Papst Franziskus ist am Mittwoch zu seiner ersten Afrika-Reise aufgebrochen. Bis 30. November besucht er nun Kenia, Uganda und die Zentralafrikanische Republik.
Zum ersten Mal seit Beginn seines Pontifikats im Frühjahr 2013 ist Papst Franziskus nach Afrika gereist – und trifft dort auf eine Weltregion, die ihm beim Schreiben seiner Enzyklika Laudato si' in vielem als Blaupause gedient haben durfte.
Nein, der Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs durch die Türken am Dienstag ist kein neues Sarajewo 1914. Es wird deswegen keinen offenen Krieg zwischen Russland und der Türkei beziehungsweise den Staaten des NATO-Bündnisses geben, dem sie ...
An Skandalisierungsversuchen rund um Texte der österreichischen Dramatikerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat man sich in Westeuropa bereits gewöhnt: changierend zwischen marxistischen Denkfiguren, feministischen Sexphantasien und ...
Berlin/Istanbul/Moskau (DT/dpa) Der Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei am Dienstag bedroht die internationalen Bemühungen um ein gemeinsames Vorgehen gegen den Terrorismus im Syrien-Konflikt.
Eigentlich hatte Barack Obama vor, nächstes Jahr 10 000 syrische Flüchtlinge auf die Vereinigten Staaten zu verteilen. Doch vergangene Woche votierten die amerikanischen Kongressabgeordneten mit einer parteiübergreifenden Mehrheit von 289 zu 137 ...
Papst Franziskus ist am Mittwoch zu seiner ersten Afrika-Reise aufgebrochen. Bis 30. November besucht er nun Kenia, Uganda und die Zentralafrikanische Republik.
Passau (DT) Ist die Zeit reif für einen nachreformatorischen Thesenanschlag? Der Abend in der Reihe „Menschen in Europa“ versprach jedenfalls lebhafte Debatten.
Zum ersten Mal seit Beginn seines Pontifikats im Frühjahr 2013 ist Papst Franziskus nach Afrika gereist – und trifft dort auf eine Weltregion, die ihm beim Schreiben seiner Enzyklika Laudato si' in vielem als Blaupause gedient haben durfte.
Würzburg (DT) Die katholische Kirche spricht sich gegen eine Obergrenze zur Aufnahme von Flüchtlingen aus. „Von vornherein irgendeine Grenze zu ziehen“ hielte er mit dem Grundgesetz und dem darin verankerten Recht auf Asyl nicht ...
Rom (DT) Unter weitaus geringerer Anteilnahme der Öffentlichkeit an dem „Vatileaks 2“ genannten Fall als noch zu Beginn des jüngsten vatikanischen Dokumentenskandals hat am Dienstag der Prozess gegen fünf Angeklagte begonnen.
Nein, der Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs durch die Türken am Dienstag ist kein neues Sarajewo 1914. Es wird deswegen keinen offenen Krieg zwischen Russland und der Türkei beziehungsweise den Staaten des NATO-Bündnisses geben, dem sie ...
Papst Franziskus setzt mit seiner Reise nach Kenia, Uganda und in die Zentralafrikanische Republik ein unmissverständliches Zeichen: Der ökumenische und interreligiöse Dialog ist in Afrika – und nicht allein dort – für Entwicklung und ...
Viele Unternehmen und Organisationen leiden derzeit unter schlechter Presse und einem suboptimalen, jedenfalls stark verbesserungsfähigen Image. In Deutschland fällt vielen da sofort Volkswagen, die Deutsche Bank und der DFB ein.
Der Dominikanerpater Thomas Schuster (Foto: Archiv) ist Geistlicher Direktor im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen. Ein Leben nach den evangelischen Räten ist für mich ...
Berlin (DT/KNA) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hofft auf eine rasche Einigung mit der SPD beim zweiten Asylpaket. In der Generaldebatte zum Haushalt des Bundeskanzleramtes am Mittwoch in Berlin äußerte sie zudem die Hoffnung auf eine baldige ...
Was einfach und allgemein bekannt ist, braucht, wie es scheint, kaum erklärt zu werden. Meint man. Wer das Buch über das Vaterunser von Klaus Berger liest, wird jedoch schnell eines anderen belehrt.
Schon von frühester Kindheit an musste die selige Gaetana Sterni lernen, das ihr auferlegte Kreuz zu tragen. Am 26. Juni 1827 in Cassola, einer kleinen Gemeinde in Norditalien, geboren, wurde sie als eines von sechs Geschwistern mit einer Reihe ...
New York (DT/KNA) In der Weihnachtskrippe einer New Yorker Kirche ist ein Neugeborenes ausgesetzt worden. Der Küster entdeckte den erst wenige Stunden alten Jungen zwischen den Figuren von Ochs und Esel in der Holy Jesus Child Church in Richmond ...
Wien (DT/KAP) Die Erzdiözese Wien setzt den nächsten Schritt ihrer Diözesanreform. Mit Wirkung zum 29. November werden 140 „Entwicklungsräume“ errichtet. Sämtliche Pfarreien gehören dann einem Entwicklungsraum an.
Am 19. November haben wir den Abschlussbericht der Bischofssynode im Wortlaut dokumentiert. Mehrfach hat uns die Frage nach weiteren Exemplaren erreicht.
Tunis (DT/dpa) Nach dem mutmaßlichen Bombenanschlag auf einen Bus der Präsidentengarde hat Tunesiens Staatschef Béji Caid Essebsi erneut den Ausnahmezustand über das Land verhängt.
Vatikanstadt (DT/CI) Papst Franziskus hat einen neuen Leiter für das operative Geschäft der Vatikanbank IOR ernannt. Wie der Vatikan am Dienstag mitteilte, berief er ihren bisherigen Vizedirektor Gian Franco Mammi zum neuen Generaldirektor des ...
Jer 33, 14–16; 1 Thess 3, 12–4, 2; Lk 21, 25–28.34–36 Am Sonntag werden wieder Adventskränze in unseren Kirchen hängen und die Wohnungen auch vieler kirchenfremder Menschen schmücken, denen Advent mehr gefühlvolles ...
Rom/Nairobi (DT/KNA) Papst Franziskus will mit seiner ersten Afrika-Reise nach eigener Aussage auch die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung verbessern.
If I show you my weak side (…) what would you do“ – „Wenn ich dir meine Schwächen zeigte (…) was würdest du tun?“ Die Textzeile stammt aus einem Lied der englischen Pop-Gruppe Pink Floyd aus dem Jahr 1983 ...
An Skandalisierungsversuchen rund um Texte der österreichischen Dramatikerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat man sich in Westeuropa bereits gewöhnt: changierend zwischen marxistischen Denkfiguren, feministischen Sexphantasien und ...
Zu „Dilemma in Hildesheim“ (DT vom vom 21. November): Paulus bemerkt in 2 Kor 6, 1-10 unter anderem „Ehrung und Schmähung, üble Nachrede und Lob“ gegenüber Gottes Dienern.
Der Kommentar „Die rote Linie der Kanzlerin“ von Stefan Rehder (DT vom 24. November) stellt mit Recht die Frage, wie ist die kompromisslose Haltung der Kanzlerin in der Flüchtlingsfrage zu erklären?
Ein starkes Zeichen für den Lebensschutz sei der mit überwiegender Mehrheit am 6. November angenommene vorläufige Gesetzentwurf des deutschen Bundestags: das Verbot organisierter Beihilfe zum Suizid, so klang es in kirchenamtlichen und einigen ...
Aufgrund einer gewissen Namensähnlichkeit wird oft angenommen, das US-amerikanische Familienfest Thanksgiving entspräche unserem Erntedank. Dem ist allerdings ganz und gar nicht so.
Worum geht es eigentlich in „Ephraim und das Lamm“? Was für eine Rolle spielt das Lamm? Als ich die Story vor fünf Jahren zu schreiben anfing, ging es mir vor allem um die Frage: Wie geht ein Junge mit dem Verlust um?
Erstmals verleiht die Universität Tübingen am Freitag einen Ethik-Preis. Die mit 25 000 Euro dotierte Auszeichnung ist nach dem Moraltheologen Alfons Auer benannt, der vor 100 Jahren geboren wurde und vor zehn Jahren starb.
Nach Dvorák und Gershwin stellt sich der Komponist Antonio Vivaldi bundesweit an Schulen vor. Das Musikvermittlungsprojekt der Hörfunkwellen der ARD geht 2016 in die nächste Runde.
Papst Franziskus in Afrika Do., 26.11., 13.45 – 15.00 Uhr, EWTN live Begegnung von Papst Franziskus mit dem Klerus, den Ordensleuten und Seminaristen auf dem Sportplatz der St Mary's School.
München/Paris/Straßburg (DT/dpa) Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls hat sich für einen Aufnahmestopp von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten in Europa ausgesprochen.
Augsburg (DT/KNA) Als erste deutsche Diözese hat das Bistum Augsburg ein umfangreiches eigenes Programm zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit vorgelegt.
Papst Franziskus hat einen ersten Bischof für die katholischen Ex-Anglikaner in den USA ernannt. Steven Joseph Lopes (50), bislang Mitarbeiter der vatikanischen Glaubenskongregation, übernimmt die Leitung des Personalordinariats „The Chair ...