Joe Biden und Papst Franziskus hatten einen traurigen Anlass, um sich persönlich näher kennenzulernen. Das Verhältnis der beiden fußt auf einigen Gemeinsamkeiten.
Fünfzig Jahre nach der Würzburger Synode werden die Rufe nach der Frauenpriesterweihe lauter. Welche Lehren aus der Würzburger Synode gezogen werden sollten und welche Überlegungen für den Synodalen Weg in Betracht kommen, erläutert der ...
Wenn die UN-Staatengemeinschaft Israel für alle Fehlentwicklungen im Nahen Osten allein verantwortlich macht, wird dies der Region keinen Frieden bringen.
Im Berliner Szeneviertel Prenzlauer Berg gibt es genauso viele unterschiedliche Kulturen und Herkünfte wie es religiöse Überzeugungen gibt. Die Pfarrei Herz Jesu geht auf alle Menschen zu - und hat damit Erfolg.
Die Wandlung des Markus Söder: Innerhalb kurzer Zeit hat sich der bayerische Ministerpräsident vom Hoffnungsträger christlicher und konservativer Bürger, vom Verteidiger abendländischer Werte, zu einem angepassten, wie der Rest des Mainstreams ...
Wer soll zur Lösung der Finanzprobleme, die durch die Panbdemie entstanden sind beitragen? Es geht um soziale Gerechtigkeit, aber nicht im Sinne eines neuen Lastenausgleichs. Zweiter Teil der Debatte.