Der langgediente Spiritual Pater Michael Schneider SJ stellt in der Beilage „welt&kirche“ Kriterien vor, die es dem Gläubigen ermöglichen sollen, als mündiger Christ zu leben.
Die University of Leicester kündigte an, Werke wie Chaucers Canterbury-Erzählungen, den Artus-Stoff und weitere Hochliteratur aus dem Mittelalter nicht mehr zu lehren.
Papst Pius XII. ist wegen seinem Umgang mit dem Holocaust ein vieldiskutierter Papst. Nun spricht sich ein Vatikan-Archivar dafür aus, ihn an einer Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem zu ehren.
Die Glaubenskongregation hatte 2020 um Stellungnahme zur Anwendung des Motu Proprio Summorum Pontificum gebeten. Pater Conrad analysiert für die Tagespost die Stellungnahme der französischen Bischöfe.
Der offene Brief, der die US-Sanktionen gegen Syrien anprangert, ist nicht nur ein Zeichen gegen die drohende humanitäre Katastrophe. Katastrophe. Zehn Jahre nach Beginn des Bürgerkrieges sind die Verhältnisse wie eingefroren.
Zehn Jahre nach Beginn des Syrischen Bürgerkrieges wird das Land nur noch als Randnotiz betrachtet. Doch unbeachtet vom Westen kündigt sich eine humanitäre Krise an – in Syrien droht eine Hungersnot.
Er gab schon einem Papst Hinweise zu einer guten Gesundheit. Im Januar 2021 feiert der weltberühmte Pfarrer und Naturheilkundler Sebastian Kneipp seinen 200. Geburtstag.
Kurt Tucholsky hat Joris-Karl Huysmans plagiiert, um einfacher über Wunder und Massen in Lourdes schreiben zu können. Huysmans Übersetzer, Hartmut Sommer, ist Tucholsky auf die Schliche gekommen.