sich Lateinliebhaber auch in der Sprache der alten Römer informieren. Gestern schaltete Radio Vatikan auf seiner Website einen Radiobeitrag des Buchautors und Vatikan-Experten Ulrich Nersinger ...