Kiew (DT/dpa/KAP) Die internationale Gemeinschaft, allen voran die EU, macht Finanzhilfen für die Ukraine von der neuen Regierung und ihrem Reformprogramm abhängig.
Keine Antworten und immer neue Fragen: Je länger die Auseinandersetzung um den SPD-Politiker Sebastian Edathy dauert, desto größer die Kreise, die diese Affäre zieht. Verwundern kann das nicht.
Noch versucht der Irak zu beschwichtigen: Die Gespräche mit Teheran über Waffenlieferungen seien, anders als am Montag berichtet, noch keineswegs abgeschlossen.
Manche Nachrichten erfreuen den Leser, andere können ihn wütend machen. Am herausforderndsten und deshalb interessantesten sind jedoch solche Nachrichten, die zum Nachsinnen einladen.
Selten bin ich von einer Reise so niedergeschlagen zurückgekehrt wie vor wenigen Tagen nach Besuchen von Lagern für syrische Flüchtlinge im Libanon und Nordirak. Was sich dort abspielt, ist eine Tragödie.
Rom (DT) Man wird es in Zukunft wohl häufig das „Finanzministerium“ des Vatikans und den Mann an der Spitze den „Minister“ des Papstes für Wirtschaft und Finanzen nennen: Der 72 Jahre alte Kardinal George Pell, der bisher ...
Die Diskussion um die Stellung wiederverheirateter Geschiedener in der Gemeinschaft der Kirche hat im Hinblick auf die bevorstehende Bischofssynode neue Dringlichkeit gewonnen.
Leben und Tod sind untrennbar miteinander verbunden. Selten wird das so deutlich wie bei einem Besuch des neuen Kolumbariums für Christen und Nichtchristen in der Erfurter Magdalenenkapelle mitten in der Innenstadt.
Mit den Heiligen hin zum Herrn, das verspricht der Titel des Bandes mit biografischen Skizzen von Paul-Werner Scheele zu bekannten wie unbekannten heiligen Männern und Frauen: Märtyrer, Missionare, Ordensgründer.
Düsseldorf (DT/dpa) Etwa 15 Salafisten haben sich nach Aussage des nordrhein-westfälischen Innenministers Ralf Jäger (SPD) an Kämpfen in Syrien beteiligt und sind nach Deutschland zurückgekehrt.
Berlin (DT/dpa) Rund 6,3 Billionen Euro Vermögen haben die Deutschen angehäuft. Aber in keinem Euro-Land ist der Reichtum so ungleich verteilt wie hierzulande.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat zum Verzicht auf Gewalt in Venezuela aufgerufen. Die politisch Verantwortlichen und die venezolanische Bevölkerung sollten sich auf den Weg der Versöhnung und des Dialogs begeben, sagte der Papst bei ...
Düsseldorf (DT/KNA) Die katholische Kirche in Nordrhein-Westfalen schlägt neue Regelungen für die Bekenntnisgrundschulen in staatlicher Trägerschaft vor.
Es ist soweit: Heute ist Weiberfastnacht. Die heiße Phase des Karnevals hat damit begonnen, der Sitzungskarneval geht über zum Straßenkarneval – mit dem Rosenmontag Anfang nächster Woche als Höhepunkt.
So viel Medieninteresse bei einer Buchvorstellung gibt es selten – die 150 anwesenden Vertreter der Presse am Montagvormittag im Haus der Bundespressekonferenz schienen Thilo Sarrazins These von einer gefährdeten Meinungsfreiheit in ...
Der Hinweis hat deutsche YouTube-Nutzer hinreichend verärgert: „Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden.
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat am Dienstag in Erfurt den Thüringer Verdienstorden vier Persönlichkeiten für herausragendes Engagement um den Freistaat verliehen.
Deutschland und Israel wollen bei der Suche nach NS-Raubkunst enger zusammenarbeiten. Das vereinbarten Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) und ihre israelische Amtskollegin Limor Livnat am Dienstag bei einem Regierungstreffen in Israel.
Verbraucher sollten misstrauisch werden, wenn eine Online-Apotheke ein verschreibungspflichtiges Medikament ohne Vorlage des Originalrezepts verschickt. Denn das ist in Deutschland illegal.
Man könnte meinen, zwei Seelen schlügen in seiner Brust. Gabriel von der schmerzhaften Gottesmutter, der mit bürgerlichem Namen Francesco Possenti hieß und am 1.
Leser der Harry-Potter-Bücher von Joanne K. Rowling kennen die Umgebung, in der der junge Zauberer die Ferienzeiten außerhalb des Schuljahres verbringen muss: die spieß-bürgerliche Familie seines Onkels und seiner Tante Dursley.
Auf den Spuren des Papstes Sa., 1.9., 9.00 – 9.30 Uhr, WDR Ein Franziskaner in Argentinien. Bruder Antonius Schütze macht sich auf den Weg in die „Villas miserias“ von Buones Aires in den riesigen Armenviertel entlang der ...
Eichstätt (DT/KNA) Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat einen Bedeutungsverlust der Taufe beklagt. Auf Pastoralbesuchen begegne er einer wachsenden Zahl ungetaufter Kinder, sagte Hanke am Dienstag in einer Predigt zum Walburgisfest in ...
Berlin (DT/KNA) Gegen eine Anpassung der katholischen Dogmen an den Zeitgeist hat sich der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nicola Eterovic, ausgesprochen.
Düsseldorf (DT/KNA) Für die Zeit nach Karneval ruft ein Jugendportal zum „Handyfasten“ auf. Jugendliche sollten während der 40-tägigen Fastenzeit einmal testen, wie lange sie es ohne ihre Mobiltelefone aushalten, heißt es auf dem ...
Rom (DT/dpa) Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat Spekulationen über Druck von außen vor seinem Rücktritt zurückgewiesen. „Es gibt nicht den geringsten Zweifel an der Stichhaltigkeit meines Rücktritts“, schreibt Joseph Ratzinger in ...
München (DT/KNA) Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hält es nicht für sinnvoll, den Vortrag von Kardinal Walter Kasper vor dem Konsistorium vergangene Woche geheim zu halten.
Würzburg (DT/KNA) Die Diözese Würzburg rechnet für 2014 erneut mit einem erhöhten Aufkommen an Mitteln aus der Kirchensteuer mit insgesamt 150, 2 Millionen Euro.
London (DT/KNA) Der katholische Erzbischof von Edinburgh, Leo Cushley, hat im Vatikan Anzeige gegen seinen Vorgänger Kardinal Keith O'Brien wegen sexueller Übergriffe eingereicht.
Freiburg (DT/KNA) Eine Gruppe von Priestern und Diakonen im Erzbistum Freiburg will ein Mitspracherecht der Kirchenbasis bei der Wahl des neuen Freiburger Oberhirten.
Emmanuel-Gemeinschaft lädt ein zu sechs „EheRendezVous“ Jede Ehe ist lebendig, wandelt sich und verdient es deshalb, dass sich die Ehepartner bewusst mit ihr beschäftigen. Gelegenheit dazu bietet die Emmanuel-Gemeinschaft.
Zur Berichterstattung über die Ukraine: Die Oligarchen der Ukraine haben riesige Geldsummen in den Westen gebracht. Allein in Österreich sollen 70 Milliarden Dollar oder Euro in Stiftungen angelegt sein.
Nun also der Ausverkauf! Die Anzeichen haben sich seit einiger Zeit verdichtet, nun wird es offensichtlich: Zumindest Teile des deutschen Episkopats haben keine Lust mehr, mit dem Glauben der Kirche gegen den Strom der Welt zu schwimmen.
Der von Papst Franziskus herausgegebene Fragenkatalog zu Ehe und Familie und zur Sozialethik hat einen heilsamen, aber teilweise auch heillosen Wirbel in der katholischen Kirche erzeugt.
Nähert sich der Frühling und werden die Tage länger, steigt die Freude daran, wieder vor die Türe zu gehen und etwas zu unternehmen. Zum Beispiel in die Oper oder in das Theater zu gehen.
Einer meiner Brüder erkrankte im Alter von vier Jahren an Gehirnhautentzündung und wurde daraufhin blind und an der rechten Körperseite etwas eingeschränkt. Es war die Zeit des menschenverachtenden Nationalsozialismus.