Tannenduft und Lichterglanz auf Deutschlands Straßen und Plätzen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der christliche Grundwasserspiegel weiter sinkt. Von Oliver Makan
Hungersnot, Hyperinflation und politische Repression: Im sozialistischen Venezuela hat sich in diesem Jahr alles zum Schlechteren gewendet. Von Marcela Vélez-Plickert
In Israel wird über die Stellung des Oberrabbinats bei der Aufsicht über die Einhaltung der jüdischen Speisegesetze gestritten. Von Till Magnus Steiner
Es begab sich aber zu jener Zeit, dass auf Geheiß des „Marketingverband Innenstadt“ überall im Land mobile Holzbuden aufgestellt wurden, in denen Hirten (oder Studenten) allerlei Nippes feilboten und den Erlös in Steuerlisten eintrugen.
Berlin (DT/KNA) Der Islam-Experte Ahmad Mansour wirft den Islamverbänden in Deutschland vor, in der Antisemitismusdebatte „scheinheilig“ zu handeln: „Mahnwachen zu veranstalten und zu sagen, dass Juden nicht rassistisch ...
Weihnachten bietet in diesem Jahr einen Stolperstein für betont rationale Katholiken. Seit der Einführung der Vorabendmesse paaren sich in vielen Pfarreien liturgische Pflichterfüllung und gottesdienstfreier Sonntag in seltsamer, aber formal ...
Rom (DT/KNA) Papst Paul VI. könnte schon bald heiliggesprochen werden. Ein dafür nötiges Wunder wurde jüngst vom zuständigen Vatikan-Ministerium anerkannt, teilte das Bistum Brescia laut Medienberichten (Freitag) mit.
Wien (DT/KAP) Kritik an „immer absurderen“ Praktiken bei den Interviews im Asylverfahren hat der evangelische Oberkirchenrat Karl Schiefermair geäußert.
Bethlehem (DT/KNA) 28 Prozent der palästinensischen Christen ziehen eine Auswanderung aus ihrer Heimat in Betracht. Zwei Drittel tun dies aus wirtschaftlichen, neun Prozent auch aus sozialen und religiösen Gründen.
Bagdad/Linz (DT/KNA) Der chaldäisch-katholische Patriarch Louis Raphael Sako sieht im Sieg über die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) ein mögliches Sprungbrett für mehr nationale Einheit.
Juba (DT/KNA) Die Bürgerkriegsgegner im Südsudan haben für Weihnachten einen neuen Waffenstillstand beschlossen. Die am Donnerstagabend unterzeichnete Vereinbarung soll am 24.
Trotz dramaturgischer Schwächen wirkt der Spielfilm „La Mélodie – Der Klang von Paris“ wie direkt aus dem Leben erzählt – anders als es in dem Genre üblich ist. Von José García
Auswertung der Tagespost-Leserbefragung schließt mit Bestnoten in Sachen Leserzufriedenheit, aber auch mit Kritik am Online-Auftritt der Zeitung. Von Alexander Schmidt
Die Bedeutung der festlichen Tage ist umstritten. Für viele Zeitgenossen ist die Erzählung von Jesus und der Krippe aus dem gleichen Stoff gestrickt, wie die Märchen der Brüder Grimm. Eine Betrachtung. Von Professor Heinrich Beck
Kardinal Oscar Andres Rodriguez Maradiaga, Erzbischof von Tegucigalpa/Honduras und Berater von Papst Franziskus für die Reform der römischen Kurie, wird am 29. Dezember 75 Jahre alt.
Um muslimische Flüchtlinge religiös zu verstehen, sollte man den Koran kennen. Dabei stößt man als Christ aber auf erstaunliche Differenzen. Von Michael Immanuel Malich
Die Seligsprechung von Kardinal Stefan Wyszyñski rückt nach der Verleihung des heroischen Tugendgrades näher. Wer war dieser Mann, der für viele seiner gläubigen Landsleute bis heute ein Hoffnungsträger ist?. Von Ewa K. Czaczkowska
Stuttgart (DT/KAP) In Deutschland geht am 1. Januar ein Info-Portal über die Ostkirchen in deutscher Sprache online. Das Info-Portal (http://ostkirchen.info) wurde in den vergangenen sechs Monaten von der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ...
Der deutsche Linken-Politiker Gregor Gysi (69) findet Papst Franziskus „geradezu fantastisch“. Er stelle Menschheitsfragen und setze sich wie das ursprüngliche Christentum für Gerechtigkeit ein, sagte Gysi am Freitag im Interview des ...
Der chinesische Anbieter eines Tunneldienstes, mit dem Internetnutzer in China die Zensur umgehen können, ist zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden.