Würzburg (DT/PEK) Die Kölner kennen Stefan Heße als unprätentiösen, sportlichen Kirchenmann, der in der Innenstadt auf seinem schwarzen Fahrrad zügig unterwegs ist.
Ist es Etikettenschwindel oder Understatement? „Franziskus im Heiligen Land“ lautet der Titel und das Titelblatt ziert ein Foto, auf dem zu sehen ist, wie der Papst sein Gebetsanliegen in eine der Spalten der sogenannten Klagemauer ...
Athen/Brüssel/Köln (DT/aho/dpa) Das bei der Parlamentswahl in Griechenland siegreiche Linksbündnis Syriza hat sich im Eiltempo auf eine Koalition mit den rechtspopulistischen „Unabhängigen Griechen“ geeinigt.
Die Berliner Polizei bekam die Drogen- und Gewaltkriminalität im Görlitzer Park nicht mehr in den Griff. Seit Jahren ist das vierzehn Hektar große Areal in Kreuzberg einer der größten Umschlagplätze für Rauschgift aller Art in der Hauptstadt.
Graz (DT) Präzise am 33. Jahrestag seiner Bischofsweihe gab der Grazer Diözesanbischof Egon Kapellari am Samstag in einem Hirtenbrief seinen Abschied von der Kirchenleitung bekannt.
Seit der selige Papst Paul VI. während seiner Heilig-Land-Reise die Aufhebung der fast tausendjährigen gegenseitigen Exkommunikation zwischen Ost- und Westkirche erreichen konnte, gilt das Große Abendländische Schisma zwar noch nicht als ...
Sie bilden eine Minderheit in der Minderheit: die koptisch-katholischen Christen Ägyptens. Auf etwa 200 000 schätzen sie ihre Zahl – wenig, angesichts der wahrscheinlich etwa acht Millionen Mitglieder umfassenden koptisch-orthodoxen Kirche, ...
Die Gründerin des Ursulinenordens, die heilige Angela Merici, wurde am21. März 1474 in eine wohlhabende und angesehene Familie in der am Gardasee gelegenen Stadt Desenzano del Gardo hineingeboren.
New York (DT/KNA) In der kirchlichen Diskussion um den Kommunionempfang für wiederverheiratete Geschiedene spricht sich Kardinal Reinhard Marx für eine aktive Suche seitens der Bischöfe aus.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan plant eine Reduzierung der italienischen Bistümer. Erwogen werde die Abschaffung von gut 30 kleinen Bistümern, die jeweils weniger als 100 000 Katholiken zählten, schrieb die Tageszeitung „La Stampa“ ...
Baden-Baden (DT/KNA) Christen sollen nach den Worten des katholischen Freiburger Erzbischofs Stephan Burger kein Leben als „Exot“ oder als „Frömmler“ führen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat die neuen Kardinäle ermahnt, ihre Aufnahme maßvoll zu feiern. Da sich viele Christen mit ihnen freuten und ein „guter Christ“ auch Feste feiere, sollten sie Feierlichkeiten durchaus zulassen.
Wer je einen Kindergeburtstag organisiert hat, kennt das: Einer hat immer den Eindruck, ständig zu verlieren und von den anderen schlecht behandelt zu werden. Und der droht dann, das Spiel scheitern zu lassen, indem er einfach nicht mehr mitspielt.
Die Teilnahme von Sigmar Gabriel an einer Diskussion mit Pegida-Demonstranten hat bei SPD, Grünen und Linken Reaktionen ausgelöst, als habe der SPD-Chef demokratischen Grundkonsens aufgekündigt. Das ist ebenso absurd wie aufschlussreich.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat am Freitag 20 Opfer des Spanischen Bürgerkriegs und einen katholischen Laien aus Südafrika offiziell als Märtyrer anerkannt.
Stefan Vesper (58) bleibt weiter Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Der ZdK-Hauptausschuss bestätigte ihn am Freitag für weitere acht Jahre in diesem Amt. Die neue Amtszeit beginnt am 1. September.
Seit 1633 beherrscht Richard III. (1452–1485) als Bösewicht in Shakespeares gleichnamiger Tragödie die Bretter, welche die Welt bedeuten: Seinen „Winter des Mißvergnügens“ kennt man, ebenso den verzweifelten Ausruf „Mein ...
Berlin (DT/dpa) Die schwarz-rote Bundesregierung will bis Ende März über den Umfang der Entlastungen für Familien entscheiden. Das geht aus dem Existenzminimumbericht hervor, der an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll.
Berlin (DT/dpa) Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will in den nächsten drei Jahren 750 Millionen Euro in die Sanierung von Bundeswehr-Unterkünften stecken.
Berlin (DT/dpa) Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) plädiert für eine vom Westen unterstützte afrikanische Eingreiftruppe gegen die Islamistenmiliz Boko Haram.
Osnabrück (DT/KNA) Im Zuge des Gedenkens an die Auschwitz-Befreiung vor 70 Jahren hat der Zentralrat der Juden die Bundesländer aufgefordert, im Schulunterricht mehr Informationen über den Holocaust zu vermitteln.
Am Samstag haben wir ein Interview mit Papst Franziskus dokumentiert, in dem der Heilige Vater die Lektüre des Buches „Der Herr der Welt“ von Robert Hugh Benson empfahl.
Kräftiger!“ Skodran kommt der Aufforderung nach und schlägt gleich etwas fester: linke Hand auf den rechten Oberarm, rechte Hand auf den linken Oberarm, dabei die Arme überkreuz. Das Auf und Ab erinnert an flatternde Schmetterlingsflügel.
Viele tausend Mädchen und Jungen in Deutschland sind nach den Angaben von Johannes-Wilhelm Rörig (Foto: dpa), des Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung, weiterhin „schutzlos sexueller Gewalt ausgesetzt“.
München (DT/pd) Das Internationale Katholische Missionswerk missio München hat in den Jahren 2011 bis 2014 insgesamt 40 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 562 500 Euro gefördert.
Niemand, der das Buch „Freiwillig nach Auschwitz“ gelesen hat, wird Witold Pileckis Bericht je vergessen. Es ist schwer zu begreifen, dass dieser große polnische Held außerhalb seiner Heimat weithin unbekannt geblieben ist.
Aus Anlass des fünfzigjährigen Jubiläums der Dogmatischen Konstitution Lumen gentium und des Dekretes Perfectae caritatis hat Papst Franziskus ein „Jahr des geweihten Lebens“, ein Jahr, das insbesondere den Orden und geistlichen ...
Zu den immer wiederkehrenden Sujets des Kinos gehört die Schilderung von Menschen, die zwischen den Kulturen leben. Dieses Thema hat die gebürtige Israelin, seit zehn Jahren in Berlin lebende Ester Amrami für ihr Spielfilmdebüt ...
Max Mannheimer hat gemalt gegen das Grauen: blutig-rot-schwarze Tupfen, schlierige weiße und orangefarbene Ölsträhnen. Das Malen mit Acryl und Öl hat ihm geholfen, den Weg gezeigt aus Schmerz und Depression, wie er es einmal beschrieb.
Google hat nach Angaben der Enthüllungsplattform Wikileaks E-Mails und andere Informationen von drei Wikileaks-Mitarbeitern an US-Ermittler weitergegeben.
China hat die Zensur des Internet noch weiter verschärft. Selbst sogenannte Tunneldienste (VPN), mit denen Nutzer die Blockaden umgehen können, werden gegenwärtig mit offenbar verbesserten technischen Möglichkeiten massiv gestört.
Wende im Fall Tutanchamun: Experten in Kairo haben bestätigt, dass der Bart der berühmten Totenmaske des Pharao nun doch beim Reinigen abgebrochen und wieder angeklebt wurde.
Das Stadttheater Konstanz holt sich einen Priester ins Team. Der Geistliche Luis Zambrano Rojas aus Peru gastiere bis Ende März am Theater, sagte Intendant Christoph Nix, der die Idee für das Projekt hatte.
Bei der Suche nach den sterblichen Überresten des Schriftstellers Miguel de Cervantes (1547–1616) haben spanische Wissenschaftler einen Sarg mit den Initialen des Autors des „Don Quijote“ gefunden.
In seinem am Freitag, 23. Januar 2015 veröffentlichten Interview plädierte unser Bundespräsident rund um die Auseinandersetzungen mit Pegida für eine offene Gesellschaft und sagte, dass mit Deutschland alle gemeint seien, die auf dem Boden des ...