Warschau (DT) In einer am Montag vorgestellten Stellungnahme haben die polnischen Bischöfe sich zu den zentralen Themen der im Oktober in Rom stattfindenden Bischofssynode geäußert.
Washington (DT/dpa/KNA) Mit einem Treffen im Weißen Haus hat am Mittwoch der erste volle Besuchstag von Papst Franziskus in Washington begonnen. Der Papst aus Argentinien war am Dienstagnachmittag (Ortszeit) zum ersten Mal in die USA gekommen.
Papst Franziskus hat seine Reise in die USA begonnen, wie er seinen Besuch auf Kuba beendet hat. Noch auf dem Flug von Santiago nach Washington machte er vor den mitreisenden Journalisten deutlich, dass er heute im US-Kongress nicht zum Ende des ...
Es war ein emotionaler Abschied von Kuba. Am Dienstagmittag (Ortszeit) bestieg ein von den Eindrücken der zurückliegenden Tage sichtlich bewegter Pontifex in Santiago, Kubas im Südosten gelegener zweitgrößter Stadt, die Maschine, die ihn nach ...
Warschau (DT) In einer am Montag vorgestellten Stellungnahme haben die polnischen Bischöfe sich zu den zentralen Themen der im Oktober in Rom stattfindenden Bischofssynode geäußert.
Herr Weigel, wenn er Sie darum gebeten hätte, welche Ratschläge hätten Sie dem Papst für seine USA-Reise gegeben? In der Tat bat mich der Heilige Vater um Rat zu seinem Besuch. Darüber kann ich natürlich keine Details preisgeben.
Je größer die Krise, desto stärker der Druck, zu einem raschen Konsens zu finden. Das galt zumindest früher in der an Krisen reichen Geschichte der europäischen Einigung.
Papst Franziskus hat seine Reise in die USA begonnen, wie er seinen Besuch auf Kuba beendet hat. Noch auf dem Flug von Santiago nach Washington machte er vor den mitreisenden Journalisten deutlich, dass er heute im US-Kongress nicht zum Ende des ...
Wir feiern das Fest des Apostels und Evangelisten Matthäus. Wir feiern die Geschichte einer Bekehrung. Er selbst erzählt uns in seinem Evangelium, wie die Begegnung verlief, die sein Leben prägte; er führt uns in ein „Spiel der ...
Der Skandal um die vorsätzlich gefälschten Abgaswerte der von VW hergestellten elf Millionen Dieselfahrzeuge hat Dimensionen, die noch gar nicht abschätzbar sind.
Überall, wo Papst Franziskus hinkam, wurde er vom kubanischen Volk herzlich willkommen geheißen. Präsident Raúl Castro hatte sogar einige Wochen vorher angekündigt, dass er möglicherweise in den Schoß der Kirche zurückkehren werde.
Für die Wirtschaft ist sie unser einziger Rohstoff, die Kanzlerin beruft Gipfel für sie ein, aus internationalen Rankings ist sie nicht mehr wegzudenken: die Bildung.
Wir sind „in Familie“! Und wenn man in der Familie ist, fühlt man sich zu Hause. Ich danke euch, liebe kubanische Familien, danke, liebe Kubaner, dass ihr mir in all diesen Tagen das Gefühl vermittelt habt, „in Familie“ zu ...
Das Evangelium, das wir gehört haben, stellt uns eine Bewegung vor Augen, die der Herr jedes Mal hervorruft, wenn er uns besucht. Er zieht uns aus dem Haus heraus. Das sind Bilder, die zu betrachten wir immer wieder eingeladen sind.
Bad Staffelstein (DT/dpa) Der ungarische Regierungschef Viktor Orban hat der deutschen Bundesregierung „moralischen Imperialismus“ in der Flüchtlingskrise vorgeworfen.
Moskau (DT/dpa) Russland verteidigt seine Militärhilfe für Syrien als Unterstützung im Kampf gegen den Terrorismus. „Wir helfen jenen, die gegen den ,Islamischen Staat‘ kämpfen“, sagte die Sprecherin des russischen ...
Fulda (DT/pd) Am Dienstag sind die deutschen Bischöfe zum Eröffnungsgottesdienst im Fuldaer Dom zusammengekommen. In seiner Predigt erinnerte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, an die deutsche Einheit vor 25 ...
Havanna (KAP/KNA) Der Sprecher der Erzdiözese Havanna, Orlando Marquez, hat am Montag den Bau von neuen Kirchen angekündigt. Die Genehmigung für den Bau der Gotteshäuser sei das Ergebnis der jüngsten Gespräche zwischen der Kirche und den ...
Was haben Kasimir Malewitsch und Arnold Schönberg gemeinsam? Welche Verbindungslinie ließe sich zwischen dem 1879 in Kiew geborenen Maler und dem 1874 im Kaisertum Österreich zur Welt gekommenen Komponisten ziehen?
Fulda (DT/KNA) Der Mainzer Kardinal Karl Lehmann wünscht sich mehr Selbstständigkeit der Ortskirchen gegenüber dem Vatikan. Diese schöpften „leider den Freiraum oft nicht genügend“ aus, den ihnen die Reformen des Zweiten Vatikanischen ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn wünscht sich bei der kommenden Bischofssynode über die Familie mehr Sinn für die gesellschaftliche Realität.
Pater Ludwig Güthlein (57) ist neuer Leiter der Schönstatt-Bewegung in Deutschland. Der aus Franken stammende Geistliche wird Nachfolger von Pater Lothar Penners, der seit 2003 an der Spitze stand, wie die Bewegung am Dienstag in Vallendar ...
Die Devise Franz von Sickingens (1481–1523) ist eines edlen Ritters würdig: „Allein Gott die Ehr. Lieb den gemeinen Nutzen. Beschirm die Gerechtigkeit.“ Die Nachwelt gedachte seiner in vielfältiger Weise.
Der in Indien geborene, aber in den Vereinigten Staaten aufgewachsene Regisseur M. Night Shyamalan wurde mit „The Sixth Sense“ (1999) weltweit bekannt.
Kairo (DT/dpa) Ägyptische Sicherheitskräfte haben den Anführer einer Demokratiebewegung festgenommen, die mit ihren Massenprotesten 2011 eine zentrale Rolle beim Sturz von Präsident Hosni Mubarak spielte. Der Koordinator der Bewegung des 6.
Athen (DT/dpa) Drei Tage nach dem Wahlsieg des Linksbündnisses Syriza ist am Mittwoch die neue griechische Regierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras vereidigt worden.
Google will sich weiterhin nicht an europäisches Recht halten. Denn in Europa gilt das „Recht auf Vergessen“. Das hatte der Europäische Gerichtshof im Mai 2014 so festgeschrieben und von den sozialen Netzwerken verlangt, auf Anfrage ...
Kölner Domwallfahrt Fr., 25.9., 18.30 Uhr, EWTN live Übertragung von der Kölner Domwallfahrt – und Sa., 26.9., Jugendvigil mit Erzbischof Woelki ab 20 Uhr.
Die Frage muss erlaubt sein: „Ist der USA-Katholik zuerst Amerikaner und dann Christ, oder ist er zuerst Christ und dann Amerikaner?“ Diese Frage stellte sich mir, als ich in der „Tagespost“ am 19.
Die „Tagespost“ brachte am 10. September 2015 die durch die Platzierung auf der Titelseite erfreulich hervorgehobene Nachricht, dass die römische Bischofskongregation ein Verfahren gegen den bisherigen Bischof von Limburg für ...
Zur Leserzuschrift „Wo bleibt der Widerstand?“ (DT vom 17. September): Das von Herrn Dr. Schwarte so trefflich beschriebene Thema „Gender“ und das beharrliche Schweigen unserer Bischöfe zu dieser über uns hereinbrechenden ...
Es ist an der Zeit, dass wir Deutsch-Syrer unser langes Schweigen brechen. Einerseits müssen sich die arabischen Machthaber für ihr Verhalten gegenüber ihren Völkern schämen.