Auf Ameland kam es zu sexuellen Übergriffen Jugendlicher auf Jugendliche. Warum werden jetzt Teenager zu Sexualtätern? Sexualität ist die intimste Form der menschlichen Begegnung.
Ettal/München (DT/KNA) Die oberbayerische Benediktinerabtei Ettal hat am Freitag einen Bericht zum Stand der Aufarbeitung von Vorwürfen sexuellen Missbrauchs und körperlicher Misshandlung vorgelegt.
Wir wissen alle, dass die Betreuung Pflegebedürftiger in Deutschland zu Hause und in Heimen, die menschliche Zuwendung an die Alten und Schwachen mit einer professionellen Berufsbegleitung und emotionaler Unterstützung der Pflegekräfte und ...
Der Verfassungsschutz darf Abgeordnete der Linkspartei beobachten. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht vergangene Woche im Fall Bodo Ramelow. Ramelow hatte geklagt, weil der Verfassungsschutz Informationen über ihn sammelt.
Ursprünglich sollten Gesundheitsthemen im Mittelpunkt des Gipfeltreffens der Afrikanischen Union (AU) in Kampala stehen. Nach den Anschlägen in der ugandischen Hauptstadt deutete sich jedoch an, dass die Krise in Somalia die Themenpalette ...
„Exit, Wohlstand ohne Wachstum“ heißt es, das neue Buch von Meinhard Miegel. Dieses ungemein wichtige Buch des renommierten Sozialwissenschaftlers ist zur rechten Zeit geschrieben.
Washington (DT/dpa) Rückschlag für Barack Obama: Ein umfassendes Klima- und Energiegesetz lässt in den USA weiter auf sich warten. Der Senat vertagte die Arbeit an einem Entwurf mangels Unterstützung und setzt sich vorerst weniger ehrgeizige Ziele.
Die vor fast zweieinhalb Jahren ausgerufene Unabhängigkeit des Kosovo steht im Einklang mit dem internationalen Recht. Dies ist nicht nur die Auffassung der Regierung in Prishtina und jener 69 Staaten, die den Kosovo bereits völkerrechtlich ...
Bevor Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch in ihren wohlverdienten Jahresurlaub zurücktrat, hielt sie noch eine kleine Rede an die Nation. Leider ist sie, die Rede, im aufkommenden Sommerloch untergegangen.
Als eine Geschichte eigenen Opfers und fremden Verrats, so erzählen viele Serben die Geschichte ihres Landes. Von der Eroberung des mittelalterlichen Serbien durch die Osmanen bis zur Bombardierung Jugoslawiens durch die Nato 1999 ziehen sich ...
Wien (DT) Als Unrecht hat der neue tschechische Außenminister und Vizepremier Fürst Karl Schwarzenberg die Vertreibung der Sudetendeutschen bezeichnet.
Man könnte es als die Rückkehr der heiligen Inquisition bezeichnen. Einer Inquisition im guten Sinne: Es soll, darf und muss wieder untersucht, das heißt hingeschaut werden, wenn in der Kirche etwas aus dem Ruder läuft.
Zum Beitrag „Theologie ist von ihrer Wurzel her missionarisch“ (DT vom 15. Juli): Kardinal Lehmann meint, die Theologie dürfe keine „servile Schleppenträgerin des Lehramtes“ sein.
Zur Meldung „Frauen mehr Einfluss geben“ ( DT vom 22. Juli): Zitat Bischof Bode: „Das Desaster, das wir im Missbrauchsskandal erlebt haben, sollte in der Tat dazu führen, die Frage der Macht und der Teilung von Macht in der ...
Zur Berichterstattung über die Solidaritätsaktionen „Deutschland pro Papa“ für Papst Benedikt in Köln und München (erschienen in „Die Tagespost“ vom 13. Juli):
Zum Feuilleton-Beitrag zur „Rücktreteritis“ (DT vom 20. Juli): Langsam habe ich den Verdacht, dass die Ursache für die Rücktrittswelle auch in den in Deutschland übermächtigen links-laizistischen Medien zu suchen ist.
Zum Interview mit dem Münsteraner Professor Detlef Pollack („Kehrt die Religion zurück“, DT vom 1. Juli): „Religion nicht eine primäre, sondern eine sekundäre Institution“ – dies mag das Credo, der Glaube des ...
1. Arno Schmidt (1914-1979). Der Heilige Geist der Nachkriegsavantgarde hat eines der ersten und schärfsten Bücher über die Vertriebenen geschrieben, den Kurzroman „Die Umsiedler“ (1953).
Eigentlich könnten die Regensburger aufatmen. Denn die Steinerne Brücke, das neben dem gotischen Dom herausragende Denkmal der Weltkulturerbestadt, ist seit einigen Wochen teilweise eingerüstet.
Herr Oeldemann, welches sind die ersten Erfahrungen mit Religionsunterricht an russischen Schulen? In den Gesprächen, die wir beim deutsch-russischen Dialogforum „Petersburger Dialog“ in Jekaterinburg mit unseren russischen Kollegen ...
Karten gibt es schon lange nicht mehr. Das weltweite Interesse an den Richard-Wagner-Festspielen ist nach wie vor riesengroß. Vom 25. Juli an steht die Stadt Bayreuth wieder ganz im Zeichen von Richard Wagner. Dann werden die 99.
Bonn (DT) Treffender hätte das Schlusswort nicht sein können: „Wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben.“ Mit diesem Zitat der Rates der ...
Augsburg/Fünfstetten (DT/dpa) Der zurückgetretene Bischof von Augsburg, Walter Mixa, wird seinen Ruhestand in einem Frauenkloster verbringen. Das Augsburger Ordinariat bestätigte am Donnerstag entsprechende Medienberichte.
Fulda (DT/Re) Aus Anlass des zehnten Todestages von Erzbischof Johannes Dyba hat der Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, seinen Vorgänger im Amt des Fuldaer Diözesanbischofs als „leidenschaftlichen Verkündiger der österlichen ...
Hörzing (DT/KNA) Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, hat eine bessere Gesprächskultur in der Kirche angemahnt.
Santiago de Chile (DT/KNA) Ein Amnestievorschlag der katholischen Kirche in Chile sorgt für Diskussionen. Die Bischöfe des Landes überreichten Präsident Sebastian Pinera am Mittwoch (Ortszeit) eine Bittschrift, in der sie sich bei guter Führung ...
München (DT/KNA) Erzbischof Reinhard Marx hat am Freitag mit seiner Unterschrift das Reformprojekt für die Erzdiözese München-Freising in Kraft gesetzt.
Die Sankt Christophorus-Gilde Plankstetten lädt am 25. Juli zur 55. Sankt Christophorus-Fahrt in die Abtei Plankstetten ein. Das Fest beginnt um 10.15 Uhr mit einen Gottesdienst. Anschließend werden die Fahrzeuge gesegnet.
Der Freiburger Diözesanpriester Hans-Peter Fischer wird neuer Rektor am Campo Santo Teutonico und dem dazugehörigen Deutschen Kolleg (Collegio Teutonico) im Vatikan.
Will Gott das Patriarchat? Verlangt er die Tötung Glaubensabtrünniger? Islamisches Recht leitet sich nach seinem Selbstverständnis von Gott als Normengeber ab. Was aber besagt diese Feststellung für das Recht?
Es war nie schwierig in Afghanistan einzumarschieren, es als Sieger wieder zu verlassen, vermochten jedoch die wenigsten. Die Sowjetunion hatte in dem zermürbenden neunjährigen Guerillakrieg mit den Mudschaheddin zwischen 1979 und 1989 bis zu 120 ...
Der Fall der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs sowie die Terroranschläge auf das New Yorker World Trade Center stellen derart einschneidende geschichtliche Ereignisse dar, dass sich über die reinen Gemeinplätze, etwa „Die Welt wird ...
Es gibt sie, die Bischöfe, die leidenschaftlich bloggen, das ist die gute Nachricht. Nur noch nicht in Deutschland. Dabei zeigt ein Blick auf die US-amerikanischen und kanadischen Bloggerexzellenzen, welche wunderbaren Möglichkeiten das neue ...
Der Vatikan bringt erstmals eigene Euro-Münzen (Foto: KNA) in den regulären Umlauf. Seit kurzem werden in Einrichtungen wie dem vatikanischen Supermarkt, dem Postamt oder den Tankstellen 50-Cent-Stücke mit dem Konterfei des Papstes als ...
Würzburg (DT) Gut und richtig hat es sich nicht angefühlt für Weronika Toczek (Name von der Redaktion geändert). Zu aufreibend war ihre Zeit in Deutschland, als dass es eine gute gewesen sein könnte.