Gemeinsam mit den Bischöfen Kanadas wollen die amerikanischen Bischöfe die USA erneut unter den Schutz der Gottesmutter Maria stellen. Angesichts der Coronavirus-Pandemie vollziehen mmer mehr Länder weltweit diesen Schritt.
Wir müssen acht geben, dass Unmut über die Gottesdienstpolitik nicht in Wut umschlägt und den Seelenfrieden raubt. Auch wenn die Kirchentüren noch verschlossen sein mögen, das Wort Gottes ist weiterhin frei.
In der Debatte um eine allmähliche Normalisierung des kirchlichen Lebens werden Österreichs Bischöfe aufgefordert, mutiger zu sein. Sie sollten jubeln, wenn Gläubige leidenschaftlich und authentisch nach den Sakramenten rufen.
Terror, Verfolgung, Staatsversagen: In vielen Staaten der Welt litten Christen schon vor Corona. Die Seuche verschärft ihre Lage weiter. Die Kirche hilft, wo sie kann. Eine Auswahl aktueller Brennpunkte.
Was hilft es, vergeblich in der Ferne zu suchen, was man nur in nächster Nähe – in sich selbst – finden und „stille bewahren“ kann? Die pandemische Krise als kultrelle und spirituelle Herausforderung.
Viele der zur Abwehr des Virus SARS-CoV-2 ergriffenen könnten am Ende mehr Schäden anrichten, als das Virus selbst, fürchtet der Autor, der selbst Arzt ist. Ein Debattenbeitrag.