New York/Straßburg (DT/KAP) Spät aber doch ringt sich die internationale Staatengemeinschaft zur Solidarität mit den orientalischen Christen gegen die Verbrechen des „Islamischen Staates“ (IS) durch: Nach dem Europäischen Parlament ...
Nicht im Koran oder in der Sunna, aber bei klassischen muslimischen Rechtsgelehrten des Mittelalters findet sich die Vorstellung, das „Haus des Islam“ (Dar al-Islam), also die Gesamtheit der unter islamischer Herrschaft stehenden ...
Die Zahl der Tuberkulose-Opfer steigt, prangert die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) zum Welt-Tuberkulosetag an: Von rund neun Millionen neu an Tuberkulose erkrankten Menschen starben fast anderthalb Millionen an Tuberkulose, etwa 360 ...
Richtig zufrieden war keiner. Die Departements-Wahlen in Frankreich, die man mit Recht als Mini-Legislatives, als Wahlen zur lokalen Nationalversammlung, bezeichnete, weil sie landesweit stattfanden, waren ein Test für die Regierung, für die ...
Unbehelligt von journalistischen Zwischenfragen darf sich Bodo Ramelow, Deutschlands erster Regierungschef der Partei „Die Linke“, seit einigen Wochen regelmäßig auf dem privaten Sender „Salve TV“ präsentieren.
„Gott ist tot“ (Friedrich Nietzsche), „Die Beatles sind berühmter als Jesus Christus“ (John Lennon) – es war nur eine Frage der Zeit, bis sich ein weiterer großer Philosoph und Popstar zur Rolle des Glaubens in der ...
Karlsruhe (DT/dpa) Im NPD-Verbotsverfahren hat das Bundesverfassungsgericht den Bundesrat aufgefordert, mehr Beweise für die Abschaltung von V-Leuten vorzulegen. Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Beschluss des Gerichts hervor.
Berlin (DT/KNA) Die stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin Ilse Aigner (CSU) hat sich gegen das Tragen von Kopftüchern an Schulen ausgesprochen.
Moskau (DT/KNA) Sergej Lawrow, seit 2004 Außenminister Russlands, ist für seine Verdienste um die russisch-orthodoxe Kirche mit dem Orden des heiligen Sergius von Radonesch ausgezeichnet worden.
Hannover (DT/dpa) Angesichts der Bedeutung digitaler Kriegsführung spricht sich der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Hans-Georg Maaßen für ein internationales Cyberwar-Regelwerk aus.
Am 23. Juni 1896 schrieb die heilige Theresia von Lisieux (1873–1897) an einen ihrer priesterlichen Briefpartner, den Missionar P. Adolphe Roulland: „Ich bin wirklich glücklich, mit Ihnen zum Heil der Seelen zu arbeiten.
Vier nicht nur in einem liturgischen Sinne außerordentliche Kongresstage sind vorbei. Auch in geistig-intellektueller Hinsicht ist die 17. Kölner Liturgische Tagung, die sich der „Liturgie der Sakramente“ widmete und sich vom 18.
Es ist der 4. Dezember 1875. In Bremerhaven nimmt der Dampfsegler „Deutschland“ Kurs auf die Vereinigten Staaten: an Bord neben etwa 100 Besatzungsmitgliedern 135 Passagiere.
Wer das Zisterzienserstift Heiligenkreuz, das „mystische Herz des Wienerwaldes“ kennt, hat auch die an der Toreinfahrt gelegene Kapelle gesehen: Sie ist aus einer unbeachteten „Armenseelenkapelle“ zu einer auch nachts ...
„In eins verschmolzen sind Wort und Töne“ singt die Gräfin in Richard Strauss‘ „Capriccio“: Für sie ist die Frage nach dem Vorrang von Text oder Musik in der Oper gelöst. „Zu einem Neuen verbunden“ sind sie.
Auf der noch schwarzen Leinwand hört der Zuschauer eine Off-Stimme leise beten. Sie gehört Jakob Völz (Sebastian Blomberg), einem katholischen Priester. Der dafür etwas ungewöhnliche Ort: eine Umkleidekabine vor einem Fußballspiel unter Freunden.
„Woran glaubst Du?“, fragt 3sat und widmet religiösen, aber auch anderen Überzeugungen eine Themenwoche. „Glaube ist etwas, was uns alle vereint“, sagt Anja Fix, die Leiterin der Subkoordination Dokumentationen und ...
Pfarrer James Lavelle (Brendan Gleeson) erhält im Beichtstuhl eine Morddrohung: Er soll für den Missbrauch eines anderen, bereits verstorbenen Geistlichen büßen.
In den 1980er Jahren hatte sich Keith Michael Patrick O'Brien, der spätere Erzbischof von St. Andrews und Edinburgh, sexueller Verfehlungen an Priesterseminaristen, die ihm anvertraut waren, schuldig gemacht.
Neapel (DT/KNA) Zum Abschluss seines eintägigen Besuchs in Neapel ist Papst Franziskus am Samstag auf der Küstenpromenade der Stadt mit zehntausenden Jugendlichen sowie mit Familien und alten Menschen zusammengetroffen.
Schwester Ruth Stengel ist 35 Jahre alt und stammt aus Hamm in Westfalen. Seit 2010 ist sie eine Schwester der heiligen Maria Magdalena Postel. Sie ist ausgebildete Diplom-Religionspädagogin und Diplom-Theologin.
Laut udo Bentz (Foto: KNA), dem Vorsitzenden der Deutschen Regentenkonferenz, hat sich die Perspektive auf die Priesterausbildung seit dem Missbrauchskandal verändert.
Kardinal Reinhard Marx (61) bleibt Präsident der EU-Bischofskommission COMECE. Die Vertreter der Bischofskonferenzen aus den 28 EU-Mitgliedstaaten bestätigten Marx am Donnerstagabend in Brüssel für weitere drei Jahre als Vorsitzenden, wie die ...
Jerusalem (DT/KNA) Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Fouad Twal, hat Palästinenserführer Mahmud Abbas zur Teilnahme an den Heiligsprechungsfeiern für zwei Palästinenserinnen am 17. Mai im Vatikan eingeladen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus will in dieser Woche seine Enzyklika zu Umweltfragen fertigstellen. Er habe eine Klausurwoche angesetzt, um die bisherigen Vorschläge und Entwürfe zusammenzustellen, hieß es am Montag aus dem vatikanischen ...
Essen (DT/KNA) Katholiken im Bistum Essen wünschen sich vom Vatikan eine geänderte Ehe- und Familienpastoral. Bei einer am Freitag vom Ruhrbistum veröffentlichten Umfrage zur Vorbereitung der Familiensynode im Oktober plädierten sie für einen ...
Herzlichen Dank für das ausführliche Interview mit Peter Tauber (CDU) in der „Tagespost“ vom 14. März. Ich bin froh, dass Sie solch informativen Gesprächen entsprechenden redaktionellen Raum einräumen.
Gott ist tot! Das ist die erdrückende Botschaft des Karfreitags. Er, der vermeintlich Ewige, Allmächtige, Gute, Beschützende, Liebende und mit sonstigen wohlklingenden Namen und Attributen belegte Gott, er ist tot!
Täglich wird milliardenfach gestohlen, betrogen, geraubt, geplündert. Das ist die „Lebenswirklichkeit“. Die Konsequenz: der nun fällige „Paradigmenwechsel“. Das heißt konkret: weg mit dem 7. und 10. Gebot.
Hassake (DT/KNA) Die assyrische Kirche hat in einem Brief an die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) eine Unterstützung für gegnerische Kämpfer von sich gewiesen.
Santiago de Chile (DT/KNA) Beim Gottesdienst zum Amtsantritt des Bischofs Juan Barros Madrid (58) im chilenischen Bistum Osorno ist es zu Protesten gekommen.
Wien (DT/KAP) Mit einer Demonstration auf der Wiener Ringstraße und einer Kundgebung vor dem österreichischen Parlament machten am Samstagnachmittag die assyrischen, aramäischen und chaldäischen Christen Wiens auf die dramatische Situation ihres ...
Nürnberg (DT/KNA) Wer Flüchtlinge und Asylsuchende abweist, gegen sie hetzt oder ihnen das Leben erschwert, darf sich nach Worten des Erzbischofs von Bamberg, Ludwig Schick, nicht Christ nennen.
Bogota (DT/KNA) In Kolumbien ist nach einem Bericht des Nachrichtenportals Terra (Sonntag) erneut ein katholischer Priester ermordet worden. Der 50 Jahre alte Pfarrer wurde in der Ortschaft Versalles offenbar Opfer eines Raubüberfalls.
Luxemburg (DT/KNA) Der neue Generalvikar des Erzbistums Luxemburg, Leo Wagener, hat eine engagierte Kirche bei den anstehenden Reformen zur Trennung von Kirche und Staat gefordert.
Move! – Gott bewegt Di., 24.3., 22.00 – 22.30 Uhr, EWTN Neue Serie, in der Geistliche Gemeinschaften persönlich vorgestellt werden. Die Passion Christi 25.3., 20.15 – 21.30 Uhr, Bibel TV Die Passion, Musical.