Das Symposium der „Demo für alle“ konnte nur unter Polizeischutz stattfinden. Von Sebastian Sasse
Der Linzer Bischof Manfred Scheuer warnt vor einer selektiven Beachtung der Menschenrechte aufgrund eines aggressiven Atheismus in Europa, der Religion mit Unterdrückung verbindet. 24.01.2018
Der Linzer Bischof Manfred Scheuer warnt vor einer selektiven Beachtung der Menschenrechte aufgrund eines aggressiven Atheismus in Europa, der Religion mit Unterdrückung verbindet.
Mahatma Gandhi, die Geschwister Scholl, Martin Luther King – in diesem Jahr erinnern viele Gedenktage an große Bekenner verschiedener Religionen und Ideen. Von Martin Lohmann
Der Psychiater Michael von Cranach über Ernst Lossa, den wohl am besten dokumentierten Mordfall der „Kinder-Euthanasie“ der Nationalsozialisten. Von Michaela Koller
Über Donald Trump, den 45. Präsidenten der USA, wird wenig reflektiert berichtet. Es wurden sogar Gerüchte über seinen Geisteszustand laut. Von Florian Hartleb
Die Menschheit sollte sich darum bemühen, den Planeten Erde in gutem Zustand an die nachkommenden Generationen zu übergeben, meint der Astrophysiker Ralph Neuhäuser. Von Stefan Rehder
In seinem neuen Buch macht sich der Bestseller-Autor Manfred Lütz über Glücksratgeber lustig. Doch „Wie Sie unvermeidlich glücklich werden“ hat auch einen ernsten Kern. Von Stefan Ahrens
Zugegeben, es gibt bekanntere internationale Institutionen als die OAS. OAS, das ist die Abkürzung für „Organization of American States“ (Organisation amerikanischer Staaten). Von Andreas Thonhauser
Der neue Parteivorsitzende der französischen Republikaner, Laurent Wauquiez, prangerte in einem Interview mit dem Journal Du Dimanche die Politik der Regierung Macron an.
Ein Kreuz wird im Gerichtssaal abgehängt. Stück für Stück legen wir unsere christlichen Traditionen und Wertvorstellungen ab und opfern sie einer falsch verstandenen Toleranz. #Islamisierung
Erstmals nutzen mehr als 80 Prozent der Deutschen das Internet, viele fühlen sich für die digitale Lebenswelt jedoch nicht gewappnet. Das ist das Ergebnis des am Dienstag in Berlin vorgestellten D21-Digital-Index.
Kürzlich Samstag lud die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zu ihrem „Salon Sophie Charlotte“. Tausende Besucher folgten dem Aufruf und lauschten den Beiträgen von rund 100 Sprachexperten zum Thema „Ist Sprache ...
Mit deutlichen Worten kritisiert die Bundesvorsitzende der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED) die geplante Schließung von acht katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg.
In Zuge der Flüchtlingskrise ist die Zahl der Muslime, die sich christliche taufen lassen, leicht gestiegen. Während für Österreich konkrete Zahlen vorliegen, machen die deutschen Bischöfe keine exakte Angabe.
Was im Gesundheitswesen als technischer Fortschritt positiv klingt und auch ökonomisch attraktiv, muss nicht zuletzt nach der Enzyklika „Laudato si“ genauer unter die Lupe genommen werden. Von Elmar Nass
Brüssel (DT/dpa) Jeder Zweite in Deutschland befürchtet eine Ausbeutung seiner Daten im Internet. In einer aktuellen Umfrage der Institute YouGov und Sinus äußerten 56 Prozent der Befragten Zweifel, dass ihre persönlichen Informationen geschützt ...
then und Skopje ringen um eine Einigung im Streit um Mazedoniens Staatsnamen – Querschüsse kommen nicht zuletzt aus Griechenlands Orthodoxie. Von Stephan Baier
»Die Wahrheit wird euch befreien« (Joh 8, 32). Fake News und Journalismus für den Frieden - Die Botschaft des Heiligen Vaters zum 52. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel (Mediensonntag) am 13. Mai 2018 im Wortlaut.