„Ein Gespenst geht um in Europa“, um endlich wieder einmal Karl Marx zu zitieren. Es sind, genau genommen, zwei Gespenster der Vergangenheit: ein als Sozialismus oder Etatismus einherschreitender Soft-Kommunismus und der Nationalismus.
Im September diesen Jahres will Papst Benedikt XVI. den Libanon besuchen, um das Schlussdokument der Nahost-Synode von 2010 zu veröffentlichen. Noch ist die Visite nicht wirklich gefährdet.
Es war keine Überraschung, als der Deutsche Bundestag gestern um 11 Uhr zur Abstimmung über den fraktionsübergreifenden „Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz“ schritt, da war jedem im ...
Wo immer in diesen Tagen ein führender Sozialdemokrat auftaucht, steht die K-Frage im Raum. So auch in diesen Tagen am Pariser Platz in Berlin im „Haus des Familienunternehmens“.
Zur demografischen Krise Europas und ihren geistigen Wurzeln hat sich Papst Benedikt XVI. bereits im zweiten Jahr seines Pontifikates hellsichtig geäußert.
Im Genre der „Jesus-Filme“ stellt Mel Gibsons „Die Passion Christi“ (2004) eine Zäsur dar, als seitdem kein Regisseur mehr es gewagt hat, Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi auf die Leinwand zu bringen (DT vom 7.
Es ist noch keine zwei Jahre her, dass für die Soldaten der deutschen Bundeswehr ein neuer Orden gestiftet wurde. Genauer: eine weitere Einsatzmedaille, die zukünftig an deutsche Militärangehörige verliehen werden sollte, die während ihrer ...
Tote sorgen nur selten für Schlagzeilen. Im Fall des österreichischen Psychologen Alfred Adler, dessen Todestag sich am 28. Mai zum 75. Mal jährt, ist es so.
Die anhaltende Kritik von Künstlern und Kulturschaffenden hat ihre Wirkung bei den Piraten offensichtlich nicht verfehlt. Etwas überraschend erklärte der neue Piratenchef Bernd Schlömer in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, man wolle ...
In der Pfingstwoche wird in Mailand das VII. Welttreffen der Familien eine spannungsvolle Thematik aufgreifen. Das Motto der Veranstaltung beschreibt das Gefüge, in dem Familien heute ihre Berufung als Keimzellen des Glaubens und des Lebens zu ...
Arbeit und Fest. Um diese beiden Begriffe kreist das Weltfamilientreffen, zu dem die Erzdiözese Mailand jetzt fünfzigtausend Dauergäste erwartet. Nicht nur, weil es Arbeit ist, solch ein Treffen vorzubereiten, bei dem sich auch Benedikt XVI.
Was fällt Dir beim Stichwort Weihnachten und Familie ein?“ fragt der Vater die älteste Tochter in New York. „Lebendige Krippe“ kommt es sofort durch die Leitung. In der Tat, die Krippenspiele zu Hause hatten es in sich.
Kardinal Ennio Antonelli wurde 1936 in Umbrien geboren. Er empfing 1960 die Priester- und 1982 die Bischofsweihe. Von 1995 bis 2001 war er Generalsekretär der Italienischen Bischofskonferenz und anschließend Erzbischof von Florenz.
Es stimmt schon: Wer sich nicht entscheidet, ob er für den Fall, dass Ärzte bei ihm den Hirntod feststellen, bereit ist, seine Organe einem anderen zu spenden, der bürdet – wenn dieser Fall tatsächlich eintritt – die Entscheidung ...
Über hundert Vortragende aus 27 Nationen, mehr als tausend akkreditierte Journalisten, ein pastoral-theologischer Kongress mit siebentausend Teilnehmern, fünftausend freiwillige Helfer, dreihunderttausend Personen, die an einem Fest des Gebets ...
Also, liebe Leute. Jetzt macht mal halblang mit diesem Euro. Kaum hat man es nach über einem Jahrzehnt ökonomischer Verhaltenstherapie gelernt, nicht mehr zwanghaft im Kopf sofort die Preise, die einem etwa an der Tankstelle oder im Supermarkt ...
Kairo (DT/dpa) Bei der Präsidentenwahl in Ägypten zeichnet sich nach der ersten Runde eine Stichwahl zwischen dem Kandidaten der Muslimbruderschaft, Mohammed Mursi, und dem früheren Ministerpräsidenten Ahmed Schafik ab.
Im Mai haben Wallfahrtsorte Initiativen gestartet, die Anregungen für das Jahr des Glaubens sein können. Am 24. Mai, dem Fest Maria Hilfe der Christen, wurde in St. Cäcilia in Düsseldorf-Benrath eine Marianische Männerkongregation gegründet.
Wie viele Mitglieder hat die Fokolar-Bewegung, und wie verteilen sie sich auf die einzelnen Kontinente? Es gibt etwa zwei Millionen Menschen, die von der Fokolar-Bewegung und ihrer Spiritualität der Einheit durchdrungen sind.
Düsseldorf (DT/dpa) Der designierte Chef der nordrhein-westfälischen CDU, Armin Laschet, lässt offen, ob er bei der nächsten Landtagswahl als Spitzenkandidat antritt.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Aufsichtsrat der Vatikanbank IOR hat deren Präsidenten Ettore Gotti Tedeschi das Misstrauen ausgesprochen und eine Beendigung seines Mandats empfohlen.
Vatikanstadt (KAP) Der Vatikan hat Normen zur Beurteilung mutmaßlicher Erscheinungen und Privatoffenbarungen vorgelegt. In einem auf der Internetseite der Glaubenskongregation veröffentlichten Dokument werden die Bischöfe aufgefordert, Meldungen ...
Brüssel (DT/dpa) Im Streit um die Speicherung von Telekom-Daten auf Vorrat steht Deutschland in der kommenden Woche eine Klage der EU-Kommission ins Haus. Die EU-Behörde will am nächsten Donnerstag (31.
Berlin (DT/dpa) Auch nach dem offiziellen Ende des Nato-Kampfeinsatzes Ende 2014 werden möglicherweise internationale Anti-Terror-Einheiten in Afghanistan stationiert bleiben.
Liebe Leserinnen und Leser, unser „Junge Federn“-Autor Rudolf Gehrig hat, so meldete es am Donnerstag das Internet-Portal „kath.net“, einen Preis der „Bewegung für das Leben/Südtirol“ für sein Engagement mit ...
Wien (DT/KAP) Die Präsidentin der internationalen katholischen Erneuerungsbewegung „Movimento dei Focolari“, Maria Voce, hat die zahlreichen Dialog-Initiativen der Bewegung in Österreich gewürdigt.
Der Münchner Weihbischof Engelbert Siebler vollendet am 29. Mai sein 75. Lebensjahr. Den Gläubigen in der Erzdiözese München-Freising ist er als unermüdlicher Seelsorger vertraut, der sich besonders für die Armen und Schwachen am Rande der ...
„Das was der Kardinal gesagt hat, war schon in Ordnung.“ Mit diesem Satz drückte Daniel Trutwin, Unternehmer und Mann der Praxis seine Zustimmung zum Vortrag von Kardinal Reinhard Marx bei den Eichstätter Gesprächen aus.
Wie kann, wie sollte eine fruchtbare Familienpastoral im 21. Jahrhundert aussehen? Neben die Kirchengemeinde als konventionellem Ort der Weitergabe des Glaubens und des Zusammenhalts innerhalb religiöser Strukturen ist das Internet zum ...
In Deutschland tobt ein Kampf über die beste Form frühkindlicher Erziehung, der losgetreten wurde durch den Koalitionsbeschluss zur Einführung eines Betreuungsgeldes für Eltern, die ihre Kinder in den ersten Lebensjahren in der Familie selbst ...
Wulf Kellerwessel ist Agnostiker. Ein Agnostiker ist der Auffassung, man könne prinzipiell nicht mit relevanten Gründen darüber entscheiden, ob Gott existiere – oder ob nicht.
Wer privat Musikclips oder Filme aus dem Internet herunterladen möchte, sollte einfach bei den Urhebern, die in einer öffentlichen Liste zugänglich sein müssen, um Erlaubnis bitten.
Gustav Klimt, einer der berühmtesten Künstler Österreichs, wurde vor 150 Jahren am 14. Juli 1862 geboren – und ganz Wien befindet sich heute im Klimt-Fieber.
Am heutigen Samstag wird in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, der Sieger des „Eurovision Song Contest“ ermittelt. Dieser Austragungsort ist wegen der politischen Verhältnisse dort und Menschenrechtsverletzungen umstritten.
Witten (DT/KNA) Kopfschmerzen, Verletzungen, falsche Ernährung oder mangelnde Bewegung bei Schülern: Als „Kümmerer“ für solche Probleme empfiehlt der Wittener Pflegewissenschaftler Andreas Kocks die Einführung von ...
Spezialisten der amerikanischen Regierung haben nach Angaben von Außenministerin Hillary Clinton Internetseiten von Al-Kaida auf der arabischen Halbinsel gehackt und Inhalte verändert.
Domradio So., 27.5., 10.00 Uhr Gottesdienst. Pontifikalamt mit Kardinal Joachim Meisner am Hochfest Pfingsten aus dem Kölner Dom. Do., 31.5., 10.00 Uhr und 20.00 Uhr Beratung.