Kairo/Wien (DT/sb/poi/KNA) Die am Sonntag offiziell bestätigte Wahl des Muslimbruders Mohammed Mursi zum neuen Präsidenten Ägyptens hat unter den Christen Sorgen ausgelöst.
Heute vor 20 Jahren, am 26. Juni 1992, verabschiedete der erste gesamtdeutsche Bundestag eine Abtreibungsgesetzgebung, die in beiden Teilen des wiedervereinigten Deutschlands gleichermaßen gelten sollte.
Herr Seufert, am Wochenende hat Syrien ein türkisches Militärflugzeug abgeschossen. Das türkisch-syrische Verhältnis galt zuvor schon als sehr angespannt. Bringt dieser Zwischenfall das Fass jetzt endgültig zum Überlaufen? Wohl nicht gleich.
Staubtrockene Felder, leere Getreidespeicher, verzweifelte Familien. In der Sahelzone kündigt sich, unbemerkt abseits aktueller Katastrophen, eine gewaltige Hungersnot an, in einer Region, die neun Länder umschließt: Burkina Faso, Kap Verde, ...
Es stimmt schon. Vorgeburtliche Kindstötungen hat es immer gegeben. Auch an Versuchen, Abtreibungen rechtlich zu regeln, herrscht in der Geschichte der Menschen kein Mangel.
Fußballer sind auch nur Menschen und besonders sensibel dazu. Was haben wir uns zu Beginn des Turniers Sorgen gemacht um Mario Gomez. Erst der harte Konkurrenzkampf mit Miros³aw Klose, dann die harsche Kritik von Mehmet Scholl.
Vielleicht sollten die Europäer nicht zu verbissen darüber diskutieren, ob der Islam zu Europa gehört oder nicht, sondern sich auf zwei entscheidende Aufgaben der nächsten Zeit konzentrieren: Nämlich auf die gemeinsamen Anstrengungen von Christen ...
„Wir sind Amboss, nicht Hammer! Bleibt stark und fest und unerschütterlich wie der Amboss bei allen Schlägen, die auf ihn niedersausen, in treuestem Dienst für Volk und Vaterland, aber auch stets bereit, in äußerstem Opfermut nach dem Wort ...
Für drei ideologische Positionierungen ist der tschechische Staatspräsident Václav Klaus seit Jahren bekannt: Er ist für eine „Marktwirtschaft ohne Attribute“, also ohne soziale Dimension; er lehnt die Europäische Union und ihre ...
Die Bundesregierung verkündete in diesem Frühjahr reihenweise gute Nachrichten: Die Wirtschaft wächst, die Einkommen steigen und die Zahl der Arbeitslosen sei mit 2,8 Millionen auf einem historischen Tief. Das klingt gut.
Berlin (DT/dpa) Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will trotz der Milliardenzusagen an die Länder im Zuge des europäischen Fiskalpaktes keine Abstriche an seinen Haushaltszielen machen.
Berlin (DT/KNA) Der Präsident des Deutschen Familienverbands, Klaus Zeh, hat sich für eine Einführung des Betreuungsgeldes ausgesprochen und zugleich eine Erhöhung gefordert.
Berlin (DT/dpa) Die Union im Bundestag will die Gesundheitsvorsorge unter anderem durch neue Spezialtarife der Krankenkassen für die Beschäftigten einzelner Unternehmen stärken.
Wiesbaden (DT/dpa) Rekordhoch bei den öffentlichen Schulden in Deutschland: Bund, Länder und Kommunen standen am Ende des ersten Quartals 2012 mit 2,042 Billionen Euro in der Kreide.
Hamburg (DT) Werner Thissen ist mindestens für zwei Leidenschaften bekannt, die bei Erzbischöfen eher selten vorkommen: zum einen ist er ein bekennender Fan des Hamburger SV.
Eine violette Umgebung, so weit das Auge reicht, was im gedämpften Licht indes noch halbwegs dezent wirkt, schräggestellte Stellwände, die keinen geordneten, durchgängigen Parcours durch den Raum erlauben – allein die Konzeption dieser, im ...
Wie kamen Sie auf den Gedanken, das jahrzehntelang leerstehende und teilweise in Trümmern liegende Kino im palästinensischen Jenin wiederaufzubauen und einen Dokumentarfilm darüber zu drehen?
Es war ein denkwürdiger und folgenschwerer Tag, jener 26. Juni vor zwanzig Jahren. Der Deutsche Bundestag – damals noch mit Sitz in Bonn – verabschiedete die erste gesamtdeutsche Abtreibungsgesetzgebung.
Der Frage, ob das gegenwärtige Urheberrecht im Internetzeitalter noch sinnvoll ist, kann keine künstlerische oder Kunst verwertende Branche derzeit ausweichen.
Der Philosoph Peter Sloterdijk wird am heutigen Dienstag 65 Jahre alt. Er ist das, was in der Literatur mit einer Mischung aus Bewunderung, Kollegenneid und Kopfschütteln Großschriftsteller heißt.
Benediktbeuern (DT) In der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos im oberbayerischen Benediktbeuern hat der Dogmatikprofessor Pater Stefan Oster SDB vor jungen katholischen Erwachsenen zur Rückkehr zu einem ...
Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab möchte durch sein Engagement im Heiligen Land verhindern, dass die Wiege des Christentums ein Museumsland wird. Der Leitende Komtur der Würzburger Komturei St.
Augsburg (DT) Auf den ersten Blick ist es ein großes Jubiläum und eine gewaltige Tradition: Tausend Jahre Benediktiner in Augsburg. Doch Theodor Hausmann, Abt des Benediktinerklosters St.
Erzbischof Alain Paul Lebeaupin (67), bislang vatikanischer Botschafter in Kenia und ständiger Beobachter bei den Vereinten Nationen in Nairobi, ist von Papst Benedikt XVI. zum Apostolischen Nuntius für die Europäische Union ernannt worden.
Vatikanstadt (KNA) Papst Benedikt XVI. will offenbar die durch die „Vatileaks“-Affäre ausgelöste Unruhe im Vatikan beilegen. Am Samstagvormittag nahm der Papst an der Versammlung der Leiter der vatikanischen Kurienbehörden teil.
Hamburg (DT/KNA) Das „Netzwerk katholischer Priester“ fordert den Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch auf, entschiedener gegen Priester vorzugehen, die in ihren Gemeinden trotz Verbots wiederverheirateten Geschiedenen die Kommunion ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Angesichts von Priestermangel in Teilen der Weltkirche wünscht sich der Vatikan mehr Anstrengungen zur Gewinnung neuer Geistlicher.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat den Katholiken in der ganzen Welt für ihre finanzielle Unterstützung durch den sogenannten Peterspfennig gedankt.
Das Jubiläumsjahr bietet bis Ende November eine Veranstaltungsreihe, darunter Vorträge, Gesprächsabende im Dialog zwischen Literatur und Benediktsregel.
Goch (DT) Spieler in unterschiedlichen Nationaltrikots laufen über den Kunstrasenplatz. „Jetzt spielt gleich Deutschland gegen Griechenland“, sagt Dennis Loss. Man wähnt sich bei der Fußball-Europameisterschaft.
Osnabrück (DT/KNA) Mit Blick auf den Weltdrogentag am heutigen Dienstag hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor dem Koma-Saufen von Teenagern gewarnt.
Münster (DT/KNA) Bereits die frühen Christen waren nach neuen Forschungsergebnissen Netzwerker und nutzten ein modern anmutendes Kommunikations- und Briefsystem.
Ob der Wahlausgang in Ägypten tatsächlich ein Schritt zu mehr Demokratie ist, wird man abwarten müssen. Der eigentliche Machtfaktor ist und bleibt das Militär.
Sehr zutreffend ist die Behauptung in Ihrem Artikel „Die Risiken der Krippenbetreuung“ vom 12.06.2012, dass man heute nur noch vom Recht der Eltern auf die Inanspruchnahme eines Krippenplatzes redet.
Franz Beckenbauer soll, habe ich irgendwo gelesen, nach einer Begegnung mit Papst Benedikt angefangen haben, regelmäßig eine Kirche aufzusuchen und dort still zu beten.
Herzlich danke ich Bischof Friedhelm Hofmann für seine Darlegung zum Eucharistischen Weltkongress in Dublin (Interview mit Regina Einig in DT vom 21. Juni).
Einen Überblick über Freiwilligendienste im Erzbistum Paderborn bietet eine neue Internetseite. Unter www.freiwilligendienste-im-erzbistum-paderborn.de erhalten Interessierte Grundinformationen etwa über Altersgrenzen, Einsatzdauer und ...
Dokumentarfilm über Scientology Di., 26.6., 22.45 – 00.15 Uhr, ARD/SWR Die Spitzel von Scientology. Der Sektengeheimdienst OSA. Von Frank Nordhausen und Markus Thöß.