„Ärzte für das Leben" entsetzt über offenen Angriff auf die Gewissensfreiheit. ALfA beklagt Paradigmenwechsel für Deutschland. CDL spricht von einer der dunkelsten Stunden deutscher Rechtsprechung.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer schlägt vor, das Amt des DBK-Vorsitzenden über ein neues Turnusmodell zu vergeben, um die Einigkeit der Konferenz zu stärken.
Enttäuschung, Unverständnis, heftige Kritik bei den Initiatoren des Gesetzes zum Verbot der geschäftsmäßigen Selbsttötung, bei Ärztekammer und Kirchen. - Reaktionen auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum §217 STGB. (Teil 2 von 3)
Suizid-Befürworter bejubeln Karlsruher Richterspruch zur Selbsttötung. „Giordano Bruno Stiftung“ ist begeistert: Richter haben sich selbst ein Denkmal gesetzt. - Reaktionen auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum § 217 StGB (Teil 1 von 3)
Neuer Ordensoberer Pater John Connor: Wir bitten um Vergebung und verpflichten uns, Wege der Wiedergutmachung zu gehen. Generalkapitel veröffentlicht Erklärung „Umkehr und Wiedergutmachung“ und Grundsatzdokument „Schützen und Heilen“.
Mit "Querida Amazonia" hat der Papst viele enttäuscht, die sich von der jüngsten Synode einen Paradigmenwechsel in der Kirche erhofft hatten. Die falschen Erwartungen liegen auch an dem falschen Bild, das sich viele von Franziskus machen.
Die nachträgliche Islamisierung der Opfer des rechsradikalen Anschlags von Hanau kann man nur als pietätlose Instrumentalisierung für eine eigene Agenda bezeichnen.
Wird die katholische Kirche den Zölibat eines Tages abschaffen? Unter den deutschen Katholiken ist die Zahl derjenigen, die dies glauben, größer als unter den Deutschen insgesamt.
Alles Walzer: Die Rudolfina-Redoute, die zu Recht in den Wiener Ballkalendern einen ganz besonderen Platz einnimmt, überrascht mit einer Partnerschaft mit den Päpstlichen Missionswerken.
„Einsamer Wolf“ – so nennen Sicherheitsexperten terroristische Einzeltäter. Warum passt dieses Profil auch zum Täter von Hanau? Welche Gefahren liegen in einer politischen Instrumentalisierung des Anschlags? Eine Analyse.
Brennender Missionsgeist, Liebe zu den Eingeborenen und ein müheloser Einsatz, um zu ihnen zu gelangen: Dadurch zeichnete sich die Ordensründerin Maria Charitas Brader aus.
Die spirituelle Dimension des Corona-Virus hat bisher kein Kleriker angefasst. Die Kirche des Mittelalters und der Frühen Neuzeit hätte anders gehandelt.