Die katholischen Bischöfe Simbabwes haben mit einem eigenen Hirtenbrief auf das nachsynodale Schreiben „Amoris laetitia“ von Papst Franziskus reagiert.
Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura hat am Dienstag in Berlin davor gewarnt, Syriens Diktator Baschar al-Assad könne die verbleibenden zehn Wochen bis zum Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump nutzen, um in Syrien eine neue militärische ...
Ein kühner Wurf und ein Novum in der Geschichte der Weltjugendtage ist die Entscheidung des Papstes, marianische Leitworte über die Begegnungen in den Diözesen 2017 und 2018 und das internationale Treffen 2019 in Panama zu stellen.
Der Freiburger Weihbischof Bernd Uhl hat am Mittwoch sein 70. Lebensjahr vollendet. Er arbeitet seit langem in der obersten Führungsspitze des Erzbistums Freiburg, etwa im Bereich der Caritas.
Schon seit dem dritten Jahrhundert ist in der Kirche der Brauch belegt, die Namen und den Todestag von Märtyrern schriftlich festzuhalten und in eigenen Kalendarien zusammenzustellen; das erste Zeugnis dafür findet sich bei dem frühen ...
Madrid (DT/KNA) Spaniens König Felipe VI. hat die Verdienste der Kirche gewürdigt. „Wir Spanier müssen der Kirche danken und ihre intensive Fürsorgearbeit anerkennen“, sagte er am Dienstag bei einem Besuch der Spanischen ...
Im Murcia-Tal, zwischen die beiden klassischen römischen Hügel Aventin und Palatin eingebettet, lag einst der Circus Maximus, die berühmteste Rennbahn des antiken Roms.
Rom (gho) Auch wenn das Heilige Jahr der Barmherzigkeit dezentral gewesen sei und in allen Diözesen der Jubiläumsablass gewonnen werden konnte, hätten dennoch Pilger aus 156 Ländern den Weg nach Rom gefunden, um die Heilige Pforte über dem ...
Sind wir alleine im Universum oder existieren vernunftbegabte Wesen auf anderen Planeten? Die Frage hat nicht nur ausgewiesene Science-Fiction-Autoren wie H.G.
Rom/Athen/Warschau (DT/KNA) Der Vorsitzende der katholischen Griechischen Bischofskonferenz wirft den vier Kardinälen, die von Papst Franziskus mehr Klarheit über den Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen fordern, Häresie vor.
Es ist schon bemerkenswert, was sich in dieser Woche in Manhattan zugetragen hat: Donald Trump, der designierte amerikanische Präsident, hatte die TV-Journalisten-Elite des Landes zu sich eingeladen – und sie kamen: Von ABC bis CNN, von Fox ...
Der Wahlkampf der bürgerlichen Konservativen in Frankreich hat vor der Stichwahl am Sonntag plötzlich und unerwartet an persönlicher Schärfe und Heftigkeit gewonnen.
Am vergangenen Sonntag ist das von Papst Franziskus ausgerufene außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit zu Ende gegangen. Der Papst hat mit dieser Initiative einen wichtigen Impuls gesetzt.
Bonn (DT/KNA) Der nächste Katholikentag im Jahr 2018 in Münster soll ein scharfes Profil erhalten. Nötig sei eine „konsequente Orientierung“ der Veranstaltungen am Leitwort „Suche Frieden“, sagte der Präsident des ...
Jes 2, 1–5; Röm 13, 11–14a; Mt 24, 37–44 Seid also wachsam!“ – so lautet der wichtigste Satz im Evangelium für den ersten Adventssonntag. Der Aufruf zur Wachsamkeit begegnet immer wieder in den Evangelien.
Sie stehen nach dem überraschenden Ausgang der US-Präsidentschaftswahl neben bestimmten Journalisten am meisten unter Rechtfertigungs- und Erklärungsnot: Die Meinungsforscher und Politik-Experten, diejenigen also, die vorgaben, genau zu wissen, ...
Gummitwist war gestern. Heute muss ein Gummiseil unseren Sprung von Brücken aushalten. Wir kraxeln freihändig die Steilwände hoch, die wir bei Schnee herunterbrettern.
Berlin (DT/dpa) Die Unionsfraktion im Bundestag tritt bei der geplanten Reform des sogenannten Unterhaltsvorschusses für Alleinerziehende auf die Bremse – und fordert Nachbesserungen am Gesetzentwurf von Familienministerin Manuela Schwesig ...
Berlin (DT/KNA) Die CDU wird sich auf dem kommenden Bundesparteitag wohl für ein teilweises Verbot der islamischen Vollverschleierung für Frauen aussprechen.
Wien (DT/KNA) Vor der Stichwahl um das Bundespräsidentenamt in Österreich haben die Kandidaten Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) Position zum Thema Religion bezogen.
Hallo Herr Prälat Imkamp, hoffentlich glauben Sie selbst nicht, was Sie da schreiben. Zunächst einmal gibt es keinen organisierten Atheismus. Es gibt nur Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht an Gott glauben.
Dass die kritischen Anfragen zu einigen Passagen in Kapitel 8 von Amoris laetitia völlig berechtigt sind, zeigt sich schon an den Reaktionen, über die Guido Horst in der DT vom 19.11.2016 (S. 1) berichtet hat.
Zum Verhalten deutscher Bischöfe in Jerusalem meint der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg: „Christliches Zeugnis legt man nicht durch bewusstes Provozieren ab, sondern durch einen sensiblen Umgang mit ...
Zunächst: Niemand wartet gerne. Wartezeiten sind Phasen, in denen wir uns fremdbestimmt fühlen, von denen, auf die wir warten, oder vom dem, auf das wir warten.
Vortragsreihe über Gewalt und Religion an der Ruhr-Universität Bochum Im Wintersemester der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum hat eine neue Reihe von Vorträgen des Kontaktstudiums begonnen.
Seit der letzten Kölner Sylvesternacht, in der hunderte „weißer“ Frauen, bar jedes polizeilichen Schutzes, von im Sinne des Schengener Abkommens illegal nach Deutschland eingereisten orientalischen Migranten massenhaft sexuelle ...
Berlin (DT/KNA) Februniye Akyol, einzige christliche und kürzlich abgesetzte Bürgermeisterin der Türkei, sieht in dem Land keinen Platz „für Menschen, die anders denken“.
Mossul (DT/dpa) Schiitische Milizen haben die nordirakische IS-Hochburg Mossul und das Umland der Stadt nach eigenen Angaben von der Außenwelt abgeschnitten.
In diesen trüben Herbsttagen gehört das Schmökern wieder zu den besonderen Vergnügen. Mit der Literaturbeilage, die an diesem Wochenende erscheint, wollen wir Ihnen einige Lektüretipps geben; auch wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, könnte ...
Das umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverleger wird vorerst nicht durch das Bundesverfassungsgericht überprüft: Eine Klage des Suchmaschinen-Betreibers Yahoo wiesen die Karlsruher Richter als unzulässig ab, wie am Mittwoch mitgeteilt wurde.
Eröffnung der Adveniat-Aktion So., 27.11., 10.00 – 12.00 Uhr, EWTN live Heilige Messe zur Eröffnung der Adveniat-Aktion mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx in München.