Ich möchte mich bedanken für die freundliche Einladung und für die Worte, mit denen die Generaldirektorin des Büros der Vereinten Nationen in Nairobi, Frau Sahle-Work Zewde, wie auch der Exekutiv-Direktor des Umwelt-Programms der Vereinten ...
Das Wort Gottes spricht zu uns in der Tiefe unseres Herzens. Heute sagt Gott uns, dass wir ihm gehören. Er hat uns gemacht, wir sind seine Familie, und er wird immer für uns da sein.
Berlin (DT/KNA) Der Berliner Weihbischof Matthias Heinrich hat religiöse Diskriminierung unter Asylsuchenden beklagt. In einem Gastbeitrag für die Boulevardzeitung „B.Z.“ (Donnerstag) kritisierte er, „wenn Flüchtlinge, die wegen ...
Danke, dass ihr mich in eurem Viertel empfangt. Ich danke auch Erzbischof Kivuva und Pater Pascal für ihre Worte. Tatsächlich fühle ich mich wie zu Hause, da ich diesen Moment mit Brüdern und Schwestern teile, die – ich schäme mich nicht, ...
Der Münsteraner Weihbischof Dieter Geerlings (68) kann krankheitsbedingt sein Amt für längere Zeit nicht ausüben. Bei einer Routineuntersuchung sei ein bösartiger Magentumor festgestellt worden, teilte das Bistum Münster am Donnerstag mit.
Nairobi (DT/KNA) Mit militärischen Ehren ist am Freitag in Kenia die erste Station des Afrika-Besuchs von Papst Franziskus zu Ende gegangen. Der Heilige Vater bestieg am Flughafen von Nairobi das Flugzeug, das ihn nach Uganda brachte.
Nairobi (DT/KNA) Mit militärischen Ehren ist am Freitag in Kenia die erste Station des Afrika-Besuchs von Papst Franziskus zu Ende gegangen. Der Heilige Vater bestieg am Flughafen von Nairobi das Flugzeug, das ihn nach Uganda brachte.
Der Papst ist nervös. Oder unruhig. Vielleicht beides. Jedenfalls hatte man zu Beginn der Begegnung mit Priestern, Ordensleuten und Seminaristen am Donnerstagnachmittag in Nairobi bemerkt, dass ihm etwas auf der Seele lag.
Straßburg (DT/KNA/reh) Nach einem Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs (EGMR) sind die Protestaktionen des Lebensrechtlers Klaus Günter Annen vor Frauenarztpraxen und im Internet von der Meinungsfreiheit gedeckt.
Die Fernsehbilder des Massenzuzugs nach Deutschland bewegen und besorgen viele Bürger: Bilder von Flüchtlingstrecks; Bilder von Schlangen an Grenzübergängen; Bilder von erschöpften Flüchtlingen und abgekämpften Helfern; Bilder von überfüllten ...
Lang ist's her, als gläubige Christen mit dem Begriff „Adventus“ in erster Linie die Vorbereitung auf die Ankunft des Erlösers, auf das Fest der Geburt Christi verbanden. Die Vorweihnachtszeit leitete zugleich das neue Kirchenjahr ein.
Der Passauer Bischof Stefan Oster (Foto: dpa) hat nach dem Suizid eines Pfarrers seiner Diözese bei der Trauerrede die Gründe dafür – auf ausdrücklichen Wunsch des Toten und in Absprache mit seinen Angehörigen – öffentlich gemacht.
München (DT/KAP/KNA) Das vereinfachte Verfahren zur Annullierung einer katholischen Ehe wird in Deutschland nach Einschätzung von Fachleuten kaum Auswirkungen haben.
Hannover (DT/KNA) Die Bischof-Janssen-Straße in Hildesheim wird in absehbarer Zeit keinen neuen Namen bekommen. Der Ortsrat Stadtmitte lehnte eine Umbenennung parteiübergreifend ab, weil die Politiker die Missbrauchsvorwürfe gegen den ehemaligen ...
Andreas Milstas Augen leuchten. Es ist die Vorfreude darauf, dass in wenigen Stunden der „Ljusstraaket“ (Lichterweg) weiß, gelb, rot, grün, blau und violett funkeln wird.
Der Papst ist nervös. Oder unruhig. Vielleicht beides. Jedenfalls hatte man zu Beginn der Begegnung mit Priestern, Ordensleuten und Seminaristen am Donnerstagnachmittag in Nairobi bemerkt, dass ihm etwas auf der Seele lag.
Der ökumenische und interreligiöse Dialog sei kein Luxus. „Unsere durch Konflikte und Spaltungen verletzte Welt“ brauche ihn sogar „immer dringender“, so mahnte Papst Franziskus bei seiner morgendlichen Begegnung mit ...
Straßburg (DT/KNA/reh) Nach einem Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs (EGMR) sind die Protestaktionen des Lebensrechtlers Klaus Günter Annen vor Frauenarztpraxen und im Internet von der Meinungsfreiheit gedeckt.
München (DT/KNA) Der Münchner Kirchenrechtler Pater Stephan Haering will die Kirchensteuer modifizieren. Katholiken sollten selbst entscheiden können, welcher kirchlichen Einrichtung ihre Steuer zugute komme.
Der ökumenische und interreligiöse Dialog sei kein Luxus. „Unsere durch Konflikte und Spaltungen verletzte Welt“ brauche ihn sogar „immer dringender“, so mahnte Papst Franziskus bei seiner morgendlichen Begegnung mit ...
Die Zeit drängt: Wenn die Erderwärmung auf maximal zwei Grad begrenzt bleiben soll, hat die Atmosphäre ein CO2-Budget von 2 900 Gigatonnen. Zwei Drittel des Budgets sind schon verbraucht.
Das vom IS attackierte Frankreich steht auf dem Gaspedal, um eine internationale Koalition gegen die Dschihadisten zu schmieden. Und Paris sind dabei substanzielle Erfolge gelungen. Die bessere Koordination zwischen den Staaten ist ein Fortschritt.
Advent, Advent – ein Lichtlein brennt! Ab Sonntag ist es wieder soweit, vorausgesetzt, die EU spielt mit! Die durch Bananen- und Gurkenkrümmungsvorschriften bekannt gewordene EU-Kommission hat nämlich ein umfassendes Dokument an den ...
Während in Deutschland die Bevölkerung längst schrumpft und in ganz Europa die Gesellschaften vergreisen, werden die Afrikaner immer mehr, ihre Gesellschaften immer jünger. Was sagt der Papst dazu?
„Blitzlichter“ nennt die Autorin ihre Auslegungen bescheiden. Tatsächlich sind die Gedanken, die die Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz zu Stellen des Neuen Testaments hier präsentiert, kurz und kraftvoll wie Blitze – und ...
Zusammen mit Rafik Schami betritt ein feiner Duft nach orientalischen Gewürzen den Raum. Leise und unaufdringlich wie der Duft ist seine Sprache. Und Rafik Schami spricht, wie er schreibt: Mit traurigen Augen und einem Lächeln auf den Lippen.
Die lebenslang kränkelnde Christl Thonhauser, Neunte und Letzte einer bitterarmen Bergarbeiterfamilie aus dem Kärntner Lavanttal, wäre im Juli 2015 hundert Jahre alt geworden.
Die Glienicker Brücke verbindet nicht nur die Städte Berlin und Potsdam. In den Jahrzehnten der deutschen Teilung trennte sie auch Ost und West – ein Metallband in der Brückenmitte erinnert heute an den Grenzverlauf sowie an die Aufhebung ...
Putin verstehen – wer wollte das nicht? Eine gute Hilfe bietet der junge Publizist und Anthropologe Dimitrios Kisoudis mit seinem Buch „Goldgrund Eurasien“.
Der bekannte Ethnologe und Philosoph Hans Peter Duerr hat sich einer gewaltigen Aufgabe gewidmet: die sogenannten Nahtod-Erfahrungen, diese rätselhaften Erlebnisse, die Menschen seit alters her an der Schwelle zum Tode widerfahren, von den ...
Unsere Welt heute scheint aus den Fugen geraten zu sein. Noch immer leben Milliarden von Menschen in Armut. Ein Leben und Arbeiten in Würde ist ihnen verwehrt. Gleichzeitig werden wenige Reiche immer reicher.
Berlin/München (DT/KNA) CSU-Parteichef Horst Seehofer hat offenbar auf den offenen Brief von 45 katholischen Ordensvertretern geantwortet und lädt sie zu einem Treffen am 4. Dezember in die Bayerische Staatskanzlei ein.
Advent bedeutet Ankunft: Gott will bei uns ankommen. Er kommt uns entgegen. Er kommt auf uns zu. Damit aber eine Botschaft oder eine Person wirklich bei uns „ankommen“ kann, bedarf es unserer Mitwirkung: Wir müssen offen sein für das ...
Dem 50. Jahrestag des Briefwechsels der polnischen und deutschen Bischöfe haben Sie berechtigter- und dankenswerterweise einige Ausgaben gewidmet, so auch in der DT vom 24.11.2015.
Papst Franziskus in Afrika Sa., 28.11., 17.00 – 18.00 Uhr, EWTN live Begegnung des Papstes mit Ordensleuten. So., 29.11, 12.15 – 12.50 Uhr, EWTN live Papst besucht Flüchtlingslager.