Ein Jahr nach der Invasion islamistischer Terroristen in der südphilippinischen Stadt Marawi engagieren sich Christen und Muslime gemeinsam für Frieden und Harmonie in der Region.
Burundis Präsident Pierre Nkurunziza kann dank eines Referendums bis 2034 regieren – Kirche und Hilfswerke warnen vor den Folgen für eines des kleinsten Länder Afrikas. Von Carl-Heinz Pierk
Berlin (DT/KNA) Arme Menschen leben in deutschen Städten zunehmend konzentriert in bestimmten Wohnvierteln. Auch junge und alte Menschen sind immer seltener Nachbarn, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Wissenschaftszentrums Berlin ...
Caracas (DT/KAP) Präsidentschaftswahlen in Venezuela vom Sonntag stellten laut Kardinal Jorge Urosa Savino eine „Verletzung der politischen Rechte der Bürger“ dar.
Grosny (DT/KAP) Ein Kirchgänger und zwei Polizisten sind am Samstag bei einem Überfall von vier jugendlichen Islamisten auf die Michaelskirche im Herzen der tschetschenischen Hauptstadt Grosny ums Leben gekommen.
Brüssel (DT/KNA) Immer mehr EU-Bürger sehen die Europäische Union positiv. Das geht aus einer am Mittwoch vom Europäischen Parlament in Brüssel veröffentlichten Europabarometer-Umfrage hervor.
Berlin (DT/dpa) Die große Koalition hat sich auf Eckpunkte geeinigt, um angesichts des Personalnotstands in der Pflege für zusätzliche Stellen und bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen.
BerliN/PEKING (DT/dpa) Vor dem Chinabesuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat der CDU-Wirtschaftspolitiker Joachim Pfeiffer von Peking eine Gleichbehandlung deutscher und chinesischer Unternehmen verlangt.
Gottes Familie ist stabil Deuteronium 4, 32–34.39–40; Römer 8, 14–17; Matthäus 28, 16–20 Zu den Lesungen zum Dreifaltigkeitssonntag (Lesejahr B). Von Klaus Berger
Die Möglichkeiten, das Leben zu gestalten, sind vielfältiger geworden. Multiple Identitäten, Fragmentarisierungen bestimmen das Leben in der Moderne. Dabei macht sich eine immer größere Verwirrung breit. Von Burkhardt Gorissen
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Paul VI. (1963–1978) und der ermordete salvadorianische Erzbischof Oscar Romero (1917–1980) werden am 14. Oktober in Rom heiliggesprochen.
Saarbrücken (DT/KNA) Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat Fehler im Umgang mit Hinweisen zu einem unter Missbrauchsverdacht stehenden Geistlichen eingestanden.
Bonn (DT/KNA) Der katholische Weltkirche-Bischof, Erzbischof Ludwig Schick, ruft zur Solidarität mit Christen in China auf. Die Katholiken in Deutschland mögen für einen guten Verlauf der Verhandlungen zwischen der chinesischen Regierung und dem ...
Erzbischof Wolfgang Haas von Vaduz hat am Dienstag sein dreißigjähriges Bischofsjubiläum in Liechtenstein begangen. Anlässlich seines Festtages zelebrierte er in der Kathedrale Vaduz ein Pontifikalamt.