Karlsruhe (DT/reh/KNA) Der Abbruch einer lebenserhaltenden medizinischen Behandlung ist nicht strafbar, wenn er auf Grundlage des Patientenwillens erfolgt.
Straßburg (DT/om) Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg sind die europäischen Staaten auf der Grundlage der europäischen Menschenrechtskonvention nicht zur Zulassung der Ehe für homosexuelle Paare ...
New York (DT/dpa) Die Lage in Kirgistan hat sich nach Angaben der UNO beruhigt. Nach den ethnischen Ausschreitungen mit vermutlich 2 000 Toten scheine sich das Leben zu normalisieren, hieß es am Donnerstag vom Büro für humanitäre Hilfe in New York.
Folgt man Umfragen, war die DDR noch nie so beliebt wie heute: 57 Prozent der Ostdeutschen sagen, die DDR habe mehr gute als schlechte Seiten gehabt, 41 Prozent meinen, sie sei kein Unrechtsstaat gewesen.
Das Urteil, welches der Bundesgerichtshof gestern gefällt hat, ist kein Skandal. Skandalös ist die Rechtslage, auf deren Boden es gefällt wurde. Denn nach dem am 1.
Der Oberbefehlshaber der internationalen Truppen in Afghanistan, US-General Stanley McChrystal, hat ungeschriebene Gesetze gebrochen und damit seinen Job riskiert. Amerikanische Militärs haben keine Macht.
Berlin (DT/KNA) Die künftige Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, Angelika Nußberger, hat vor einem wachsenden Streit um Religionsfragen in Europa gewarnt.
Die Augsburger Bistumsleitung und der zurückgetretene Bischof Mixa haben sich in dieser Woche gemeinsam erklärt. Mixa selbst hat sich mit einem Brief an die Gläubigen des Bistums gewandt.
Rom (DT/KNA) Der Münchener Erzbischof Reinhard Marx hat sich gegen die Auffassung gewandt, der Markt habe keine Moral. In einem Vortrag über die Enzyklika „Caritas in veritate“ von Papst Benedikt XVI.
Abzusehen war es seit den siebziger Jahren, als Pille, Wohlstand und die 68er mit der sexuellen Revolution die demographische Kurve knickten. Überall in Europa und in den Industrieländern holt nun die Demographie die Rentensysteme ein.
Kinderaugen sorgen für Mitleid und offene Herzen. Darauf setzen Hilfsorganisationen, um die Spendenfreudigkeit zu steigern. Aber Not und Elend ballen sich nicht bloß bei Kindern: Weltweit müssen hundert Millionen ältere Menschen täglich von ...
Heute möchte ich mich bedanken, dass Sie Ihr Bestes tun, die so nötigen Moralbegriffe aufrechtzuerhalten. Viele Politiker und die vielen Egoisten in unserem Volk wollen nicht begreifen, dass auf die Dauer ein Volk ohne Moral nicht existieren kann.
Nächste Woche wird es spannend. Sollte die Bundesversammlung tatsächlich Herrn Gauck zum neuen Bundespräsidenten wählen – was ich nicht glaube, aber undenkbar ist es auch nicht –, wären die Tage der schwarz-gelben Regierungskoalition ...
Ich war dankbar, dass die Bundesregierung Hubert Hüppe zu ihrem Behindertenbeauftragten ernannte. Was er jetzt bei Ihnen veröffentlichte, hat mich aber enttäuscht (Interview DT vom 22. Juni):
Zum Beitrag „Umstrittene Äbtissin in Dänemark wird verhört“ (DT vom 22. Juni) seien einige Anmerkungen gestattet: Beinahe zwei Jahrzehnte kenne ich das Zisterzienserinnenkloster Sostrup in Dänemark, seine Schwestern und die Äbtissin.
Es wird zwar immer wieder gesagt, man solle die Vorgänge um Bischof Mixa nicht dazu benutzen, die Auseinandersetzungen zwischen traditionsgebundenen und progressiven Kräften in der Kirche noch weiter anzuheizen.
Die Österreichische Bischofskonferenz hat nach wochenlanger Arbeit am Mittwoch eine „Rahmenordnung“ zum Umgang mit Missbrauch und Gewalt verabschiedet, die beachtenswert ist.
Rom (DT) „Ich habe euch das nicht von Anfang an gesagt, weil ich bei euch war,“ schreibt der Apostel Johannes im Evangelium. „Eine kleine Weile und ihr seht mich nicht mehr.
Eine erheblich steigende Zahl von aktiven Ehrenamtlichen verzeichnet der Malteser Hilfsdienst. Sie sei im vergangenen Jahr insgesamt um insgesamt knapp acht Prozent auf 38 100 gestiegen, teilte jetzt der Präsident des Hilfsdienstes, Constantin ...
Wie unsere Gesellschaft in der Zukunft aussieht, hängt davon ab, welche Menschen sie tragen werden. Wie schlau, wie human und wie lebenstüchtig werden die nachfolgenden Generationen sein?
Wilhelm Schraml, Passauer Bischof, vollendet am Samstag sein 75. Lebensjahr. Der gebürtige Oberpfälzer leitet die Diözese Passau mit ihren knapp 500 000 Katholiken seit 2002.
Rom (DT/KNA) Mit einem Empfang in seiner Residenz hat sich der deutsche Vatikan-Botschafter Hans-Henning Horstmann am Mittwochabend in Rom verabschiedet. Mit Vollendung seines 65. Lebensjahres geht Horstmann Ende Juni in Pension.
Brüssel (DT/KNA) Die Brüsseler Staatsanwaltschaft hat am Donnerstag Durchsuchungen am Sitz des Erzbistums Mechelen-Brüssel und bei anderen kirchlichen Einrichtungen vorgenommen.
Das Bistum Essen gedenkt am Sonntag seines früheren Bischofs Kardinal Franz Hengsbach zu dessen 19. Todestag. Bischof Franz-Josef Overbeck feiert um 10.00 Uhr einen Gottesdienst im Dom. Der am 10.
Fulda/Trier (DT/KNA) Die Sparpläne im Bistum Trier stoßen auf Widerstand bei Theologen. Die Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologen und Pastoraltheologinnen erklärte am Dienstagabend in Fulda, augenscheinlich würden in dem Sparentwurf ...
Essen (DT/KNA) Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck fordert grundlegende Änderungen in der Kirche und wirbt für ein neues Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit.
Paderborn (DT/KNA) Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker hat die Jugend seiner Erzdiözese zur Teilnahme am Weltjugendtag 2011 in Madrid aufgerufen. Möglichst viele Jugendliche sollten der Einladung von Papst Benedikt XVI.
Frankfurt (DT/KNA) Der Missbrauchsskandal hat die Einstellung der Bevölkerung zur katholischen Kirche verändert. Allerdings betrifft dies vor allem religiös weniger Gebundene.
Puente la Reina (DT) Das Wechselspiel der Landschaften, der Reichtum grandioser Monumente, die Begegnungen mit Gleichgesinnten, lange Passagen, die zur inneren Einkehr herausfordern – das ist längst nicht alles auf dem Jakobsweg.
Stockach (DT/KNA) Das mutmaßliche Missbrauchsopfer aus dem Erzbistum Freiburg, das Erzbischof Robert Zollitsch wegen Beihilfe zum sexuellen Missbrauch angezeigt hat, geht jetzt kirchenrechtlich gegen den angeblichen Täter vor.
München (DT/KNA) Unter dem Motto „Danken für viele Ehejahre“ findet am 10. Oktober im Freisinger Mariendom ein festlicher Gottesdienst für Ehepaare statt. Zelebrant ist Erzbischof Reinhard Marx.