Apostasie als angemessene Beschreibung für den Synodalen Weg? Der US-Publizist und Papstbiograf George Weigel übt deutliche Kritik am innerkirchlichen Reformprozess.
Im Kampf gegen das Coronavirus hat der bayerische Ministerpräsident Söder am Wochenende den Ton angegeben. Wer ihm politisches Taktieren vorwirft verkennt, dass es jetzt um Menschenleben geht, nicht um die nächste Kanzlerschaft.
Während säkulare Medien die mit Ausgangssperre belegten Menschen bereits auf angeblich unumgängliche seelische Belastungen vorbereiten, bietet die katholische Kirche eine ganz andere Sicht auf ein Leben in einer unfreiwilligen Abgeschiedenheit.
Unser Handeln beeinflusst unser Verhältnis zu Gott – dieser Verantwortung sollte sich jeder bewusst sein. Ein neu herausgegebenes Buch von Josef Pieper liefert klare Argumente, warum dies erforderlich ist.
Besonders in Krisenzeiten müssten Gläubige beten und an heiligen Messen teilnehmen können, um Gott um Hilfe zu bitten, meint der amerikanische Kurienkardinal Raymond Burke.
Vor 40 Jahren wurde der heilige Óscar Romero in San Salvador ermordet. Auch heute erinnert in der Hauptstadt des mittelamerikanischen Landes El Salvador noch einiges an den populären Geistlichen.
Wir als Katholiken und Christen möchten Menschen beistehen, die leiden und im Sterben liegen. Unser Auftrag ist es, ihnen Trost und Hoffnung zu spenden.