Der Auszug aus dem neuen Buch von Professor Wolfgang Ockenfels „Angela Merkel ist nicht die CDU“ (DT vom 25. August) kann nicht unwidersprochen bleiben.
Hocherfreut habe ich den nachrichtlichen Bericht „Streit um die Rolle des Glaubens im Osten“ (DT vom 22. August) über die konstruktiven Aussagen von Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU zu der Notwendigkeit der ...
Zu den Artikeln „Der Kardinal hat Recht“ (DT vom 11. August), „Schick mahnt Ankara“ vom (DT vom 13. August), „Es ist keine gute Entwicklung“ (DT vom 4. August) möchten wir folgendes bemerken:
Wir möchten Stefan Rehder danken für den Leitartikel „Heimatlos in der Politik“ (DT vom 22. August). Das hat vielen Christen aus dem Herzen gesprochen, aber auch einen Ausweg gezeigt. Das sind wirklich klare Worte.
Mitte der neunziger Jahre wäre jemand, der für das folgende Jahrzehnt Präsidentenwahlen in Afghanistan prophezeit hätte, als Phantast verlacht worden. Nun hat dieses Ereignis dank westlicher Schützenhilfe bereits zum zweiten Mal stattgefunden.
Österreichs Sozialdemokraten haben ein gespaltenes Verhältnis zum Lebensrecht der ungeborenen Kinder. Wie sonst käme der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) auf die Idee, die euphemistisch „pro: woman“ genannte Abtreibungsklinik ...
Der Zweite Weltkrieg zwischen 1939 und 1945 war ein Krieg gewesen, in dem die Ideologie die wichtigere und mehr zerstörerische Rolle als die des nationalen Interesses spielte, und in dem die Nation von einer Ideologie, die sich aus der ...
Warschau (DT) Es war die Top-Nachricht in den polnischen Medien: Die von vielen kirchenpolitischen Kennern zwar lang ersehnte, aber dann doch überraschend veröffentlichte Erklärung der deutschen und polnischen Bischöfe aus Anlass des 70.
Am kommenden Sonntag wählen die Japaner ein neues Unterhaus. Viele Anzeichen sprechen dafür, dass es zu einem Erdrutschsieg der bisher in der Opposition stehenden Demokratischen Partei (Minshu-to) kommt.
Alpbach (DT/KAP) In einer Zeit der Krise benötige Europa erneut „Vertrauen, Hoffnung, Courage“, alles Werte, die das Christentum der krisengeschüttelten Gesellschaft zu geben vermag.
Wenn ein schlechter Beitrag eines freien Journalisten im hinteren Teil eines Boulevardblattes eine zwischenstaatliche Krise auslösen kann, dann muss man nicht nur nach den Gründen, sondern auch nach Hintergründen fragen.
Ein junger Mann kommt in der Provinz an. Petr (Pavel Liška) hat seine Stelle an einem bekannten Prager Gymnasium aufgegeben, an dem seine dominante Mutter ebenfalls unterrichtet, um in einem idyllisch gelegenen Dorf zu arbeiten.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der „Osservatore Romano“ hat den entschiedenen Friedensappell von Papst Pius XII. (1939–1958) zur Abwendung des Zweiten Weltkriegs gewürdigt.
Moskau (DT/KNA) Ein Moskauer Gericht hat am Dienstag einen Priestermörder zu vierzehn Jahren Haft verurteilt. Das Strafmaß liegt ein Jahr unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft vom Vortag, wie russische Nachrichtenagenturen melden.
Istanbul (DT/KNA) In mehreren Stadtvierteln von Istanbul sind einem Parlamentsbericht zufolge die Häuser von Christen mit farbigen Plaketten markiert worden.
Paris (DT/KNA) Ein Jahr nach den antichristlichen Ausschreitungen in Indien hat sich die Lage nach Einschätzung der katholischen Kirche noch nicht normalisiert.
Alfonso de Galarreta (52), Bischof der traditionalistischen Priesterbruderschaft St. Pius X., soll den theologischen Dialog seiner Gemeinschaft mit Rom führen.
Wien (DT/KAP) Vor der unreflektiert-naiven Übernahme fernöstlicher oder esoterischer Elemente in die christliche Spiritualität hat der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer gewarnt.
Der Traum vom Diesseits: Der Bruch zwischen Religion und Zivilreligion ist allmählich eingetreten. Am deutlichsten lässt sich diese Allmählichkeit am Wandel der philosophischen Begrifflichkeit der Neuzeit studieren, wodurch aus Theologie und ...
Ein Luftalarm warnt vor den Bombenangriffen der alliierten Mächte des zweiten Weltkrieges. Auf seinem Sterbebett liegt unterdessen der Mann, der zu Lebzeiten bekannt war als „der Philosoph von Münster“.
Die Schätze des König Salomon. Von Robert Eagle. Aus Israel stammen Verlautbarungen, die weltweit zu Verunsicherung führten, da sie Teile der biblischen Geschichte infrage stellen.
Rom (DT/rv) Auch dieses Jahr widmet der sogenannte „Ratzinger-Schülerkreis“ seine Arbeiten einem heiklen Thema: Die Hauptvortragenden werden sich diese Woche mit der nicht immer harmonischen Begegnung von katholischen Missionaren mit ...
Eine Zivilreligion entsteht nicht einfach aus sich selbst heraus, sondern nur unter gewissen Bedingungen. Hierzu gehören auch metaphysische Bedingungen, oder besser gesagt deren Verlust.
„An der Stagnation der Katholischen Kirche hat sich leider nicht viel geändert. Wir haben immer noch die ewig langweiligen, gleichen Probleme, noch immer Probleme mit der Pille, noch immer Probleme mit dem Zölibat, noch immer Probleme mit ...
Im ostindischen Bundesstaat Orissa sind vor einem Jahr tausende Christen Opfer pogromartiger Übergriffe durch nationalistische Hindus geworden. Dabei wurden unterschiedlichen Angaben zufolge sechzig bis neunzig Menschen getötet, 50 000 vertrieben.
New Delhi (DT/KAP) „Wenn du bei deiner Aussage bleibst, wirst du es bereuen“: Mit dieser Drohung wurde Rajendra Digal vor dem Gerichtsgebäude in Phulbani im indischen Bundesstaat Orissa von zwei jungen Männern in Empfang genommen.
Der Philosoph Walter Hoeres spricht am 10. September um 19.30 Uhr beim Initiativkreis Osnabrück über das Thema „Zeitgemäßer Glaube? Die angebliche Geschichtlichkeit der Wahrheit“. Ort ist das Pfarrheim St.
Die Gesundheitsreform könnte den Amerikanern die Angst vor Bankrott durch Krankheit nehmen; gegenwärtig können Versicherungen Schutz ablehnen oder bei Vorerkrankungen unerschwingliche Beiträge ansetzen.
Es ist ein Jahr her, dass die Olympischen Spiele in Peking zuende gegangen sind, mit denen sich das Land als plural und weltoffen präsentiert hat. Hat sich in Bezug auf Menschenrechte und die Lage der Christen seither etwas getan?
Berlin (DT/KNA) Die Situation für die Kopten in Ägypten hat sich in den vergangenen Jahren verschärft. Das betont der koptisch-orthodoxe Bischof für Deutschland, Anba Damian, in einem Interview für das katholische Hilfswerk „Kirche in ...
Berlin (DT/KNA) „BILD“-Chefredakteur Kai Diekmann will heute originale Bauzeichnungen des größten nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz an den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu übergeben.
Berlin (DT/KNA) Vor dem 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges (1939–45) hat die katholische Friedensbewegung Pax Christi die Kirche zu einer kritischen Prüfung ihres Verhaltens in der damaligen Zeit aufgerufen.
Vor 70 Jahren am 1. September 1939 hat das Deutsche Reich Polen überfallen. Die katholische Friedensorganisation „Pax Christi“ hat in diesem Zusammenhang die Kirche dazu aufgerufen, ihre Rolle während dieser Zeit kritisch ...
Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Johannes Gerster, hat zum 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs die Forderung nach einem Verbot der NPD bekräftigt. Wer sich den 1.