Rom (DT) „Der politische Aufstieg des Papsttums“ ist Gegenstand eines Symposiums, das derzeit etwa vierzig Wissenschaftler aus Deutschland und zahlreichen anderen Ländern beschäftigt.
Jerusalem (DT) Brüderlichkeit, Solidarität und Zusammenarbeit, Vertrauen und Respekt: Das waren die fünf zentralen Stichworte, die Besucher der Jerusalemer Grabeskirche am Mittwochmorgen hören konnten.
„Ich habe mich als reich beschenkt und mit einer faszinierenden Aufgabe betraut gefühlt“: So schildert der emeritierte Würzburger Bischof Paul-Werner Scheele (88) (Foto: POW) seine Emotionen am Tag der Priesterweihe im Jahr 1952. Am 29.
Mexiko erlebt unruhige Zeiten. Die Liberalisierung der Spritpreise und die Benzinpreiserhöhungen haben zu gewaltsamen Protesten geführt, der versprochene wirtschaftliche Aufschwung lässt auf sich warten, die mexikanische Währung steckt im ...
Paderborn (DT/KNA) Die katholische Kirche in Deutschland sucht nach weiteren Möglichkeiten, um den in die Bundesrepublik geflüchteten Christen der Ostkirchen zu helfen.
München (DT/KNA) Albert Schmid (71), scheidender Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, hält es für falsch, den amtierenden Papst gegen seinen Vorgänger auszuspielen.
Die Stadtverwaltung der spanischen Stadt Alicante vergibt derzeit eine Menge Renovierungsarbeiten, einmal werden die Straßenschilder abgenommen und durch neue ersetzt, dann macht man das Ganze wieder rückgängig und die Straßen heißen wieder so, ...
Das Schlimmste ist, dass man sich langsam daran gewöhnt. An die Bilder abends im Fernsehen von mit Leinentüchern zugedeckten menschlichen Körpern. An die Blutlachen auf grauem Asphalt.
Frau Professorin Moropoulou, welche Bedeutung hat es für Sie persönlich, am Grab Christi zu arbeiten? Es lässt sich nicht ausdrücken. Mit Respekt knien wir vor dem Gebäude, während wir an ihm arbeiten.
Auf geteilte Reaktionen stößt die Entscheidung der Fernseh-Journalistin und ZDF-Moderatorin Dunja Hayali, der nationalkonservativen Zeitung „Junge Freiheit“ ein Interview zu geben.
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten.
Datenreligion“ ist das neue Codewort des Zeitgeistes, der alle Welt zu huldigen sich angeschickt hat. Ihr Dogma ist es, mit der Verbindung von Biotechnologie und Computerwissenschaft ein Recht auf Glück schaffen zu können, ergänzt um das ...
Was ist Glück?“, fragt die Off-Stimme eines Mannes in den besten Jahren. Die Stimme gehört Hans Waldmann (Justus von Dohnányi), der sich – wie diese Frage verrät – mitten in einer Midlife-Crisis befindet.
Nichts lässt sich mit absoluter Sicherheit wissen, es gibt keinen fundamentalen Unterschied zwischen Fakten und Werten und in der Philosophie gibt es den Primat der Praxis einer Forschergemeinschaft, der jegliche metaphysischen oder ...
Ernst Jünger, Hermann Hesse, Rainer Maria Rilke – der Publizist Heimo Schwilk hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als herausragender Biograph großer Schriftsteller gemacht.
Ein Mann hetzt durchs Leben, von Ort zu Ort, von Frau zu Frau. Eine Reise nach Rom wird zum Wendepunkt seines Lebens. Er konvertiert zum katholischen Glauben, wird schließlich sogar Priester.
Willst du wider ein fliegend Blatt so ernstlich sein,/ und einen dürren Halm verfolgen?“ (Hiob 13,25) – Ein Dichter nähert sich Gott und weiß schon, ehe er beginnt, dass sein Tun dem Haschen nach Wind gleicht oder dem Versuch, einem ...
Man kann nicht wissen, was es ist“, beschreibt der fünfjährige Leon das Bild Gerhard Richters. Er sitzt mit seiner Kindergaxrtengruppe auf dem Boden im Museum Ludwig, wo noch bis zum 1.
In Deutschland hätte Fillon wegen der Anklage nicht kandidieren können, sagt die linke Schriftstellerin und Anhängerin des amtierenden Präsidenten François Hollande, Christine Angot.
Der englische Originaltitel bringt es noch etwas besser zum Ausdruck: „Phantom Terror“. Der mit seinen Napoleon-Büchern „1812“ und „1815“ bekannte gewordene polnisch-britische Historiker Adam Zamoyski behandelt ...
Dürre plagt die Menschen in Ostafrika. Etwa zwölf Millionen Bewohnern droht der Hungertod. Eine Krise mit Ansage? Dürren gehören zum Klima in Ostafrika. Die Menschen haben gelernt, damit zu leben.
Essen (DT/KNA) Mit dem Slogan „Should I Stay or Should I Go?“ („Soll ich bleiben oder gehen?“) wirbt das Bistum Essen für seine Online-Umfrage zu Kirchenaustritten und Kirchenmitgliedschaft.
Bonn (DT/KNA) Die katholische Kirche in Russland ist nach den Worten des neuen Vorsitzenden der dortigen Bischofskonferenz weiter auf die Unterstützung von ausländischen Geistlichen angewiesen.
Immer wieder war sie Anlass für Kritik und Diskussionen – nun hat der Deutsche Presserat die Richtlinie zur Nennung der Herkunft von Straftätern neu formuliert.
Wenn es noch eines Arguments gegen die Barbarei der Todesstrafe bedurft hätte, so haben es jene Autokraten geliefert, die für eine Wiedereinführung der Todesstrafe in ihrem Land kämpfen: In der Türkei wirbt Präsident Recep Tayyip Erdogan für die ...
Anlässlich des 60. Jahrestages der Römischen Verträge, mit denen die „Europäische Wirtschaftsgemeinschaft“ ihren Anfang nahm, pilgerten die Spitzen der EU am Freitag nach Rom. Nicht nur, aber auch um Papst Franziskus zu lauschen.
Rom/Würzburg (DT/reg/KAP) Papst Franziskus spricht die Hirtenkinder Francisco und Jacinta heilig. Der Vatikan veröffentlichte am Donnerstag die Personalia zu den vom Papst bestätigten drei bevorstehenden Heiligsprechungen.
Martin Luther bewegt den Vatikan. Nachdem der Päpstliche Rat für die Einheit der Christen mit dem Paderborner Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik eine Tagung über den deutschen Reformator und die Sakramente veranstaltet hat, zieht nun das ...
Bamberg (DT/KNA) Nach mehreren bekannt gewordenen Ermittlungsverfahren in Bayern gegen Gemeinden, die Kirchenasyl gewähren, pochen die katholischen Bischöfe auf die Einhaltung der vereinbarten Regeln.
Von wegen postfaktisch, zölibatär ist unser Zeitalter! Zwar stößt der geistliche Zölibat auf den Widerspruch des Zeitgeistes, aber gerade dem weltlichen ist er in eigentümlicher Weise zugetan.
Freunde der Benediktinerabtei auf dem Sion treffen sich in München Der Vorstand des „Vereins der Freunde der Benediktiner-Abtei auf dem Sion in Jerusalem e.V.“ lädt die Vereinsmitglieder und ebenso alle Interessierten herzlich zu ...
Karlsruhe (DT/dpa) Beim Umgang mit der Patientenverfügung eines schwer kranken Menschen muss laut Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) auch der mutmaßliche Wille berücksichtigt werden.
Radio Horeb Sa., 25.3. – Sa., 1.4. (außer Fr) / 14.00 Uhr Spiritualität (z. B. So: Marianische Heiligtümer: Altötting. Christoph Ohly; Mo: Die geistliche Bedeutung der „Zweiten Bekehrung“.
Erfurt (DT/KNA) Im Streit um einen geplanten Moscheebau in Erfurt sind mehrere auf einem Nachbargrundstück des vorgesehenen Standorts aufgestellte Holzkreuze entfernt worden.
In Reaktion auf meinen Artikel „Wie entsteht Wohlstand?“ beschreibt Jörg Althammer (DT v. 18. März) treffend die wohlstandsschaffenden Wirkungen von Marktwirtschaft, Unternehmertum und freiem Handel, die nicht nur die heute ...