Wie hängen Lehramt und Gewissen zusammen? Kardinal Kurt Koch, Präsident des päpstlichen Einheitsrats, nimmt in der neuen Beilage welt&kirche zum Synodalen Weg der Kirche in Deutschland Stellung zur Frage der "Mahlgemeinschaft" von Katholiken und ...
#fuegoalclero ruft auf Twitter zu Gewalt gegen Priester auf. Der Hashtag verstößt gegen die Gemeinschaftsregeln von Twitter. Er wird trotzdem nicht gelöscht.
Eine Online-Tagung der Wiener ökumenischen Stiftung Pro Oriente beschäftigte sich am Donnerstag mit dem Amt des Papstes: Für die katholische Kirche ist das Papstamt unverzichtbar, aus orthodoxer Sicht jedoch nicht grundlegend.
Wie verhalten sich Vertreter der katholischen Kirche gegenüber dem politischen Islam? Zu unkritisch? Islam-Expertin Susanne Schröter diskutierte mit dem Islam-Beauftragten des Erzbistums Hamburg, Pater Richard Nennstiel.
Mitarbeiter des Penguin-Verlags wollen nicht, dass im März 2021 der Nachfolger von „12 Rules for Life“ erscheint. Sie werfen Peterson vor, eine „Ikone der Hassrede und Transphobie“ zu sein.
Die Pfarreireform läuft nun auf ein mit dem Vatikan abgestimmtes Zwei-Ebenen-Modell hinaus. Das Umsetzungsgesetz zur Einführung der umstrittenen Großpfarreien ist endgültig vom Tisch.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Jana Schimke hat im Parlament gegen das Bevölkerungsschutzgesetz gestimmt. Im Interview erläutert sie, warum es ihr in der Politik an Verständnis für die Existenzsorgen in den betroffenen Wirtschaftsbranchen mangelt ...
„Gott von Ferdinand von Schirach“ und „hart aber fair“ – Ein ungemütlicher Fernsehabend in der ARD zu Suizidhilfe und „Tötung auf Verlangen“, in der Moderator Frank Plasberg sich zu allgemeiner und themenfremder Kirchenkritik hinreißen ließ.