Berlin (DT/dpa) Die SPD-Spitze hat nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur gestern den Kurs von Parteichef Kurt Beck für eine vorsichtige Öffnung zur Partei Die Linke in Hessen gebilligt.
Das Wort Balkan stammt von den türkischen Eroberern des späten Mittelalters und bedeutet Gebirge oder Bergland. Im Westen taucht der Begriff erst im neunzehnten Jahrhundert auf, da allerdings auch schon in seiner politischen Bedeutung, zumal in ...
Die Sprachpolizei hat wieder zugeschlagen. Mit dem Anathema haben die Gesinnungswächter der „political correctness“ diesmal den Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer, belegt.
Brüssel (DT/dpa) EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat den neuen zyprischen Präsidenten Dimitris Christofias zu raschen Gesprächen mit den Türken im Norden Zyperns über eine Wiedervereinigung des Landes aufgefordert.
Nach einem Wahlkampf, der in der Schlussphase durch die Spekulation über eine mögliche Regierungsbeteiligung der Links-Partei auch bundesweit für Schlagzeilen sorgte, liegen in Hamburg nicht die befürchteten „hessischen Verhältnisse“ ...
Hamburg ist nur ein kleines und vielleicht relativ unbedeutendes Bundesland im Norden Deutschlands. Dennoch zeichnet sich nach der Wahl in der Hansestadt eine Entwicklung von bundespolitischem Ausmaß ab.
Zum Beitrag „Von Rittern und Räuberbanden“ (DT vom 21. Februar) möchte ich Ihnen folgenden Leserbrief zukommen lassen: Ich lese die Tagespost, weil ich dort neben der Beschränkung auf Wesentliches inhaltliche und journalistische ...
Zu „Von dem sprechen, was noch nicht erfahrbar ist“ über die Bildhauerin Maria Elisabeth Stapp (DT vom 19. Februar): Die Werke der Künstlerin sind für mich in ihrer religiösen Aussage immer beeindruckend gewesen.
Havanna (DT) Einen Generationenwechsel oder gar eine Kurskorrektur hat es nicht gegeben. Das kommunistische Regime in Kuba leitete keinen Wandel ein, weil es davon politischen Wettbewerb zu befürchten hätte – und am Ende gar den Verlust der ...
Wenn der CDU-Bundestagsabgeordnete Kues von den Bischöfen verstärkte Auseinandersetzung mit der praktischen Politik verlangt, reibt man sich verwundert die Augen (DT vom 21. Februar).
Ich danke Herrn Chefredakteur Markus Reder von Herzen für den überschriebenen Beitrag „Der Rückfall“ (DT vom 23. Februar). Er trifft wie kein anderer unsere Lage und zeigt auch das Heilmittel auf.
Aus Luxemburg erreicht uns dieser Tage ein fatales Signal: Im gleichen Atemzug entscheidet sich ein Parlament für die Legalisierung aktiver Sterbehilfe und die Einführung eines Rechts auf palliative Versorgung.
„Globalisierung und Identität: Gehen die christlichen Werte unter?“ Auf Einladung der Gemeinschaft Sant' Egidio sprach Roms Botschafter Antonio Puri Purini zu diesem Thema kürzlich in der Domschule in Würzburg.
Magdeburg/Berlin (DT/dpa/KNA) Mit Äußerungen über die Babymorde in Ostdeutschland hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) heftigen Widerspruch ausgelöst. Politiker von SPD und Grünen forderten seinen Rücktritt.
Berlin (DT/dpa) Die CDU-Bundesspitze hat Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust Unterstützung für ein mögliches schwarz-grünes Bündnis nach der Bürgerschaftswahl signalisiert.
Die letzten Tage haben es – wenigstens hier in Würzburg – unmissverständlich klar gemacht: Der Frühling ist da. Ein strahlend blauer Himmel wölbte sich über der Stadt und brachte den Main zum Glitzern.
Familienministerin von der Leyen (CDU) ist klar im Recht: Es gibt innerhalb der Koalition klare Absprachen. Das Existenzminimum ist die Entscheidungsgrundlage für die Frage der notwendigen und wünschenswerten Erhöhung und Ausgestaltung des ...
Von Thomas von Aquin stammt der Satz: „Wie sehr es auch nur ein Winziges ist, das der erkennende Geist an Gotteserkenntnis zu fassen vermag: Es ist dies doch sein letztes Ziel, mehr als die vollkommene Erkenntnis des niederen ...
Papst Benedikt XVI. Ein Papst geht seinen Weg. Von Claus Singer. Im April 2005 wurde Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI. Der Film blickt zurück auf das Konklave, er analysiert die zentralen Auftritte und Aussagen Benedikts XVI.
Rom (DT/KNA) In Kairo tagt seit Montag der Päpstliche Rat für den Interreligiösen Dialog mit hochrangigen Vertretern der islamischen El-Azhar-Universität.
Berlin (DT) Der Rektor des Abraham-Geiger-Kollegs an der Universität Potsdam, Rabbiner Walter Homolka, hat seine Teilnahme am Deutschen Katholikentag in Osnabrück abgesagt.
Oscar für Österreich: die österreichisch-deutsche Koproduktion „Die Fälscher“ gewinnt in der Kategorie „Bester nichtenglischsprachiger Film“. Die meisten Statuetten erhielt „No Country for Old Men“.
Rhetorik ist eine der ältesten geistigen Disziplinen der abendländischen Kulturgeschichte. In der Antike und im Mittelalter war sie ein geschätztes Fach an den Universitäten.
München (DT) Die Albanerin Ferdane Alidemi kann wieder ruhig schlafen. Voller Anspannung hatte sie jahrelang zusammen mit ihrer Familie vor dem Fernseher von München aus die Nachrichten aus dem Kosovo verfolgt, wo ihr Mann Nexhemedin herkommt.
Atheisten verzweifeln an sich selbst. Zwar ist die Pathologie des Atheisten noch nicht geschrieben, aber man kann sie schon der Wirklichkeit ablauschen. Ray Kurzweil ist solch ein Beispiel.
Jedes Land hat seine eigene Gretchenfrage. Die Frage in Polen lautet: Wie hältst Du es mit „Radio Marija“? Für mindestens eine Million Polen gibt es darauf nur eine Antwort: Sie hören den Sender.
Der katholischen Theologie im deutschen Sprachraum, ihren Einzeldisziplinen und dem Stand der Studienreform („Bologna-Prozess“) widmet sich ein Heft der Reihe Herder Korrespondenz Spezial (Februar 2008 Verlag Herder Freiburg).
Bad Neustadt (DT/KNA) Ein amerikanischer Straßenkreuzer, daneben eine kitschige Jesusfigur. „Bless my drive“ steht auf den Handzetteln und „Dein Führerschein, Dein neues Lebensgefühl, Sein Segen“.
Die Verfechter der Forschung mit embryonalen Stammzellen nehmen für sich in Anspruch, genauso respektable Positionen zu besitzen wie ihre Gegner. Erstaunlich.
Operation gelungen. Patient tot. Mit diesem uralten Witz aus der Chirurgie könnte ein mephistophelischer Geist die gute Nachricht vom gelungenen Schuldenabbau im Erzbistum Berlin kommentieren.
Paris/Chartres (DT/KNA) Mit einem militärischen Zeremoniell an der ehemaligen NS-Hinrichtungsstätte Mont Valerien bei Paris und einem Pontifikalamt in der Kathedrale von Chartres haben hochrangige Politiker und Kirchenvertreter aus Frankreich und ...
London (DT/KNA) Der anglikanische Bischof von Rochester, Michael Nazir-Ali, hat seine umstrittenen Äußerungen zur mangelnden Integrationsbereitschaft britischer Muslime verteidigt.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat Katholiken weltweit zum Eucharistischen Weltkongress eingeladen, der vom 15. bis 22. Juni im kanadischen Quebec stattfindet.
Papst Benedikt XVI. hat das Kontrollgremium der Vatikanbank IOR fast vollständig ausgetauscht. Wie die vatikanische Zeitung „Osservatore Romano“ (Sonntag) berichtete, löst Kardinal-Staatssekretär Tarcisio Bertone (73) Kardinal Angelo ...
Sankt Augustin (DT/KNA) Der orthodoxe Glaube in China lebt, sagt Pater Piotr Adamek. Vor ihm hatten auch der katholische Priester Josef Zhao und Schwester Grace Zhang die Lebendigkeit ihrer Kirche beschworen.
„Unser Wunsch ist es, dass die Besucher ein Bild mitnehmen, das ein Modell sein könnte für das heutige Europa, das Miteinander vieler Kulturen, das sich gegenseitig Befruchten, das Rezipieren verschiedener Traditionen, nicht das Kopieren, ...