Viel Einblick scheint Frau Treffert nicht in die georgische Politik zu haben. Sie prophezeit dem georgischen Präsidenten eine herbe Niederlage bei den Parlamentswahlen (DT vom 20. Mai).
Nach der Parlamentswahl in Serbien wurde der eher westlich orientierte Staatspräsident Tadic zunächst als Sieger bejubelt. Als die exakten Zahlen vorlagen, machte sich Ernüchterung breit: Es wurde deutlich, dass der Sozialistischen Partei – ...
Der britische Philosoph Thomas Hobbes (1588–1679) begründete seine Theorie der Staatsgründung einst mit der These vom „bellum omnium contra omnes“. Im Naturzustand habe ein „Krieg aller gegen alle“ geherrscht.
Ethiker und Lebensschützer in Großbritannien hatten eine schwere Woche. Am Montag gab das britische Unterhaus Forschern grünes Licht für die Herstellung von Embryonen aus menschlichem und tierischem Zellmaterial.
Osnabrück (DT) Hohe politische Prominenz zu Besuch in Osnabrück: Bundeskanzlerin Angela Merkel wird überrascht gewesen sein, welch freundlich bis herzlicher Empfang ihr beim 97. Katholikentag in Niedersachsen gemacht wurde.
Mit einigem Stirnrunzeln habe ich das Interview mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff zum Katholikentag gelesen (DT vom 20. Mai).
Wir haben uns sehr gefreut, in der „Tagespost“ zu lesen, dass unser hochgeschätzter Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone in die Klasse der Kardinal-Bischöfe berufen wurde (DT vom 14. Mai).
Zum Artikel „Insel im Schatten Chinas“ (DT vom 17. Mai) von Frau Michaela Koller möchte ich ergänzen: Am 20. Mai hat die Weltgesundheitsversammlung WHA erneut den Antrag Taiwans auf Mitgliedschaft mit Beobachterstatus bei der ...
Die Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen (1945–2006) galt allgemein als eine „Versammlung von Heuchlern“. Sie war in Verruf geraten, beeinflussbar zu sein.
Bei der Lektüre des Artikels über Pius XI., „Elend und Schmutz“ in der Pilgerzeitung Nr. 4 (DT vom 20. Mai) ist mir eine Anekdote in den Sinn gekommen, die mir ein ehemaliger Germaniker erzählt hat: Pius XI.
Die Verteidiger der fünf Angeklagten im internationalen Völkermord-Tribunal in Kambodscha lassen nichts unversucht, um den Prozess zum Scheitern zu bringen oder ihn zumindest zu verzögern.
Düsseldorf (DT) Ob die Entwicklung der deutschen Volkswirtschaft tatsächlich mit dem Aufstieg auf einen scheinbar ruhigen Vulkan zu vergleichen ist, von dem nicht vorstellbar ist, dass er doch plötzlich ausbricht?
„Leere Kirchenbänke, Posten, pastorale Experimentierfelder, Dunstkreis...“ (DT vom 15. Mai) – sind das die richtigen Worte, um unsere Pfarrgemeinden angemessen zu beschreiben?
Und wieder Chinesen. Bereits das Konzert für den Papst am 7. Mai hatte am Tag darauf manches Mitglied des Pekinger Staatsorchesters auf den Petersplatz geführt.
Osnabrück (DT/KNA) Prominente Vertreter aus Politik und Kirche haben beim Katholikentag in Osnabrück vor einer wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich gewarnt. Zugleich riefen sie zu mehr gesellschaftlichem Engagement auf.
Berlin (DT/dpa) Der Weg für mehr Spielraum bei der Forschung mit menschlichen embryonalen Stammzellen ist nun auch in Deutschland frei. Das Stammzellgesetz ist gelockert.
Noch bis zum morgigen Sonntag dauert der Katholikentag in Osnabrück. Vor Ort sind wir mit einem Infostand des Naumann-Verlages vertreten, an dem Ihnen Frau Sollfrank und Herr Seubert gerne Rede und Antwort stehen.
Mädchen kommen nach einer Studie in Kinderfernsehsendungen weltweit zu kurz. In fiktionalen Programmen seien 68 Prozent aller Hauptfiguren männlich, heißt es in einer am Freitag in München vorgestellten Medienanalyse.
Auf der Suche nach religiösem Sinn finden viele Chinesen zum Christentum. Den größten Zulauf haben christliche Staatskirchen, dort sind die Termine für Erwachsenentaufen ausgebucht und vor den Gottesdiensten stehen die Gläubigen Schlange.
Ob es die britische Erlaubnis zur Chimärenzucht ist, oder die deutsche Form des hedonistischen Atheismus – gemeinsam ist dieser neuen Phase des Kulturkampfes die völlige Aufgabe ethischer Normen. Auch der Boden ziviler Humanität weicht auf.
In den achtziger Jahren verkörperte der im Juli 1942 geborene Harrison Ford eine Kinofigur, die in der Popkultur einen festen Platz eingenommen hat: den abenteuerlustigen Archäologen „Indiana Jones“. Dreimal stand damals Ford als Dr.
Drei Parteirebellen der größten tschechischen Regierungspartei ODS, der Bürgerdemokraten, blamieren derzeit das wacklige Bündnis aus Konservativen, Christdemokraten und Grünen.
Wien (DT) Mitten in der wichtigsten Wirtschaftsmetropole Chinas, umgeben von gigantischen Bürotürmen und schillernden Einkaufszentren, bietet sie ein ungewohnt anachronistisches Bild: sie erinnert an eine andere, untergegangene Welt.
Wien (DT) „Ist Fußball der Religionsersatz unserer säkularen Zeit?“, fragte der Direktor des Wiener Dommuseums, Bernhard Böhler, bei der Ausstellungseröffnung in den Festräumen des Erzbischöflichen Palais in Wien.
Rom (DT) Zum ersten Mal findet heute der von Benedikt XVI. in seinem Brief an die Katholiken in China angekündigte internationale Gebetstag für die Kirche in der Volksrepublik statt.
Die amerikanischen Medien sind in heller Aufregung. CNN und andere Sender haben am Mittwoch berichtet, dass die im vergangenen Jahr gegründete Klinik für Geschlechterwechsel in Boston (Gender Management Service Clinic) ihre Arbeit begonnen hat.
Meinem verehrten Bruder Bischof Franz-Josef Bode, Bischof von Osnabrück, den Bischöfen, Priestern, Diakonen und Ordensleuten sowie allen Katholikentagsteilnehmern in Osnabrück
Rom (DT/rv) Der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, Kardinal Walter Kasper, besucht in diesen Tagen Russland. Er folgt damit einer Einladung des russisch-orthodoxen Metropoliten Kyrill von Smolensk und Kaliningrad.
Osnabrück (DT/KNA) Die deutschen Laienkatholiken wollen auch nach der Absage der Bischöfe an ein „Zukunftsgespräch“ die Entwicklung der Kirche zum Thema machen.
Godfried Danneels, Brüsseler Kardinal, hat bei Papst Benedikt XVI. gemäß den kirchenrechtlichen Vorschriften seinen Rücktritt aus Altersgründen eingereicht. Das bestätigte ein Sprecher der Belgischen Bischofskonferenz am Donnerstag in Brüssel.
Naturwissenschaftler sind bei der Aufdeckung der Geheimnisse der Natur deswegen so erfolgreich gewesen – und sie sind es bis heute noch – weil sie sich von vorneherein verboten haben, ein Naturgeschehen auf übernatürliche ...
Es gibt Bücher, die stehen auf den Bestsellerlisten. Die Leute wollen sie lesen. Es gibt aber auch Bücher, die sollten möglichst viele lesen. Josef Piepers Schriften gehören dazu.
Paderborn (DT/KNA) Im Erzbistum Paderborn hat es in den vergangenen neun Jahren drei kirchlich genehmigte Exorzismen gegeben. Das bestätigte Pressesprecher Ägidius Engel am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Paderborn.
Eichstätt (DT/KNA) Das Bistum Eichstätt will den von Ulrich Hemel gegen dessen Nicht-Berufung zum Eichstätter Unipräsidenten eingelegten schriftlichen Widerspruch nicht gelten lassen.
Nach dem Ende des britischen Mandats über Palästina rief der Nationalrat der Juden in Palästina unter Berufung auf den Teilungsbeschluss der UNO am 14. Mai 1948 in Tel Aviv den unabhängigen Staat Israel aus. Zum 60.
Wenn es stimmt, dass der Lago di Garda der südlichste See Bayerns ist – die Probe aufs Exempel liefern die vielen deutschen Autos in der Region –, dann gilt für Regensburg das genaue Gegenteil: Der Ort ist die nördlichste Stadt Italiens.
Die beiden Wanderer lassen ihren Blick über das weite Blau des See Genezareth bis zu den Golanhöhen schweifen – der umstrittene Bergzug liegt friedlich am dunstigen Horizont.
Julius Caesar war hier. Die römischen Kaiser Augustus, Mark Aurel und Konstantin der Große auch. Der Überlieferung nach soll der Evangelist Markus im Auftrag Petri hier den heiligen Hermagoras als ersten Bischof installiert haben.
Am 25. Mai ist im mittelschwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild die erste Fahrzeugsegnung in diesem Jahr. Das Pilgeramt mit Predigt von Prälat W. Imkamp beginnt um 10.15 Uhr. Es wird auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze übertragen.