Die SPD erlebt einen unaufhörlichen Wählerschwund, weil sie sich in einem Kampf gegen Rechtspopulisten verrennt, anstatt sich glaubwürdigum die sozialen Anliegen der Bürger zu kümmern.
Ab Montag beraten die deutschen Bischöfe in Fulda bei ihrer Vollversamlung weiter über den „Synodalen Weg“. Trotz der Kontroversen der zurückliegenden Tage zeigte DBK-Vorsitzender Kardinal Reinhard Marx zu Beginn der Tagung zuversichtlich.
Bischof Stefan Oster betont die unbedingte Schutzwürdigkeit des Lebens aller Menschen und kritisiert die politische Instrumentalisierung des Marsches von links wie von rechts.
Neben 185 stimmberechtigten Mitgliedern werden auch 25 Experten und 55 „Auditoren“ an der Bischofssynode zu Amazonien teilnehmen, die Anfang Oktober im Vatikan stattfindet. Auch zahlreiche deutsche Vertreter werden teilnehmen.
"Die katholische Kirche lehnt nichts von alledem ab, was in diesen Religionen wahr und heilig ist" - Teil 1 einer neuen Reihe zum "Religionspluralismus".
Fast zwei Jahrzehnte lenkte Heinz Josef Algermissen die Geschicke des Bistums Fulda. Nun feierte der emeritierte Bischof mit zahlreichen Weggefährten das 50. Jubiläum seiner Priesterweihe.
Der Passauer Bischof Stefan Oster nimmt an einem Demonstrationszug der Klima-Aktivistin teil – und erntet dafür nicht nur Lob. DBK-Vorsitzender Marx will die Demonstrationen als Kirche „begleiten und ermutigen“.
Die Wiener Dogmatikerin Marianne Schlosser hat sich vom "Synodalen Weg" und seinen Forderungen distanziert. In einem offenen Brief legt sie dar, warum die Weihe von Frauen ausgeschlossen ist.
Mit dem Internet haben sich viele Menschen ein neues Rezeptionsverhalten für Bewegtbild angeeignet. TV-Anstalten reagieren darauf mit Mediatheken - nicht immer in gleicher Qualität.
Pater Tom Uzhunnalil wurde im Jemen 18 Monate von Islamisten gefangen gehalten. Jetzt ist er mit dem Stephanuspreis für verfolgte Christen geehrt worden.