Tel Aviv/Ramallah/Gaza (DT/dpa) Die Aufnahme von Gesprächen zur Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem hat in Israel Zustimmung und in den Palästinensergebieten heftige Gegenwehr ausgelöst.
Nach über zwei Jahren heftiger Debatten wird Chile, einer der sechs Staaten der Welt, in denen Abtreibung bisher ausnahmslos verboten war, dieses Gesetz wahrscheinlich ändern.
Schon vor dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump vergangenen Freitag in Washington machte sich in Südostasien ein neuer strategischer Trend bemerkbar: Amerikas Einfluss in dieser weltpolitisch wichtigen Region begann sich rückläufig zu ...
Es sind Tage, die an den Nerven Italiens zehren: Seitdem vor einer knappe Woche eine – wohl durch das jüngste Erdbeben ausgelöste – Schneelawine mit der Wucht von vierzigtausend (!) Lkw's auf das Hotel „Rigopiano“ am Rande ...
Essen (DT/KNA) Der Essener Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck sieht auf Deutschland eine wachsende Verantwortung im militärischen Bereich zukommen. „Deutschland ist ein Land in Bündnisstrukturen, von denen wir selbst Nutznießer sind.
Der Generalsekretär der Sozialistischen Partei Frankreichs hatte es geahnt. Er nannte die sieben Bewerber für die Kandidatenwahl der Partei zu den Präsidentschaftswahlen eine „Belle Alliance“ – ein „schönes Bündnis“.
Wenn der Mensch durch die demografische Abwicklung und andere selbstgemachte Katastrophen an seiner Abschaffung arbeitet, lässt das nur eine Schlussfolgerung zu: Er braucht sich nicht mehr.
Berlin (DT/dpa) Der Thüringer AfD-Vorsitzende Björn Höcke wird die Partei trotz seiner Aussagen zum deutschen Geschichtsverständnis nicht verlassen müssen.
Die Verfolgung religiöser Minderheiten geht im neuen Jahr genauso gnadenlos weiter, wie sie in 2016 endete. Hatte die muslimische Minderheit der Rohingya ihre letzte Hoffnung auf die burmesische Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ...
Frankfurt (DT/KNA) Gesine Schwan hält die katholische Kirche für den „letzten Felsen in der Brandung in einer von ökonomischem Wettbewerb geprägten Gesellschaft“.
Berlin (DT/KNA) SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann findet das Ehegattensplitting nicht mehr zeitgemäß. Er bekräftigt Pläne seiner Partei, einen Familientarif einzuführen.
Köln (DT) „Je mehr Nationalismus unsere politisch Verantwortlichen leitet, umso gefährdeter ist der Frieden für alle“, hat der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki beim Internationalen Soldatengottesdienst am Donnerstag im Kölner Dom ...
Rom (gho/RV/KNA) In einem am Samstag erschienenen Interview mit der spanischen Tageszeitung „El Pais“ hat sich Papst Franziskus auch zur Debattenkultur in der Kirche geäußert, was man als indirekten Beitrag zur Auseinandersetzung um ...
Trumau (DT) Kann eine katholische Fachtagung über Ehe und Familie in Zeiten wie diesen auskommen ohne eine Kontroverse über die Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zu den Sakramenten?
Köln (DT/KNA) Kölns Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat das Machtgebaren Donald Trumps kritisiert. Der Aufruf „Make America great again!“ habe den vermeintlich mächtigsten Mann der Welt ins Amt getragen, sagte Woelki dem ...
Mit der Berliner Buslinie 100 vom Bahnhof Zoologischer Garten zur Konrad-Adenauer-Stiftung unterwegs, kommen wir an der Haltestelle Schillstraße vorbei, die sich direkt vor der Kurfürstenstraße mit den Hausnummern 115/116 befindet und ...
Es ist ein kleiner Band, in dem die vier Werke jenes bis heute unbekannten Autors zusammengefasst sind, deren Inhalt zugleich so reich und vielschichtig ist, dass er gut und gerne eine ganze Bibliothek füllen könnte.
Frankfurt (DT/KNA) Zum traditionellen Karlsamt im Frankfurter Kaiserdom wird in diesem Jahr für Samstagabend aus Tschechien als Hauptzelebrant und Prediger der emeritierte Bischof von Pilsen (Plzen), Frantisek Radkovsky, erwartet.
Prag (DT/KNA) Der Prager Alterzbischof und frühere Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz, Kardinal Miloslav Vlk, leidet an Lungenkrebs und Knochenmetastasen.
Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil kam der bis dahin breit fließende Strom von Messkompositionen zwar nicht zum Erliegen, aber er wurde doch wesentlich schmaler.
Paris (DT/KAP/KNA) Mehrere zehntausend Menschen haben am diesjährigen französischen „Marsch für das Leben“ teilgenommen. Die Demonstration gegen Abtreibung und Sterbehilfe fand am Sonntagnachmittag zum elften Mal in Paris statt.
Es war eine Diskussion ohne ausgewiesenen Fürsprecher für Donald Trump – dennoch hatte das Ergebnis der Sendung trotz dieser Einseitigkeit und Skepsis gegenüber dem neuen Präsidenten auch etwas Versöhnliches.
Die Ermordung John F. Kennedys am 21. November 1963 stürzte nicht nur die Vereinigten Staaten und die ganze Welt in tiefe Trauer. Sie bedeutete auch ein Trauma für die gesamte Nation.
Weiße Rose? Da denkt man an Sophie und Hans Scholl. Die nahezu ausschließliche Identifizierung der Weißen Rose mit den Geschwistern Scholl prägte sich im Bewusstsein der Nachkriegsära ein durch eine Menge Bücher, Filme, eine Oper und ...
Einen virtuellen Rundgang durch die Vatikanischen Museen ermöglicht die neue Internetseite der päpstlichen Sammlungen. Damit komme man dem Wunsch von Papst Franziskus nach, die Museen für alle zugänglich zu machen, sagte die neue Direktorin, ...
„Geheimnis Kölner Dom“ Fr., 27.1, 20.15 – 21.00 Uhr, WDR Ein Fernsehfilm des WDR nähert sich am Freitagabend dem „Geheimnis Kölner Dom“ und seinen unzähligen Facetten.
Essen (DT/KNA) Im Reformationsgedenkjahr 2017 haben Katholiken und Protestanten am Sonntag in Essen ein gemeinsames Sündenbekenntnis abgelegt und an gegenseitigen Machtmissbrauch erinnert.
Giambattista Diquattro (62), bislang vatikanischer Botschafter in Bolivien, ist von Papst Franziskus zum neuen Nuntius für Indien und Nepal ernannt worden. Das teilte der Vatikan am Samstag mit.
Essen (DT/KNA) Der Essener Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck sieht auf Deutschland eine wachsende Verantwortung im militärischen Bereich zukommen. „Deutschland ist ein Land in Bündnisstrukturen, von denen wir selbst Nutznießer sind.
New York/Panama-Stadt (DT/KNA) Der katholische Weltjugendtag in Panama findet vom 22. bis 27. Januar 2019 statt. Den Termin nannte der Gastgeber, Erzbischof Jose Domingo Ulloa Mendieta, laut US-Medienberichten am Freitag bei einer Pressekonferenz ...
Rom (DT/KNA) Mit einer Messe, die Papst Franziskus zelebrierte, sind am Wochenende in Rom die Feiern zum achthundertjährigen Bestehen des Dominikanerordens zu Ende gegangen.
Vatikanstadt (DT/KAP) Papst Franziskus hat eine gründlichere Vorbereitung auf die Ehe gefordert. Junge Brautleute müssten wiederentdecken, was Ehe und Familie nach dem Plan Gottes bedeuteten, sagte er am Samstag im Vatikan.
Leserbrief zum Interview „Das letzte Urteil steht uns nicht zu“ (DT vom 14. Januar): Ein hervorragendes Interview, sowohl in den Fragestellungen als auch in den Antworten.
Irritierend empfand ich die Kolumne „Solidarität verteidigen“ von Frau Maier, der Bundesvorsitzenden des BDKJ. Nicht, dass man noch groß von der Haltung dieser Gruppierung überrascht werden könnte.
Zum Artikel „Geschieden treu geblieben“ (DT vom 14. Januar): Ein herzliches Vergelt's Gott, Rainer Beckmann, für diesen guten Artikel und sein ermutigendes Zeugnis.