Vor zwei Woche besuchte der syrisch-katholische Erzbischof Youhanna Boutros Mouche seine ehemalige Wirkungsstätte wieder, die Provinzhauptstadt Mossul in der Ninive-Ebene.
„Wir erleben im Moment eine Staatsgläubigkeit, die freiheitsfeindliche Züge annehmen kann.“ Wolfgang Clement war schon als NRW-Ministerpräsident und dann als „Superminister“ für Wirtschaft und Arbeit der Regierung Schröder ...
Es schien nur eine Formsache zu sein. Doch es kam anders: In Chile ist die Liberalisierung des totalen Abtreibungsverbots auf dem letzten Meter gescheitert. Von Stefan Rehder
Die Welt rückt enger zusammen, doch hört man in die Nationalhymnen verschiedener Länder rein, so kann einem vor martialischem Pathos bang werden. „Zu den Waffen, Bürger! Formt Eure Schlachtreihen, marschieren wir, marschieren wir!
Paris (DT/dpa) Nach längerem Zögern hat der Elyséepalast ein Libyen-Spitzentreffen bei Präsident Macron bestätigt. Der Staatschef wolle am heutigen Dienstag in La Celle Saint-Cloud westlich von Paris mit dem Ministerpräsidenten der international ...
Berlin (DT/dpa) CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz für seine Warnung vor einer neuen Flüchtlingskrise kritisiert.
Berlin (DT/dpa) Die Türkei hat die umstrittene Liste mit knapp 700 terrorverdächtigen deutschen Unternehmen wieder zurückgezogen. Das teilte ein Sprecher von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) am Montag in Berlin mit.
Papst Franziskus und der 1971 geborene Brasilien-Direktor der Schönstatt-Bewegung Pater Alexandre Awi Mello kennen sich gut: Beim Weltjugendtag im Sommer 2013 in Rio de Janeiro war Mello zweiter Sekretär und ständiger Begleiter des Papstes, 2007 ...
Früh abends, wenn die Dämmerung heraufzieht über Cartago und sich des Tages letzter Sonnenglanz über die Häuser und nahen Bergrücken legt, liegt es am schönsten da und strahlt mit seiner Beleuchtung in Hell-, Orange- und Blautönen einen ...
Fünfmal musste dieser Bischof ins Exil gehen, fünfmal kehrte er in seine Diözese zurück. Sein Name ist in der Kirchengeschichte zur Chiffre für unbeirrte Glaubenstreue trotz äußerer Widerstände geworden.
Paderborn (KNA) In Paderborn ist am Wochenende mit dem Libori-Fest eines der größten Volksfeste Deutschlands gestartet. An ihm nehmen 21 Bischöfe aus 14 Ländern teil. Das neuntägige Fest geht auf das Jahr 836 zurück.
Der aus Österreich stammende Bischof von Keetmanshoop in Namibia, Philipp Pöllitzer, geht mit 77 Jahren in Ruhestand. Papst Franziskus nahm das Rücktrittsgesuch des Ordensmanns laut einer Mitteilung des Vatikan am Freitag an.
Kabul (DT/dpa) Bei einer schweren Explosion in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Montag mindestens 26 Menschen getötet worden. Das sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums, Wahidullah Madschroh, am Montag.
Washington (DT/dpa) Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, will US-Medienberichten zufolge vor den Geheimdienstausschüssen im Kongress Angaben zu vier Treffen mit Vertretern Russlands machen.
Aachen (DT/KNA) Die Lage in Syrien ist nach Angaben des Hilfswerks Misereor weiter unsicher. „Die neu vereinbarte Waffenruhe ist wie die vorigen brüchig“, erklärte Geschäftsführer Martin Bröckelmann-Simon am Montag in Aachen.
Der Direktflug bringt den Reisenden in rund zwei Stunden in eine andere Welt: Nach Newquay. In eine rauhe, zerklüftete und bizarre Klippenlandschaft, die weltweit ihresgleichen sucht.
„Dachten wir im verregneten April noch, dass dieses Jahr kein gutes Honigjahr wird, haben wir uns ganz schön getäuscht. Ein Volk schleudere ich jetzt zum dritten Mal“, schreibt die Imkerin an ihre Kunden.
Frankreichs Bischofskonferenz-Vorsitzender Georges Pontier hat den vor einem Jahr ermordeten französischen Priester Jacques Hamel als Vorbild für alle bezeichnet.
Über Jugendliche, Eventglauben und die Erwartungen an die Synode im Herbst 2018 –. Ein Gespräch mit Hubert Gatzweiler von der Initiative „Nightfever“. Von Barbara Stühlmeyer
Fragen der Bekleidung von Schülerinnen und Schülern tauchen mit der Regelmäßigkeit von Ostern, Pfingsten und Weihnachten jedes Jahr mindestens dreimal in der öffentlichen Debatte auf.
Der Jesuit und Indienmissionar Rodolfo Acquaviva, der mit einem Großmogul religiöse Streitgespräche führte und bei seiner christlichen Mission von Hindus ermordet wurde, erblickte am 2. Oktober 1550 das Licht der Welt.
Der nahende Herbst ist die richtige Zeit zum Wandern und Radfahren in angenehmer Spätsommersonne, doch auch Städte- und Wellnessreisen sind zu dieser Jahreszeit besonders attraktiv.
Stuttgart (DT/KNA) Die neue Einheitsübersetzung der Bibel ist ab sofort auch als E-Book erhältlich. Das E-Book zum Preis von 8,99 Euro basiert laut Verlag auf der Taschenbibel, ist also einspaltig und zweifarbig.
Eine WG junger Menschen in Berlin-Kreuzberg bekommt Zuwachs. Zu Beginn des Spielfilmes „Club Europa“ von Franziska M. Hoenisch (Regie) und John-H. Karsten (Drehbuch), der beim 38.
Die Piazza di Spagna und ihre unmittelbare Umgebung sind ein Touristenmagnet Roms. Aber auch die Bewohner der Ewigen Stadt flanieren gerne auf dem sonnenverwöhnten Platz und den belebten Straßen, die von ihm wegführen.
Zum Auftakt des Prozesses gegen 17 Mitarbeiter der Zeitung „Cumhuriyet“ in der Türkei hat der Geschäftsführer der deutschen Sektion von „Reporter ohne Grenzen“, Christian Mihr, erneut scharfe Kritik geübt.
Nachdem die traditionelle Ehe durch den Vorstoß von Kanzlerin Merkel mit der „Ehe für alle“ relativiert wurde, wird es für Kritiker immer schwieriger werden, noch Sichtweisen aus dem traditionellen Eheleben anführen zu können.
Regensburg (DT/KNA) Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat sich in einem Hirtenwort zum Abschlussbericht über die Übergriffe bei den Domspatzen geäußert.
Berlin (DT/KNA) Die katholische Kirche in Deutschland hat 2016 so viel Kirchensteuern erhalten wie noch nie (6,146 Milliarden Euro). Die Einnahmen aus der Kirchensteuer stiegen im Vergleich zu 2015 (6,09 Milliarden Euro) um 0,9 Prozent.
Zu: Anselm Grün lädt zur Interkommunion ein (DT vom 8. Juli): Gemeinsame Eucharistie von katholischen und evangelischen Christen ist Ziel aller ökumenischer Anstrengungen, sie aber vorwegzunehmen, ohne die Realität des Leibes Christi in einem ...
Möglicherweise wird uns Christen erst jetzt so richtig bewusst, dass wir „nicht von dieser Welt“, sondern „in diese Welt gesandt“ sind (vgl. Joh 17, 16.18).
Zu „Schorndorf ist nur ein Sinnbild“: Die DT vom 20. Juli berichtet, dass CDU-Führungsmitglied Jens Spahn eine „ehrlichere Debatte über die Probleme der Integration in Deutschland“ verlangt.
Zu „Ohne den geringsten Anhaltspunkt (DT vom 22.Juli): Vielen Dank für diese Richtigstellung! Ich habe selbst fünf Jahre unter Domkapellmeister Ratzinger das Internat besucht und bin absolut davon überzeugt, dass er bei Ruchbarwerden eines ...