Freiburg (DT/KNA) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, sieht eine tiefe Verbindung zwischen moderner Kunst und christlicher Theologie.
Bamberg/Augsburg (DT/KNA) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hält die Fastenzeit für geeignet, Alltäglichkeiten kritisch zu reflektieren und sich von falschem Denken und Handeln zu befreien.
London (DT/KNA) Die Mehrheit der Briten wünscht sich eine größere Rolle für die Religion im öffentlichen Leben. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Senders BBC sprachen sich rund 62 Prozent der Befragten für die Vermittlung ...
Die berühmteste Metapher von Adam Smith, dem Vater der Wirtschaftswissenschaft, ist die unsichtbare Hand, die das Marktgeschehen lenke zum Wohl und Wohlstand aller.
Dublin (DT/KNA) Die irische Kinderschutzbehörde NBSC hat neue Richtlinien für die katholischen Kirche veröffentlicht. Danach müsse die Kirche alle Bedenken über das Wohl Schutzbefohlener an die zuständigen Autoritäten weiterleiten, auch wenn sie ...
Deggendorf (DT/dpa) Die frühere CSU-Rebellin Gabriele Pauli wird Spitzenkandidatin der Freien Wähler (FW) für die Europawahl im Juni. „Ich sage Ja“, sagte sie beim politischen Aschermittwoch der FW in Deggendorf.
Xining (DT/dpa) In angespannter Atmosphäre haben am Mittwoch die Tibeter ihr Neujahrsfest begangen. Die Feierlichkeiten waren überschattet vom Gedenken an die Opfer bei der Niederschlagung der Proteste vor einem Jahr durch chinesische ...
Salzburg (sb) Wenige Tage vor der Landtagswahl in Salzburg muss sich Weihbischof Andreas Laun gegen eine parteipolitische Vereinnahmung wehren: Eine „Christliche Wählergemeinschaft“ behauptet in einem Flugblatt, Bischof Laun habe ...
Der Leserbrief des von mir hochgeschätzten P. Beda Müller OSB (DT vom 3. Februar) geht von einem Gegensatz zu meinen Ausführungen über die „Vorbereitung auf den Tod“ (DT vom 29. Januar) aus, den ich in keiner Weise erkennen kann.
Zum Beitrag „Neunmalkluges über die Schöpfung“ (DT vom 24. Februar): Die Evolutionstheorie war zwar zu Darwins Zeiten für viele eine Neuigkeit, heute jedoch ist sie für jeden Naturbeobachter eine Binsenweisheit.
Ein besonderer Dank Herrn Professor Klaus Berger und der „Tagespost“ für den Diskussionsbeitrag zum Streit um die Priesterbruderschaft („Die Achillesferse der Katholiken“, DT vom 21.
In der Tagespostausgabe vom 21. Februar findet sich auf Seite 8 ein ausführlicher und interessanter Beitrag über das neue Zisterzienserinnenkloster in Peru „Wo in Peru Dänisch gesprochen wird“.
Schon lange sind FDP-Politiker nicht mehr so selbstbewusst aufgetreten wie in den vergangenen Wochen. Getragen von hervorragenden Umfrage-Ergebnissen und hofiert von den beiden Volksparteien, schweben die Liberalen zurzeit auf Wolke sieben.
Düsseldorf (DT/KNA) Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat einen Papst-Motivwagen im Düsseldorfer Rosenmontagszug als verletzend kritisiert. Die Darstellung, „wie Papst Benedikt XVI.
Würzburg (DT) Dass in der vergangenen Ausgabe der „Tagespost“ gleich zwei Artikel – „Im Zweifel für das Leben“ (Seite 5) und „Ist der Gehirntod noch Leben?“ (Seite 10) zu ein und derselben römischen ...
Am 5. März um 19 Uhr startet die Vortragsreihe in der Fastenzeit 2009 über die Hl. drei Frauen von Helfta mit dem Thema „Sich in Gott verlieben – Eros und Mystik“ bei Gertrud und Mechthild. Referent ist P. Fritz Arnold, Passau.
2009 jährt sich zum neunzigsten Mal ein Jahrestag, an dem im niederschlesischen Bergland eine jahrhundertealte Tradition aufgenommen und zur neuen Blüte geführt wurde.
Das kleine Slowenien ist ein junges, dynamisches, modernes Land. Doch die derzeitige politische Klasse lässt es alt, starrsinnig und balkanisch aussehen.
Roger Kusch hat fertig. Der ehemalige Hamburger Justizsenator will künftig keine Menschen mehr beim Suizid begleiten. Das kündigte der frühere CDU-Politiker jetzt in einem ganzseitigen Interview der aktuellen Ausgabe des Magazins „Der ...
Hannover (DT/KNA) Als Nachfolger von Hans Joachim Meyer an der Spitze des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) stehen nach einem Medienbericht zwei CDU-Politiker zur Verfügung.
„Wir sind fällig für die Botschaft der Barmherzigkeit Gottes, wir brauchen sie dringender denn je.“ Der Wiesbadener Stadtpfarrer und Limburger Domkapitular Johannes zu Eltz findet einprägsame Worte, wenn er über die Barmherzigkeit ...
Münster (DT/KNA) Im Bistum Münster lassen sich in der Osternacht wieder 41 Erwachsene taufen. Das entspricht der Zahl der Bewerber aus dem Vorjahr, wie die Diözese am Dienstag in Münster mitteilte.
München/Warschau (DT/KNA) Die katholische Vertriebenenorganisation Adalbertus-Werk appelliert an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), von einer Berufung der Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach in den Stiftungsrat der Vertriebenen-Gedenkstätte ...
Jerusalem (DT/KNA) Eine Initiative christlicher Laien aus Israel und den palästinensischen Gebieten hat Papst Benedikt XVI. gebeten, seine für Mai geplante Heilig-Land-Reise zu verschieben.
Kardinal Paul Joseph Pham Dinh Tung, bis 2005 Erzbischof von Hanoi, ist am Montag im Alter von 89 Jahren in der vietnamesischen Hauptstadt gestorben. Das meldet Radio Vatikan.
Wien (sb) Nach der Aufregung um die Ernennung und den Rückzug des für Linz ernannten Weihbischofs Gerhard Wagner haben sich in Österreich mehrere Gebetsinitiativen gebildet.
Mit etwas Verzögerung zwar möchte ich Ihnen danken für den Artikel „Heimatvertriebene: Zwischen Integration und Assimilation?“ im Forum der Tagespost vom 30. Dezember 2008.
Die Demokratie kann sich mit allen Dingen befassen, aber nicht mit dem Wesentlichen – den Fragen über Leben und Tod. Sie besitzt nicht die Mittel, um einen radikalen philosophischen Konflikt zwischen gegensätzlichen Auffassungen über das ...
Die Folgen des Klimawandels stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Misereor-Fastenaktion. Sie steht unter dem Motto „Gottes Schöpfung bewahren, damit alle leben können“ und wird am Sonntag in Stuttgart eröffnet.
Passau/Ludwigsburg (DT/dpa) Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat Papst Benedikt XVI. seine uneingeschränkte Solidarität zugesichert.
London (DT/KNA) Unter großem Medienrummel ist der Holocaust-Leugner Richard Williamson am Mittwochmorgen auf dem Londoner Flughafen Heathrow eingetroffen. Er hatte am Vortag Argentinien verlassen, das ihm mit Ausweisung gedroht hatte.
Der Missionsauftrag der Kirche ist nicht verhandelbar, geht er doch auf das Gebot des Auferstandenen selbst zurück. Mission kann dabei viele Formen annehmen.
Mit der ersten Sozialenzyklika „Rerum novarum“ von 1891 als Antwort auf die „Soziale Frage“ der damaligen Zeit begann ein neues Zeitalter in der katholischen Kirche anzubrechen.
Die deutsche Residenz in Istanbul liegt majestätisch am Ufer des Bosporus. Weiß strahlen historische Häuser aus dem Grün eines gepflegten Parkes: mehrere Villen, ein Matrosenhaus für die Mannschaft der kaiserlichen Jacht, alte Stallungen für die ...
Mit neuen Inhalten, einer moderneren Optik und der engen Verzahnung von Print und Online sowie einer neuen Redaktionsmannschaft startet die Verlagsgruppe Liborius ab Ende Februar ihre „Katholische Erlebniswelt“.
Frisch aufgefüllter Schotter erschwert die Anfahrt. Die ersten Tuk-Tuks, Mopeds mit Sitzbank-Anhängern, schaukeln im Morgengrauen in Richtung Angkor Wat.
Unter den deutschen Kinderfilmen ragen immer wieder Filmadaptionen von bekannten Kinderbüchern heraus, so etwa „Das Sams“, „Bibi Blocksberg“ oder zuletzt „Lippels Traum“, der den „Kplus“-Wettbewerb ...