Schwester Edith, wo liegen die Ursprünge Ihres noch jungen Ordens? Pierre-Marie Delfieux, unser französischer Bruder, der heute 76 Jahre alt ist, wurde 1975 zum Gründer unseres kontemplativen Ordens.
Während der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags am gestrigen Nachmittag in Maria-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin eine Öffentliche Anhörung veranstaltete und Experten zu den drei interfraktionellen Gesetzentwürfen befragte, mit denen ...
Israels Ministerpräsident hat in Washington einen großen Sieg errungen: Er hat US-Präsident Barack Obama unter den Augen der Weltöffentlichkeit, im eigenen Land und mit den eigenen Waffen – jenen der Rhetorik nämlich – geschlagen.
„Es muss weitergehen, es darf nicht aufhören. Das Thema ist mit diesem Bericht nicht erledigt – es ist nur ein erster Schritt.“ Der eindringliche Appell Christine Bergmanns richtet sich an die Verantwortlichen in Politik und ...
Das Ergebnis der Bürgerschaftswahlen in Bremen vom Wochenende hat in der CDU zu einer Niedergeschlagenheit geführt, die in keinem Verhältnis zum Wahlausgang steht. Dass die CDU in der Hansestadt verlieren würde, war ihr von vornherein klar.
Fast drei Jahrzehnte regierte er sein Land autokratisch und nahezu unumstritten: Muhammad Hosni Mubarak, der mittlerweile 83-jährige Langzeitpräsident Ägyptens, der als seit 1975 amtierender Vizepräsident nach der Ermordung seines Vorgängers ...
Brüssel (DT/dpa) In der Europäischen Union werden erstmals alle Kernkraftwerke einheitlich auf ihre Sicherheit getestet. Die sogenannten Stresstests starten bereits in der kommenden Woche, am 1. Juni.
„Heiliger Vater, sie ist nicht gestorben!“ – Bei der Lektüre von Michael Hesemanns Buch über Maria kommt einem unwillkürlich eine Anekdote aus dem Pontifikat Pius' XII. in den Sinn.
Zuzela (DT) Eine Kirche, ein Friedhof, ein Lebensmittelladen – wer sich mit dem Auto von Warschau aus gen Osten aufmacht, durchquert zahlreiche solcher verschlafenen Städtchen.
Ein Fall in den Niederlanden bekräftigt jetzt, was ein wissenschaftlicher Bericht in den Vereinigten Staaten vor kurzem erst herausgestellt hatte: Es war die sexuelle Revolution um 1968, die auch viele Kleriker erwischt und die Zahlen des ...
Port-au-Prince (DT) Wie in Haiti üblich trägt Erlide Frederic die schwere Last auf dem Kopf, in einem Eimer. Das verleiht der Plackerei in tropischer Hitze eine gewisse Würde.
Brüssel (DT/dpa) Die Europäische Union will die Annäherung der Palästinenserregierung von Präsident Mahmud Abbas und der radikalislamischen Hamas-Organisation „mit Vorsicht“ unterstützen.
Berlin (DT/dpa) Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat den reformorientierten Kräften in der Linkspartei auch mit einer SED-Vergangenheit die Aufnahme bei den Sozialdemokraten angeboten. „Kommt zu uns, Genossen.
Bordeaux (KNA) Hochrangige Religionsführer haben vor Beginn des G8-Gipfels in Deauville an die dort versammelten Staats- und Regierungschefs appelliert, Klimawandel, Wirtschaftskrise und Armut in den Mittelpunkt ihrer Beratungen zu stellen.
Potsdam (DT/KNA) Brandenburgs Landesregierung will gleichgeschlechtliche Paare in eingetragener Lebenspartnerschaft in allen landespolitischen Rechtsbereichen Ehepaaren gleichstellen.
Dublin (DT/KNA) In der katholischen Kirche in Irland sind weitere Missbrauchsfälle bekannt geworden. Ein Beitrag des öffentlich-rechtlichen Senders RTE, der am Montagabend ausgestrahlt wurde, berichtet von Anschuldigungen gegen irische ...
Rom (DT/KNA) Der Salesianerorden hat sich entschieden von Aussagen und vom Verhalten eines niederländischen Mitbruders zum Thema Pädophilie distanziert und sich öffentlich entschuldigt.
Traditionelle Nepomuk-Feier im Bistum Würzburg Monsignore Tomáš Holub aus dem Bistum Königgrätz/Hradec Kralové (Tschechische Republik) ist Zelebrant bei der traditionellen Nepomuk-Feier am 28. Mai in Würzburg.
Siegburg (DT/KNA) Die Benediktiner auf dem Siegburger Michaelsberg wollen den letzten gemeinsamen Tag vor der Auflösung der Abtei in besonderer Weise begehen. Für den 19.
Nach einem blutigen Machtkampf mit mehr als 3 000 Toten hat die Elfenbeinküste nun offiziell einen neuen Präsidenten. Bei seiner Amtseinführung am Wochenende betonte Alassane Ouattara, die schwere Krise des Landes sei nun überwunden.
Wer regelmäßig unsere Homepage im Internet besucht, hat es schon gemerkt: Es gibt eine weitere Neuerung. Seit kurzem hat unser „Mann in Rom“ einen eigenen Blog. „Römische Warte“ nennte er sich.
In der Ausgabe vom 2. September 2010 hatte diese Zeitung ausführlich über das Buch der beiden italienischen Vatikanberichterstatter Paolo Rodari und Andrea Tornielli berichtet, das im vergangenen Jahr unter dem Titel „Attacco a ...
Ewige Stadt für Teenager: Lucas Militello, 18-jähriger Abiturient der Deutschen Schule in Rom, hat einen Reiseführer für Jugendliche verfasst. „Roma, romanissima ...
Zum Artikel „Krampfhafter Magier“ von Stefan Meetschen (DT vom 26. Februar): Es ist leicht, über einen Neuerer herzuziehen. Rudolf Steiner muss als wesentlicher Begründer einer ökologischen Landwirtschaft gesehen werden.
Jean Cocteaus prägnante Definition, Filmemachen sei dem Tod bei der Arbeit zusehen, wird auch gerne abgewandelt: Filmdrehen bedeute, dem Leben bei der Arbeit zuzuschauen.
Freiburg (DT/KNA) In Kolumbien sind durch die schwersten Überschwemmungen in der Geschichte des südamerikanischen Landes nach Caritas-Angaben Zehntausende Familien obdachlos geworden.
Der Sekretär des Päpstlichen Rates für die Laien, Bischof Josef Clemens, bezeichnet die Weltjugendtage für einige (WJT-Teilnehmer) als zu spirituell, zu konservativ oder zu päpstlich.
Muss es erst zu einem Flugzeug-Absturz kommen, um einen weiteren Super-Gau auszulösen? Die selbstmörderische Mentalität auf unserer Erde erweitert die Möglichkeiten unserer atomaren Selbstvernichtung.
Man kann der Analyse von Herrn Liminski zum Teil sicherlich zustimmen (Leitartikel „CDU in der Auflösung“ vom 24. Mai). Aber die „Auflösung“ betrifft ja nicht allein die Union, sondern auch die SPD.
Es gibt nur wenige Begriffe, die so umstritten sind, wie der der Person. Das wäre nicht dramatisch, besäße der Begriff der Person nicht zugleich eine Bedeutung, die für das Selbstverständnis des Menschen geradezu zentral ist.
„Dieser schnelle überdrehte Theaterabend ist eine Kampfansage an den Naturalismus und an Autoritäten jedweder Art. Mit anarchistischem Furor werden auch der Autor und die Staatsgewalt demontiert.“ Mit diesen Worten preist die Jurorin ...
„Mit gebrochenen Knochen kannten sich viele Ärzte aus, mit einer gebrochenen Seele niemand.“ Diese Erfahrung hat Nina F. machen müssen. Als Kind misshandelt, sucht F. seit zehn Jahren nach einem geeigneten Therapeuten.
Pilgern auf dem Fränkischen Marienweg Fr., 27. 5., 17 Uhr, K-TV Fränkischer Marienweg (Teil 1); Film von Pfarrer Josef Treutlein und Johannes Martin. Wandern zu einem besonderen Ort ist heute eine beliebte Form des Pilgerns.