Den Haag (DT/dpa) Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat am Montag Haftbefehle gegen Muammar al-Gaddafi und zwei seiner engsten Verbündeten erlassen.
Der Atomausstieg kommt. Nachdem er jahrzehntelang eines der beiden Kernthemen der Grünen war – neben der Friedenspolitik – wird eine bürgerliche Regierung den endgültigen Schlusspunkt für die friedliche Nutzung der Kernenergie setzen.
Für den polnischen Politiker Janusz Palikot von der Regierungspartei Bürgerplattform (PO) ähneln Gespräche mit seinem Parteifreund, dem polnischen Premierminister Donald Tusk, den Begegnungen mit einer verführerischen Frau: „Er hört Dir ...
Spekulationen über den aktuellen Gesundheitszustand des seit zwölf Jahren regierenden venezolanischen Präsidenten setzen Diskussionen um seine mögliche Nachfolge in Gang.
Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao ist mit Kabinettsmitgliedern nach Deutschland gereist. Es soll heute um Handelsbeziehungen und Menschenrechte gehen. Was erwarten Sie von dem Treffen in Bezug auf die Menschenrechte?
Die CDU-Spitze verabschiedet sich von ihrer eigentlichen Stärke in der Bildungspolitik: Sie will nicht mehr länger die Förderung von Schülern gemäß deren Fähigkeiten unterstützen.
Morgen befassen sich die Ländergesundheitsminister und der Gesundheitsausschuss des Bundestags mit der von Union und FDP vereinbarten „kritischen Überprüfung“ des Transplantationsgesetzes.
Liebe Griechinnen und Griechen! Nein und nochmals nein! So etwas würden wir Europäer nie tun! Wir wissen gar nicht, wer auf einen so absurden Gedanken kommen kann!
Das hat viele überrascht. Zu Beginn der ungarischen Ratspräsidentschaft, die Anfang des Jahres begann und diese Woche endet, setzte Ministerpräsident Viktor Orban im Europäischen Parlament – unter vorwiegend finanz- und ...
Hamburg/Düsseldorf (DT/KNA) Auch der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel distanziert sich von Boykottaufrufen aus seiner eigenen Partei gegen die für den 22. September geplante Papst-Rede im Bundestag.
Nairobi/Maiduguri (DT/dpa) Bei einem Anschlag mutmaßlicher Islamisten auf mehrere Bierlokale in Maiduguri im Nordosten Nigerias sind nach Medienberichten bis zu 30 Menschen ums Leben gekommen.
Lübeck (DT) Als „großartiges, geradezu ökumenisches Zeugnis der Menschlichkeit“ hat Papst Benedikt beim traditionellen Angelus-Gebet am Sonntag auf dem Petersplatz in Rom die drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange ...
Berlin (DT/KNA) Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte, Markus Löning (FDP), hat im „Tagesspiegel“ (Samstag) von einer „Hetze“ religiöser Institutionen gegen sexuelle Minderheiten gesprochen.
Ramallah (DT/dpa) Die Palästinenserführung hat erneut bekräftigt, im September bei den Vereinten Nationen die Anerkennung eines unabhängigen Palästinenserstaates beantragen zu wollen.
Rom (DT) Die Fronleichnamsprozession, die der Papst jedes Jahr mit dem Allerheiligsten Sakrament von seiner Basilika, San Giovanni in Laterano, zur ältesten Marienkirche Roms, Santa Maria Maggiore, anführt, hatte vergangene Woche ein besonderes ...
Wien (DT) Das linksliberale Magazin „Profil“, dem sonst jede Gelegenheit willkommen ist, der Kirche ein Bein zu stellen, hatte die Story bereits vor einem Monat recherchiert, jedoch journalistisch zu dünn gefunden und nicht ...
Am 29. Juni 1951 empfingen die Brüder Georg und Joseph Ratzinger im Freisinger Dom die Priesterweihe. Innerhalb des Weihekurses gab es erhebliche Altersunterschiede, da mehrere Kandidaten ihre Studien während des Krieges hatten unterbrechen müssen.
Vierundvierzig Diakone weihte Kardinal Faulhaber am 29. Juni 1951 im Freisinger Mariendom zu Priestern. Darunter war Joseph Ratzinger, seit 2005 Papst Benedikt XVI.
Wien (DT) Die vom früheren Wiener Generalvikar Helmut Schüller geleitete österreichische „Pfarrer-Initiative“ hat in der vergangenen Woche einen „Aufruf zum Ungehorsam“ publiziert: „Die römische Verweigerung einer ...
Erholt an Leib und Seele sind die Tagespost-Pilger zum Fronleichnams-Fest von ihrer Reise zurückgekehrt. Zehn Tage lang sind unsere Gäste den Spuren der Jakobspilger entlang der „Via Podiensis“ im Süden Frankreichs gefolgt.
Der französische Weltpriester Florian Racine hat 2007 in der Diözese Fréjus-Toulon (Frankreich) die Priestervereinigung der Missionare von der Heiligsten Eucharistie ins Leben gerufen.
Papst Benedikt XVI. reist vom 18. bis 21. August zum Weltjugendtag nach Spanien. Wir dokumentieren das vom Vatikan veröffentlichte Programm in einer Übersetzung der Katholischen Nachrichtenagentur:
Rom/Madrid (DT/KAP) Am Weltjugendtag in Madrid werden auch gut 150 Jugendliche aus dem Irak teilnehmen. Dies kündigte der chaldäisch-katholische Weihbischof Shlemon Warduni aus Bagdad kürzlich gegenüber der italienischen katholischen ...
Warschau (DT/KNA) Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Jozef Michalik, hat sich für eine Verschärfung des Abtreibungsrechts ausgesprochen.
Rom (DT/KNA) In der waldensischen Kirche Italiens ist erstmals ein homosexuelles Paar gesegnet worden. Die Zeremonie für einen 62 Jahre alten Mann und seinen zwanzig Jahre jüngeren Lebensgefährten fand am Sonntag in einem Gotteshaus der Waldenser ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan und Montenegro haben ein Grundlagenabkommen über den rechtlichen Status der katholischen Kirche in dem südosteuropäischen Land geschlossen.
„Nightfever" in Paderborn Am 2. Juli findet in der Marktkirche der Pfarrei St. Liborius wieder der Gebetsabend Nightfever statt. Um 19 Uhr beginnt die Messfeier mit Monsignore Michael Menke-Peitzmeyer. Von 20 bis 23.30 Uhr ist Anbetung.
Joachim Reinelt (74), (Foto: KNA) Bischof von Dresden-Meißen, feiert am Mittwoch sein goldenes Priesterjubiläum. Aus diesem Anlass findet ab 18 Uhr ein Gottesdienst in der Kathedrale der sächsischen Landeshauptstadt statt, wie das Bistum ...
Noch ein halbes Jahr, dann haben wir es geschafft“, sagt Peter Siebers. Seit zehn Jahren arbeitet der Bau- und technische Zeichner aus Köln an einem Mammutprojekt.
„Die Ehe – eine christliche Berufung mit Leib und Seele“ (DT vom 18. Juni): Ich habe noch keinen Artikel zum Thema gelesen, der so dem Leser zugewandt das Thema und den Beitrag der Päpste dazu nachzugestalten verstand. Danke.
Mit großem Interesse und hoffnungsvoller Freude habe ich die Pfingstausgabe Ihrer Zeitung studiert und auch ein Exemplar den Mitarbeitern unserer Geistlichen Gemeinschaft zukommen lassen.
Zu dem Beitrag „Der harmonische Bundestag“ (DT vom 15. Juni) und dem Leserbrief von Anton Graf von Wengersky „Neue Erkenntnisse zum Hirntod“ (DT vom 21.
Ob es in einem Theaterlexikon des 21. Jahrhunderts von dieser Inszenierung einmal heißen wird, sie sei ein reinigendes Gewitter gewesen und habe eine theatralische Zeitenwende eingeläutet, können wir, weil leider nicht mit der Gabe der Prophetie ...
Die Ausstellung im Prado enthält 32 Exponate aus verschiedenen Ländern Europas, den USA und Mexiko. Sie gliedert sich in drei Abschnitte, die erste zeigt Werke der Römischen Schaffensphase, die dritte nurmehr Werke aus der Neapolitanischen ...
Bernhard Meuser (57), Leiter des Münchner Pattloch-Verlags, wird neuer Geschäftsführer des Augsburger Sankt-Ulrich-Verlags (SUV). Der Diplom-Theologe übernimmt die Aufgabe zum 1.
München (DT/KNA) Wenige Tage vor Beginn des Bundesfreiwilligendienstes gibt es weniger als 2 000 Interessenten. Das berichtet das Magazin „Focus“ unter Berufung auf eine Sprecherin des Kölner Bundesamts für Familie und ...
Der Justizthriller gehört spätestens seit „Zeugin der Anklage“ (Billy Wilder, 1957) und „Die zwölf Geschworenen“ (Sidney Lumet, 1957) zu den klassischen Hollywood-Genres.
Frankfurt (DT/KNA) Die UN-Sonderbeauftragte Radhika Coomaraswamy hat sich für mehr Sanktionen gegen Konfliktparteien ausgesprochen, die Kindersoldaten einsetzen oder Gewalt an Kindern verüben.
In den meisten sozialen Netzwerken sind Minderjährige nicht ausreichend geschützt. Das verdeutlicht ein in Brüssel vorgestellter Bericht der EU-Kommission.
60 Jahre Priesterweihe des Papstes Mi., 29.6., 9.30 – 12.30 Uhr, BFS Live aus Rom. Zum 60. Jahrestag der Priesterweihe Papst Benedikt XVI. Gottesdienst zum Fest Peter und Paul. Gespräch mit Weihbischof Paul Wehrle Mi., 29.6., 9.00 – 9.