Auch wenn große Teile der westlichen Welt leider nur noch selten in die Kirche gehen, die Faszination von Weihnachten bleibt. Gerade auch in jüngeren Generationen und das schon seit Jahrzehnten immer wieder aufs Neue.
„Ausgehöhlt ist Cumaes Fels zur riesigen Grotte; breit ziehn hundert Schächte hinab, der Mündungen hundert, hundertfältigen Lauts dröhnt auf der Spruch der Sibylle.
Nachdem der Bibelfilm für Jahrzehnte aus dem Kino verschwunden war, bereitete der weltweite Erfolg von Mel Gibsons „Die Passion Christi“ (2004) den Weg für eine Wiederkehr des Genres, das in den fünfziger und sechziger Jahren seinen ...
Vor wenigen Tagen hat das Generalsekretariat der Bischofssynode in Rom die deutsche Übersetzung des Fragebogens zum Schlussbericht der außerordentlichen Synode zu Fragen der Ehe- und Familienpastoral (Relatio Synodi) veröffentlicht.
Seit einigen Jahren wird der Versuch unternommen, historische Ereignisse wie zum Beispiel auch den Holocaust, als Comic in die Kinderstuben hineinzubringen. Der erzieherische Charakter ist unverkennbar.
Der französische Kurienkardinal Jean-Louis Tauran (71) (Foto: KNA) ist von Papst Franziskus zum „Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche“ ernannt worden.
Wo sich Menschen vor 60 Jahren verfeindet gegenüberstanden, kommen zum Jahreswechsel zehntausende Jugendliche aus vielen Nationen zusammen, um auf Einladung der Gemeinschaft von Taizé das 36. Europäische Jugendtreffen in Prag zu begehen.
Die heilige Marie Marguerite d’Youville geborene Dufrost de Lajemmerais kam am 15. Oktober 1701 in Varennes im Südwesten der kanadischen Provinz Québec auf die Welt.
Bonn (DT/KNA) Die katholischen Bischöfe in Deutschland haben am Montag ihre Überlegungen zur Seelsorge an wiederverheirateten Geschiedenen mit dem Titel „Theologisch verantwortbare und pastoral angemessene Wege zur Begleitung ...
Münster (DT/KNA) Münsters Bischof Felix Genn ruft zur Solidarität mit den verfolgten Christen auf. Für sie solle am Zweiten Weihnachtsfeiertag, dem „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“, in allen Gottesdiensten in der ...
München/Erbil (DT/KNA) Patriarch Louis Raphael I. Sako, Oberhaupt der mit Rom unierten Chaldäischen Kirche, hat Papst Franziskus zu einem Besuch in den Irak eingeladen.
Köln (DT/KNA) Irritationen um den geplanten Flüchtlingswohnpark im früheren Klarissenkloster in Köln-Kalk: Das Erzbistum Köln erklärte am Freitag in einer Pressemitteilung, dass die baulichen Auflagen der Stadt das integrative Wohn- und ...
München (DT/KNA) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, wagt keine Prognose dazu, wie die innerkirchliche Debatte zum Umgang mit wiederverheiratet geschiedenen Katholiken ausgeht.
Paris (DT/KNA) Der amerikanische Kurienkardinal Raymond Burke hat sich besorgt über den künftigen Kurs der katholischen Kirche im Bezug auf die Unauflöslichkeit der Ehe geäußert.
Maria Vesperbild: Kindersegnung und Dreikönigswasserweihe Am 26. Dezember ist um 10.15 Uhr das feierliche Pilgeramt und um 14 Uhr Kindersegnung in der Wallfahrtskirche. Die Abendmesse findet wie immer um 19.30 Uhr statt. Am 5.
Berlin (DT/KNA/dpa) Nach heftigen Protesten hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag seinen Appell gegen Pegida verteidigt: „Ein Christ darf nicht bei etwas mitmachen, das ganz oder teilweise nicht mit christlichen Grundsätzen ...
Ich weiß nicht, ob Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich an die Weihnachtsansprache 2013 des Bundespräsidenten erinnern. Er erreichte die Bürgerinnen und Bürger zur besten Sendezeit in deren Wohnzimmern. Sein Hauptthema war das Flüchtlingselend.
Der Vormittag ist grau und regnerisch, als sich Peggy Hildburg in einem Elterncafé in Schwerin auf das Kissen setzt. Draußen huschen eilig die Menschen vorbei. Weihnachten naht, vieles muss noch erledigt werden.
Und wenn die Affäre Edathy sang- und klanglos versandete? Das wäre wohl allen etablierten Parteien am liebsten. Der Union, weil dann eine Bruchstelle der Großen Koalition übertüncht wäre.
Der Teufel steckt mitunter im Detail. Das ist auch bei der Ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrates zur rechtlichen Regelung der Suizidbeihilfe nicht anders.
Weihnachten steht vor der Tür. Die beste Zeit für Politiker, um mit menschenfreundlichen Ideen jenseits des eigenen Zuständigkeitsbereichs die Popularitätswerte zu steigern.
Islamabad (DT/dpa) Nach dem Massaker der Taliban an einer Schule in Peshawar will die pakistanische Regierung in den kommenden Wochen rund 500 Terroristen hängen.
Singen konnte er, Komponieren und Klavier spielen auch – und wenn er Interviews gab, so zeigte sich, dass der Entertainer Udo Jürgens, der am Sonntag im Alter von 80 Jahren gestorben ist, durchaus ein nachdenklicher Mensch war.
Hamburg (DT/KNA) Der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Müntefering hat sich erneut gegen „Hilfe beim Töten“ ausgesprochen. „Hilfe beim Sterben brauchen alle Menschen.
Berlin (DT/dpa) Mit einem Traumazentrum in Deutschland will Entwicklungsminister Gerd Müller Mädchen aus Syrien und dem Irak helfen, die von Mitgliedern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) vergewaltigt wurden.
Peking (DT/dpa) Mit einem Einsatz im Südsudan will sich China erstmals mit bewaffneten Soldaten an einer UN-Friedensmission beteiligen. Das berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montag.
Brüssel/Berlin (DT/KNA) Deutsche und EU-Politiker haben sich dafür ausgesprochen, Papst Franziskus für seinen Einsatz im Verständigungsprozess zwischen den USA und Kuba den Friedensnobelpreis zu verleihen.
Es liest sich wie ein Katalog von Lastern: Die Krankheit, sich für unverzichtbar zu halten. Die Krankheit der mentalen Versteinerung oder die der Rivalität.
Christmette mit Papst Franziskus Mi., 24.12., 21.30 – 23.30 Uhr, EWTN live Christmette mit Papst Franziskus aus dem Petersdom. Christmette im Kölner Dom Mi., 24.12., 24.00 – 2.00 Uhr, EWTN live Gottesdienst im Kölner Dom.
Nur ein kleiner, einsamer Papierstern an der Decke des großen Raums zeugt von dem großen Fest, das in wenigen Tagen überall in der christlichen Welt gefeiert wird.
Gustl Mollath (Foto:dpa) könnte einer der Gewinner des zu Ende gehenden Jahres sein. In diesem Sommer verließ er als freier Mann das Landgericht Regensburg.
„Mein junger Glaube im Alltag“ – darüber schreiben junge Frauen und Männer aus dem Team der „Jungen Federn“ der „Tagespost“. Sie notieren, was sie gerade mit ihrem Glauben erleben.
Mit den von Ex-Kriminellen und rechten Randgruppen organisierten Demonstrationen dürfen wir uns als Christen nicht gemein machen. Fremdenfeindlichkeit darf bei uns keinen Platz haben. Den Flüchtlingen muss geholfen werden.
Der alte Traum vieler (nicht aller) Sozialisten ist die Ersetzung von Ehe und Familie durch gesellschaftliche oder staatliche Einrichtungen: Viele der feministischen Ideen sind in Friedrich Engels Buch „Der Ursprung der Familie, des ...
Der Besprechung von Jose Garcia zu „Den Himmel gibt's echt!“ (DT vom 8. November) vertrauend wollte ich den Film nicht ansehen. Gott sei Dank riet mir ein älterer katholischer Herr dennoch dazu.