„Katholisch light“ und die vatikanischen Finanzen werden ganz oben auf der Agenda des nächsten Papstes stehen, meint der US-Publizist George Weigel. Seine Erwartungen an einen zukünftigen Pontifex stellt er in seinem Buch "The Next Pope" vor.
Der Präsident des ZdK verteidigt die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Maria Flachsbarth, die für ihr Engagement für die Abtreibungslobby in der Kritik steht.
Papst Franziskus hat in der Vorwoche anlässlich des "Tages der Gewissensfreiheit" an einen fast vergessenen Helden erinnert, der aus Gewissensgründen ein hartes Los auf sich nahm: Aristides de Souse Mendes.
Für die katholische Seite regelt ein Dekret der Deutschen Bischofskonferenz von 2012, dass wer katholisch bleiben will, auch Kirchensteuer zahlen muss.
Eine Debatte um Onlinepornografie, Jugendschutz und Suchtpotenziale nimmt Fahrt auf. Derweil knöpfen sich die Jugendschützer Pornoanbieter vor. „Safersurfing“ klärt Eltern auf.
Im Abschlussbericht zu den Konsequenzen aus der MHG-Studie im Bistum Limburg wird deutliche Kritik an der Ausbildung der Priesteramtskandidaten in Sankt Georgen geübt.
Die Forderung deutscher Theologen, der Papst möge die Exkommunikation Martin Luthers vor bald 500 Jahren aufheben, mag publikumswirksam sein. Theologisch seriös ist sie nicht.