Seit Jahrhunderten tobt in der Philosophie der Streit, ob Moral eine Sache der Vernunft oder des Gefühls sei. Spaemann liefert ein Konzept, das beiden Seiten gerecht wird.
Die Eltern des im Juli verstorbenen Wachkoma-Patienten Vincent Lambert werfen dessen Arzt unterlassene Hilfeleistung vor. Er habe eine „rote Linie“ überschritten und müsse sich dafür verantworten.
Nachdem das Zentralkomitee der deutschen Katholiken die Satzung des „Synodalen Wegs“ angenommen hat, äußert die Initiative „Maria 1.0“ abermals Kritik am geplanten Reformprozess.
Soll man, meint Marco Gallina. Denn Petitionen sollen die Gemeinschaft vor Übel bewahren. Reinhild Rössler ist anderer Ansicht. Denn wenn das Amt angegriffen wird, bebt auch der Felsen.
Der Leak offenbare „das erschreckende Ausmaß der Repressionen, denen die uigurische Minderheit durch die chinesische Regierung ausgesetzt ist, meint der CDU-Bundestagsabgeordnete Heribert Hirte.
Erst im Juni kommenden Jahres werde man abschätzen können, wie lange der Wiederaufbau der berühmten Pariser Kathedrale Notre-Dame dauern werde – und welche Kosten dafür anfallen. Das erklärt der Pariser Erzbischof Michel Aupetit.